Titel
Kultur. „Seasonal Greetings“ heißt die Schau von Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl im Kunsthaus Bregenz. Den Besucher erwarten einzigartige begehbare Installationen – vom Hexenwald bis zum Eismeer. Seiten 30/31 APA
Politik
Unter der Leitung von Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher hat eine Arbeitsgruppe die Eckpunkte für die Covid-19-Impfung fixiert. Die Logistik wird derzeit noch vorbereitet.
Die psychosozialen Einrichtungen sind mehr denn je gefragt. Zudem wirkt die Krise wie ein Brennglas, das die Finger in bestehende Wunden legt.
Vorarlberg verfügt über ein dichtes Netz an psychosozialen Diensten. In Zeiten von Corona wichtige Anlaufstellen.
Der private Arbeitsmedizin-Anbieter AMZ hat eine Covid-19-Teststation mit eigenem Labor im Industriegebiet von Röthis in Betrieb genommen.
Parteien in der Lustenauer Gemeindevertretung ziehen an einem Strang. Unstimmigkeiten gab es in der Debatte dennoch.
Masterstudiengänge der Betriebswirtschaft liegen im Österreich-Vergleich im Spitzenfeld.
Zentrale Zusammenhänge rund um die Erderwärmung serviert die inatura in ihrer neuen Sonderausstellung „Klimawissen – Frisch serviert“.
Thema
Mehr Frühverbindungen im Regionalverkehr – Montafoner Fahrgäste müssen künftig weniger oft umsteigen.
Österreich
Bezirksrichter hatte keine Nebenstrafe verhängt. Berufungsrichter entschieden am Landesgericht, dass Kleindealer Umsatzerlös aus Verkauf von Marihuana abliefern muss.
Vorarlberg
Bezirkshauptmannschaft bestrafte Spaziergängerin zuerst, stellte nun aber das Verwaltungsstrafverfahren ein.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab dem Fallersee hinauf zum Leubodenweg und zum Blockhüsle. Über den Tschanischaweg geht es zurück.
„Seasonal Greetings“ lädt den KUB-Besucher zum sinnlichen, auch inhaltlich reichhaltigen Erlebnis.
Die Bulldogs empfangen heute Salzburg, was in einen spektakulären Abend münden könnte. Bei einem Sieg schließt der DEC bis auf zwei Punkte zu den fünftplatzierten Grazern auf.
Nach zwei knappen Auswärtsniederlagen in Folge haben die Grün-Weißen in der 13. Runde die Mannschaft von Ex-Coach Gernot Plassnegger, den GAK, zu Gast.
Bregenz HB bekommt es heute Abend (18.30 Uhr) in Margareten mit dem Liga-Dritten zu tun. Der Derby-Sieg vor einer Woche stärkte der Burger-Truppe den Rücken.
Die Umsatzsteuer auf Menstruationsartikel wird halbiert, diese seien „kein Luxus“. In anderen Ländern geschah das vor Jahren.
Kultur
Koalition: Erhöhung mit 35 Euro deckeln.
Rückenprobleme verhindern einen Start von Stefan Kraft im heutigen Einzelbewerb bei der Skiflug-WM in Planica. Michael Hayböck zeigte in der Qualifikation auf.
Sport
Training für das Team Haas, das Ärger hat – Hamilton darf starten.
LASK feierte in Bulgarien hochverdienten Sieg. .
Ein Kärntner Trio hat Corona schon überstanden – jetzt wollen Max Franz und Co. auch in den Rennen wieder an die Spitze.
Opposition verhinderte, dass Polizei zur Prüfung von Quarantäne auch Privatwohnungen kontrollieren darf.
Auf die Menschen im Migrantenlager Kara Tepe auf der Insel Lesbos wartet eine ungemütliche Zeit. Über die griechischen Behörden sagen sie: „Man behandelt uns wie Tiere.“
Raketen-Prototyp explodierte bei Testflug. SpaceX-Boss Elon Musk hält an seinen hochfliegenden Plänen fest.
Ehrenzeichen beschäftigen den Nationalrat.
Leute
Die Tierschutzorganisation Peta wird 40: Stars wie Anjelica Huston, Joaquin Phoenix und Iggy Pop feiern mit.
Thema des Tages
Fragwürdige Geschäfte: der 50-Jährige im Fadenkreuz der US-Behörden.
International
Tribuene
Aus für die Wiener in der Europa League nach einem 2:2 gegen Molde. Die Leistung der Hütteldorfer reichte einfach nicht.
Der WAC schlug Feyenoord 1:0 und steht damit in der K. o.-Phase der Europa League.
Wirtschaft
Digital-Giganten im Visier: In den USA wird nun Facebook mit Klagen eingedeckt, eine Aufspaltung wird angeregt.
Pandemie-Anleihenkäufe erneut ausgedehnt auf insgesamt 1850 Milliarden Euro.
Solidarität kann man nicht an Wohlverhalten knüpfen – leider. Denn im Ernstfall muss die gesamte Gesellschaft für den angerichteten Schaden geradestehen.
Während sich auf britischer Seite die Probleme zu häufen beginnen, rüstet die EU demonstrativ auf: Die Vorbereitungen für den Fall, dass es keinen Deal gibt, sind schon weit.