Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

„Wir müssen investieren“

Interview. Der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann (ÖVP) spricht über die Herausforderungen im Bildungsbereich, eine geplante neue Stadtbuslinie und die strafrechtlichen Vorwürfe gegen ihn.

Regenbogen geht auch ohne Sonne

Gestern gingen 350 Teilnehmer für Gleichstellung und das Sichtbarmachen von LGBTIQ-Personen auf die Straße. „Wir sind hier!“, und Jubel waren in Bregenz zu hören.

Vorarlberg

Alles, was (bald) Recht ist

Radfahren mit Kindern ist gefährlich. Eine neue Regelung kann diesen Stress vermindern. ­Dafür muss sie aber auch bewusst umgesetzt werden.

Erfolgreich in der „Grünen Mark“

Die gebürtige Vorarlbergerin Daniela Huber-Peter betreibt in Graz ihr Unternehmen „Mafee“. Sie legt bei ihren Produkten großen Wert auf Nachhaltigkeit.

Leben

Wirtschaft

Den Boden gesund halten

Der Boden ist die Basis für eine gesunde Nahrungsmittelproduktion. Seine Mineral- und Vitalstoffe ernähren alle Pflanzen. Je gesünder der Boden, desto vitaler sind die Pflanzen.

Für jeden Geschmack etwas dabei

Im „komot“ findet man eine Vielfalt an internationalen Gerichten mit ­regionalen Produkten aus der Region und an bemerkenswerten Drinks.

Garten

Ein Punkt und eine Entdeckung

Spielbericht. Verbesserte Altacher holten nach fünf Niederlagen in Folge bei der WSG Tirol ein 0:0. Klose stellte dabei auf Dreierkette um. Der starke Dominik Reiter musste mit Verdacht auf Kreuzbandriss vom Feld.

GLAUBEN

Leserservice

Sport

„Werden zu Beginn Watschen kassieren“

Interview. Pioneers statt VEU, Neustart statt Tradition. Die ICE Hockey League kehrt nach langen 18 Jahren nach Feldkirch zurück – 18 Jahre, in denen sich in der Montfortstadt vieles verändert hat. Am Freitag beginnt die Saison, kommenden Sonntag gastiert Rekordmeister KAC in der Vorarlberghalle.

Last-Minute-Sieg für Lauterach

Die Wolfurter gleichen im Hofsteig-Derby zwei Mal eine Führung der Hausherren aus. Am Ende sorgt FCL-Kapitän Christoph Kobleder per Kopf für den Siegtreffer zum 3:2.

Wie der ewige Prinz zum König des Volkes wird

Als Prinz wurde Charles oft kritisiert. Als König Charles III. hingegen gewinnt er die Herzen der Briten schon am ersten Tag. Dafür gibt es einen Grund: Er ist ein sehr liebenswerter Mensch. Von Boris Kálnoky

Die „rote Linie“ als Stolperfalle

Im Amt teilte sie gegen die Grünen aus, im Abgang auch gegen ihre eigene Partei: ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner trat am Samstag lautstark zurück. Von Veronika Dolna

Finale nach New Yorker Geschmack

Das Finale der US Open heute ab 22 Uhr ist eines jener Endspiele, die es nur selten gibt: Carlos Alcaraz und Casper Ruud spielen da auch die Nummer eins der Welt aus.

Gabe der Selbstschwächung

Der Fall Sachslehner: Einmal mehr muss die ÖVP personell in letzter Sekunde die Reißleine ziehen, um den Koalitionsfrieden zu wahren. Der Unfriede in den eigenen Reihen bleibt.

Thema des Tages

Fanfarenstöße für den neuen König

Zwei Tage nach dem Tod seiner Mutter Elizabeth II. wurde Charles III. feierlich zum neuen König ausgerufen. Die Bewohner des Vereinigten Königreiches müssen sich nun an den neuen Spruch gewöhnen: „God save the King!“
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.