Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Die Suizidrate nimmt zwar seit vielen Jahren ab. Dennoch ist jeder Suizid einer zu viel. Was in puncto Prävention getan werden kann, erklärt Psychiater Albert Lingg.

Österreich

Vorarlberg

Das 1:1 von Austria Lustenau am Sonntag bei Rapid Wien war zumindest nicht unverdient. Jean Hugonet vergab in der Schlussminute sogar den Sieg.

Brajkovic unter der Elite

Die vergangenen Wochen waren für Basketball-Profi Luka Brajkovic ein Auf und Ab der Gefühle, nun steht es aber fest. Braj­kovic wechselt nach Spanien in die stärkste Basketball-Liga Europas.

Der blaue Parteichef unter Zugzwang

Eine mutmaßlich interne Anzeige offenbart alte Bruchlinien in der FPÖ. Ein Überblick über mögliche Folgen für Kickl – und den Parteitag. Von Christina Traar

Spritpreise hinken Ölpreisen hinterher

Während die Rohölpreise teils schon wieder auf Vorkrisenniveau notieren, liegen die Spritpreise noch deutlich höher. Warum das so ist – und wieso Heizöl heiß begehrt ist.

Sport

Flittern an der Grenze

Noch-Premier Boris Johnson und seine Frau Carrie waren auf Kurz-Flitterwochen in Slowenien nahe der Kärntner Grenze.

Tektonische Unruhe

FPÖ-Chef Kickl stellt sich im September am Parteitag der Wiederwahl. Schwacher Trost, dass auch SPÖ-Chefin Rendi-Wagner ein fulminantes Streichkonzert überlebt hat.

Leute

Tribuene

Thema des Tages

Wirtschaft

Für Lehrer gibt es keine Sonderregeln

Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) sieht kein Problem darin, ab Herbst symptomfreie Lehrer arbeiten zu lassen. Neu auch ab nächstem Schuljahr: Digitale Bildung und Wissenschaftsbotschafter.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.