International
Im Iran gehen die Proteste weiter. Ex-Präsident Mohammed Chatami warnte die Führung vor einer weiteren Unterdrückung.
Rekord-Haushaltsvoranschlag mit Schattenseiten: Steigerung der Energiekosten von 1,8 auf 9,3 Millionen Euro erwartet.
Arbeitgeberbeitrag soll auch nicht vom Pflegebonus abgezogen werden.
Vorarlberg
Neos-Antrag für Bekenntnis zur Unterflurlösung blieb im Ausschuss ohne Mehrheit. Dennoch zeigte sich der pinke Verkehrssprecher Garry Thür zufrieden.
Landtag bekennt sich auf Initiative der Freiheitlichen zur Nutzung von Holz als Energieträger.
Schwarz-grüne Koalition hatte die beiden Themen in gemeinsamen Anträgen aufgegriffen.
Vier Verurteilungen, aber 21-Jähriger musste noch nie Geldstrafe bezahlen oder Haftstrafe verbüßen. Bei fünfter Verurteilung wurde nun erstmals zu bezahlende Geldstrafe verhängt.
Nach einer einjährigen Verschiebung soll im kommenden Jahr mit den Arbeiten im Arlbergtunnel begonnen werden.
19-Jähriger drückte sich vor Arbeit, kassierte Entgelte und muss nun für Diversion gratis arbeiten.
Ärzte in den Covid-Impfstraßen kamen unter anderem auf Honorare zwischen 150.000 und 200.000 Euro. Der Durchschnitt liegt aber tiefer.
Durch ein Lesescreening sollen die Lesefähigkeiten von Schülern evaluiert und anschließend gefördert werden.
Im Künstlerhaus Bregenz zeigen 149 Künstler ihre Werke, darunter auch Hermann Präg, der mit einer Zerstöraktion auf den Klimawandel aufmerksam macht.
Bis zum 13. Februar können Beiträge deutschsprachiger Autoren mit nichtdeutscher Erstsprache eingereicht werden.
Kultur
Drama um den Ausgangspunkt der MeToo-Debatte in der Filmbranche.
Kino
Die Bemer Pioneers Vorarlberg haben heute um 17 Uhr Villach zu Gast. Die Feldkircher sind zwar Außenseiter, aber gut drauf.
Wirtschaft
ANALYSE. Die OMV-Gashandelstochter in staatlicher Hand: Ist das eine sinnvolle Idee? Dass der Vorschlag von OMV-Chef Stern Realität wird, ist in Wahrheit eher unwahrscheinlich. Von Claudia Haase
Durchschnittsmieten: Höchster Quartalsanstieg
Sport
In Spanien wüten Kritiker nach dem Achtelfinal-Aus gegen perfekt eingestellte Marokkaner. Die einen wollen nun den großen Coup, die anderen einen Trainerwechsel.
Scharfe Kritik an Wiens Blockadepolitik gegenüber Rumänien und Bulgarien übt Karl Schwarzenberg im Gespräch zum 85. Geburtstag. Das Land missachte seine historische Mission. Von Hubert Patterer und Stefan Winkler
Tor auf für die Spekulation. Wie wären Weltmeisterschaften der Vergangenheit mit VAR verlaufen? Es gibt viele Möglichkeiten. Und ein Mythos wird völlig entzaubert.
Deutschlands Sicherheitskräfte gehen mit 3000 Beamten gegen einen Umsturzversuch der Reichsbürger von rechts vor. Es gibt Dutzende Festnahmen, Kopf der Bewegung soll ein Adeliger sein.
Argentiniens Vizepräsidentin Cristina Kirchner drohen sechs Jahre Haft.
Politik
Anna Gandler feiert heute (14.10 Uhr, ORF 1) ihr Debüt.
Tribuene