












Zoom
Politik
Und jetzt nie wieder Lockdown?
Einen Lockdown werde es – wenn überhaupt – nur für Ungeimpfte geben, versprechen ÖVP und Grüne. Drei Risikofaktoren bleiben aber.
Im Spital wird es eng
Prognosen sehen Intensivbetten ausgelastet.
Infektionen bei Jugendlichen
Großer Aufholbedarf bei Klimaplan
Das Risiko für Ungeimpfte
„Fetzendeppert“
Das Risiko für Kinder
China legt jetzt seinen Konzernen Fesseln an
Peking verschärft in immer mehr Wirtschaftszweigen die Regulierungen und erhöht den Druck auf Superreiche. Der Kurswechsel birgt auch Risiken.
Thema des Tages
Alte Ziele werden neu justiert
Wifo-Experte Harald Oberhofer zur Weltmacht-Politik Chinas.
2268 Corona-Neuinfektionen
Wer schützt die Schutzlosen?
Wenn die Regierung heute minimale Verschärfungen verkündet, nimmt sie hohe Risken in Kauf: vor allem für Ungeimpfte und Kinder, aber auch für das Gesundheitssystem.
Tribuene
Ein Grenzfall
Sind wir nicht alle Piraten?
Verdacht: Wieder eine illegale Zurückweisung
Ende Juli sollen ein Somalier und fünf andere nach Slowenien zurückgebracht worden sein, obwohl sie Asyl beantragt haben.
Österreich
Ein Glas, das den Tod bringt
Werden auch in Österreich bald Vereine durch Altenheime ziehen und Tabletten für einen schnellen Tod anbieten?
Mordverdächtiger tot aufgefunden
Vignette wird im neuen Jahr teurer
Frontal an der Abwehrmauer zerschellt
Schottischer Beton und ein VAR, der gegen die Österreicher entschied: 0:1-Niederlage gegen Schottland, jetzt wird es für Franco Foda eng.
Sport
WM-Qualifikation
6:0-Kantersieg gegen Aserbaidschan
Team verspielte Fodas Kredit
Das verflixte Jahr 2021 für den Kapitän
Julian Baumgartlinger musste erneut am Knie operiert werden und fällt zumindest bis Jänner 2022 aus.
PSG-Präsident will über WM alle zwei Jahre reden
Nasser Al-Khelaifi, Präsident der ECA, ist einer WM im Zwei-Jahres-Rhythmus nicht abgeneigt.
Portugal siegte auch ohne CR7
WM-QUALIFIKATION
Pele operiert
Der Kopf ist immer der Chef am Platz
Die Olympiasieger Belinda Bencic und Alex Zverev sind ein Beweis dafür, wie sehr große Erfolge beflügeln können.
Linz verschoben
Ribery zu Salerno
Sieg für Europa
Die Wahrheit über Janet Jackson
Sängerin Janet Jackson verkaufte 160 Millionen Tonträger: In einer Doku erzählt sie ihre Geschichte.
Topmodel Naomi Campbell in Kärnten
Pkw-Unfall aufgrund versagender Bremse
Raserunfall: Junge Mitfahrerin starb
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe nach Unfall mit 130 Stundenkilometern, bei dem 15-Jährige in Krumbach starb.
Haft: Zwei schlafende Frauen missbraucht
21 Monate Gefängnis teilbedingt wegen Missbrauchs von Wehrlosen: 29-Jähriger verging sich laut Urteil 2019 an 22-Jähriger und ein Jahr später an ihrer älteren Schwester.
Tschagguns
Senderbrücke gesperrt: Ausweichrouten
Leute
Pkw kollidierte mit Fahrradfahrerin
Neunter Rang für Hammerle in Thun
Gaißau mit Heimniederlage
Vorarlberg
Head nimmt Venier unter Vertrag
Lustenauer verpflichten kanadischen Stürmer
Von Cortina kommt Remy Giftopoulos zum EHC Lustenau. Zuletzt war der 28-jährige Kanadier Top-Scorer der AHL.
Mercedes holt Briten George Russell
Griechen-Quintett der Lions komplett
Neuer Steuermann für Firma Lenzing
Stefan Doboczky (54) verlässt nach gut sechs Jahren den Chefsessel des oberösterreichischen Faserherstellers Lenzing.
kompakt
Keine Schul- und Grenzschließung
Strafen: EU erhöht Druck auf Polen
Jahrhundertprozess bringt Grauen zurück
Paris in Trauer: Zehn islamistische Terroristen töteten im Konzerthaus Bataclan 130 Menschen. Heute beginnt der Prozess gegen die Täter.
Wallner zum Herbst: „Der Ausweg heißt Impfung“
Einen Lockdown gelte es zu vermeiden, so der Landeshauptmann. Maßnahmen sollen Ungeimpfte treffen.
Schulschließungen um jeden Preis verhindern
Das Land will den Präsenzunterricht absichern. Nach wie vor fehlt es an Lehrkräften. Vor allem Kindergärtnerinnen zögern mit der Impfung.
Zumtobel ist nach Coronajahr wieder auf Kurs
Das Leuchtenunternehmen meldet eine Umsatzsteigerung um 15,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Engpässe bei Rohstoffen verhinderrn allerdings weiteres Wachstum.
Geiger Trading ist insolvent
Mohrenbrauerei bringt neues Bier auf den Markt
Zum Start der heute beginnenden Dornbirner Messe präsentieren die Dornbirner das Lagerbier Mohren Helles.
Papst Franziskus stimmt für „synodalen Weg“
Die Zukunft der katholischen Kirche soll künftig nicht nur in den Händen des Klerus, sondern auch von Laien liegen.
Wirtschaft
Cluster in Reisebus: 32 Menschen infiziert
Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer berichtete in Tweet über Vorfall, der Infektiosität der Delta-Variante zeigt.
AK-Fraktionsförderung in der Kritik
Neos-Nationalratsanfrage zeigt, dass sich die Fraktionsförderungen in der AK seit 2011 fast verdoppelt haben. AK-Direktor dementiert.
International
Aus „Römerstube“ wird Naturmotel
Geiger Trading GmbH insolvent
Leserbriefe
musers Marie
Kultur
„Themen, die uns beschäftigen“
Festspiele gibt es ab heuer nicht mehr nur im Bregenz, sondern auch im Bregenzerwald. Elena Bechter aus Krumbach und Viatcheslav Kushkov sind die Gründer und Leiter der Festspiele Bregenzerwald.
Über die Toleranz der Mehrdeutigkeit
Georg Gaigl zeigt in der Galerie c.art in Dornbirn Bilder, die über einen QR-Code direkt ins Internet verknüpft sind.
Prägs Lichtkunst im Geschäftshaus
Die Pflanzen des Lois Weinberger
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.