Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Österreich

Wo die Hoftiere zu Therapeuten werden

Erst hat Thomas ­Kaiser, genannt Tömmy, heute Jugendarbeiter in der Offenen Jugendarbeit Dornbirn (Ojad), den Stall seiner Schwester entdeckt. Bald pilgerte jedoch nicht nur er regelmäßig dorthin, sondern mit ihm eine wachsende Schar Jugendlicher, die mit Benachteiligungs­erfahrungen zu kämpfen haben. Am Hof finden sie ein Stück Geborgenheit.

Keine große Auswahl

Der Kandidatenkreis für den Posten des Altach-Trainers ist klein. Heimische Übungsleiter mit Bundesliga-Erfahrung sind Mangelware.

Oliveira verzückt die Fans

SW Bregenz besiegt im einzigen Unterhausspiel am Pfingstmontag den FC Andelsbuch klar mit 4:1 und hat dadurch zwei Runden vor Meisterschafts­ende sogar noch theoretische Aufstiegschancen.

Triathlon

Beim 28. Skinfit Luschnouar Ironmännli gab es jeweils einen Doppelsieg fürs Ländle.

Lokal

Kein Job für schwache Nerven

Florian Türtschers Arbeitsplatz ist wohl ausschließlich was für echte Kerle. Der 29-jährige Forsttechniker mit Kletterausbildung holzt ab – unter extremen Voraussetzungen.

Sport

Kultur

Leute

Alkolenker unter Verdacht

Nach dem tödlichen Motorbootunfall auf dem Kärntner Wörthersee wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.

Politik

Exzess an der Adria

Ausweisungen, eine Messerstecherei und Flitzer: Die Polizei zieht nach dem Pfingstwochenende in Lignano Bilanz.

Mobilität

Zwischen Trotz und Resignation

analyse. Egal, wer die Wahlen gewinnt: Briten müssen sich auf mehr Überwachung, Kontrollen, Soldaten einstellen. Von Peter Nonnenmacher, London

Thema des Tages

Wahl im Schatten des Terrors

Der jüngste islamistische Anschlag zu Pfingsten in London kommt zur Unzeit wenige Tage vor der Unterhauswahl am Donnerstag.

Die Grenzen der Toleranz

Will sich der Westen gegen den Terror behaupten, darf er das Offenkundige nicht länger in Abrede stellen: Der Islam bringt auch in Europa gewaltbereite Subkulturen hervor.

Tribuene

Welche Werte leben wir?

Die Kultur der Österreicher – was genau ist das? Respekt, Selbstbestimmung, Eigenverantwortung, Solidarität und Leistungsbereitschaft sind die Grundlage für Integration.

„Das ist eine Einladung an Moskau“

Milo Djukanović ist der Mann, der Montenegro in die Nato führte. Hier erklärt er, warum er das tat und Europa den Balkan nicht sich selbst überlassen darf. Von Christian Wehrschütz
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.