

















Zoom
Politik
US-Botschafterin lobt Österreich
Victoria Kennedy würdigt „moralische Klarheit“ Wiens im EU-Verbund.
Sozialbetrug: Immer mehr Verdachtsfälle
Zahl der Delikte stieg um fast 15 Prozent. Die Behörde vermutet eine hohe Dunkelziffer.
Alois-Mock-Institut aufgelöst
Geldflüsse erinnern SPÖ an Vorarlberg.
„Kleinliches Hick-Hack“ um Entlastung
In einer Sondersitzung präsentierte die SPÖ Maßnahmen gegen die Teuerung.
So schmilzt das CO2-Budget weg
Noch 400 Gigatonnen Kohlendioxid „verträglich“: Warum die Abkehr von Öl, Gas & Co drängt.
Industrie will Klarheit beim Gas-Notfallplan
Wie, wann und wer? Österreichs Industrie pocht rund um den Gas-Notfallplan auf Antworten. EU einigt sich unterdessen auf ein Embargo für russische Kohle.
Druck auf Putin steigt
USA wollen „jegliche neue Investition“ verbieten.
19,6
466
Wie der Krieg eine Stadt verdoppelte
reportage. Kroaten im Osten, Bosniaken im Westen. Kann so Frieden funktionieren? Ein Besuch in Gornji Vakuf-Uskoplje. Von Daniela Breščaković
Thema des Tages
Geteiltes Land
Friedensvertrag
Anerkennung
Jetzt geht die EU gegen Ungarn vor
Erstmals wird neues Verfahren angewendet.
Russland als Gefahr
International
Odessas Angst vor dem Himmel
reportage. Die Stadt Odessa lebt in Angst: Russen könnten sie in die Zange nehmen. Von Klaus Stimeder
Wie viele müssen noch sterben, bis man Putin stoppt?
Nehammer reist in die Ukraine
Von der Leyen plant ebenfalls Visite. Fotos widerlegen Butscha-Dementi.
Keine Ausweisung: In Wien hat der Kreml 150 Diplomaten stationiert
Tribuene
Die Polit-Insiderin
Die Ehefrau des Bundeskanzlers steht erneut unfreiwillig im Fokus.
Zinserhöhungen werden es nicht richten
Wirtschaft
Unito-Chef: „Wer Ware hat, gewinnt“
Unito-Gruppe mit Otto und Universal hat 2021 unter den Lieferketten-Störungen gelitten und Umsatz eingebüßt. „Heuer sind die Lager voll“, so Unito-Chef Harald Gutschi.
Tiger Woods fühlt sich bereit
„Der Markt bestimmt den Wert“
Rad- Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer steigt am Wochenende wieder für ihr Team „Cookina Graz“ in der Bundesliga aufs Rad. Ein Gespräch über Nobelpreisträger, den Wert von Menschen und die Freude am Radfahren. Von Georg Michl
Sport
Zur Person
Einspruch eingelegt
Die höchste Ehre
Freiburger „unschuldig“, Nagelsmann verständnislos
Der Wechselfehler der Bayern am Wochenende in Freiburg hat ein längeres Nachspiel.
Er soll nun den Rächer spielen
Seit vielen Jahren wird an einer Neuverfilmung des Kultfilms „The Crow“ gebastelt. Jetzt scheint es endlich so weit zu sein.
„Starmania“ mit Rochade bei der vierten Finalshow
Doch nicht beim Coachella
Weiter auf dem richtigen Weg
Liverpool mit einem Bein im Halbfinale
Englische Siege im Viertelfinale der Champions League. Liverpool siegt bei Benfica Lissabon, Manchester City ringt Atletico Madrid nieder.
Erstes Finale in zweiter Overtime
Altach spendet 5000 Euro
Herzog für ÖFB Teamchef-Kandidat
Lustenau
Strengere Sanktion fürs Umkehren im Tunnel
Autofahrer wendete im Bregenzer Citytunnel. Verwaltungsgerichtshof hob Vorarlberger Entscheidung und damit Führerscheinentzug von nur drei Monaten auf.
Nach Kollision: Polizei sucht Zeugen
Leute
Psychotherapie nach NS-Wiederbetätigung
Zudem Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für 48-Jährigen, der in sozialem Netzwerk Hitler verherrlichte.
Rotes Kreuz handelte korrekt
Sonderlandtag am 25. April
Corona: Jeder Dritte klagt über Einkommensverlust
Umfrage: Einkommenssteigerung nur bei jeder sechsten Person, 46 Prozent mussten auf Ersparnisse zurückgreifen.
Vorarlberg
Musk kommt in Twitter-Verwaltungsrat
musers Marie
Bregenz will ins Final-Four
Im ÖHB-Cup-Final-Four ist noch ein Platz frei. Bregenz HB ist im Viertelfinale in Linz Kandidat, aber keinesfalls Favorit.
Tiroler Probleme und die Tabelle
Wacker Innsbruck steht vor dem finanziellen Ruin. Ein sofortiges Aus der Tiroler hätte Auswirkungen auf Austrias Aufstiegs- und Dornbirns Nichtabstiegskampf.
Vadlau/Mähr in der Goldflotte
„Teufel“ verstärken sich mit Nationalspieler
ÖHB-Teamspieler Nikola Stevanovic wechselt im Sommer von AEK Athen zum Alpla HC Hard. Weber auf Vereinssuche.
Neun Gemeinden ohne Lebensmittelgeschäft
Zahl der Geschäfte ist seit 1970 deutlich zurückgegangen – die Verkaufsfläche ist jedoch in die Höhe geschnellt. Zahl der Diskonter seit 1990 stark gestiegen.
Leichtes Umsatzplus für Bachmann electronic
Heuriges Jahr hat positiv begonnen, allerdings machen dem Unternehmen steigende Preise zu schaffen.
Neuer Eigentümer für Medizintechnikfirma
Neuer Besitzer möchte das Unternehmen beim Wachstum unterstützen. Aussichten dafür seien günstig.
Kleintransportunternehmen insolvent
Neuer Kinder-und Jugendanwalt
„Man muss diesen Schülern Zeit geben“
Frage & Antwort. 100 ukrainische Schüler werden in Vorarlberg unterrichtet. Elisabeth Mettauer-Stubler von der Bildungsdirektion Vorarlberg berichtet, wie das abläuft.
Neue Leiterin für Kunst Haus Wien
202 Romane im Buchpreis-Rennen
Erleben von Natur und Musik am Bodensee
Im Rahmen des 34. Bodenseefestivals ist der Multi-Perkussionist Martin Grubinger auch in Dornbirn zu Gast.
Scheinehen als Mittel zum Überleben
Die aktuelle Ausstellung „verfolgt, verlobt, verheiratet“ des Frauenmuseums Hittisau widmet sich einem bisher wenig erforschten Thema des Nationalsozialismus.
Verzögerung bei Museumsumbau
Kultur
Neue Fahrrad-Ports in der Innenstadt
Landesstelle der ÖGK spricht von Aussendung
Die Beiträge im Wirtschaftsbundmagazin waren Presseaussendungen, die Logoverwendung nicht abgesprochen.
Neues Gesetz soll im Mai vorliegen
Schlagabtausch rund um Ärztekammerwahl
Vorarlberger Ärztekammer und Post geben sich gegenseitig die Schuld an der verspäteten Zustellung von 505 Briefwahlstimmen.
Dornbirn bietet hohes Maß an Hilfsangeboten
Die Stadt Dornbirn hat für Geflüchtete aus der Ukraine unter anderem den „Samstag Teff“ ins Leben gerufen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.