














Zoom
Politik
Timanowskaja nach Warschau geflogen
Waldbrände im Ländle nehmen seit Jahren zu
Ursache ist meist menschliches Fehlverhalten. Vorarlberg muss langfristig mit trockeneren Sommern rechnen.
Junge können sich kaum Wohneigentum leisten
Die Pandemie hat Spuren am Wohnungsmarkt hinterlassen und Anforderungen an Wohnungen verändert.
Weiter Schlusslicht bei Strom- und Gaswechsel
2052 Vorarlberger entscheiden sich im ersten Halbjahr für einen neuen Strom- oder Gaslieferanten.
600.000 Euro für Emmebach-Projekt
Mehr als nur eine Bahn-Haltestelle
Gestern eröffnete ÖBB-Station Altach gilt als „Musterbeispiel“ für optimale Verknüpfung verschiedenster Mobilitätsformen.
International
Weniger Infektionskrankheiten im Corona-Jahr
Die Corona-bedingten Maßnahmen haben im Vorjahr auch andere Viren und Bakterien zurückgedrängt. Influenza-Fälle gab es in Vorarlberg praktisch nicht und auch die Zahlen anderer Infektionskrankheiten sind stark gesunken.
Vorarlberg
„Brenner des Jahres 2021“
Josef Güfel wurde für seine Brände ausgezeichnet.
Gesamtzahl der Infizierten gesunken
Casinopensionen um 30 Prozent gekürzt
Landesgericht wies Klage von Casinorentnern wegen falscher beklagter Partei ab. Berufungsgericht hob nun Urteil auf und ordnete neue Feldkircher Entscheidung an.
Übersaxen
Brandmeldeanlagen schlugen Alarm
Land unterstützt Verein GoWest
Mopedfahrerin bei Unfall verletzt
Besteckgabel gegen Kopf gestochen
39-Jährige soll ihrem Lebensgefährten auch Rippenbrüche zugefügt haben. Prozess vertagt.
Unbekannter Täter brach Autos auf
Nachtaktive am Treffpunkt Würstelstand
Bernhard Studlars „Lohn der Nacht“ wird heute bei den Festspielen uraufgeführt. Erzählt werden verschiedene Geschichten über unterschiedliche Figuren.
48 Signer-Ereignisse am KUB-Vorplatz
Das Kunsthaus Bregenz zeigt neben dem regulären Open-Air-Programm Filme von Roman Signer.
Pinselstriche werden zur Riesenschlange
Werke des Südtiroler Künstlers Martin Pohl sind in der Galerie Arthouse zu sehen: eine spannende Position.
Übersetzer Wolf Harranth gestorben
Zweite Verfilmung um das Selbstmordteam
Kaiserschmarrn- Drama
Kultur
Die perfekte Ehefrau
Der Rausch
Die heilsame Ruhe der Natur
Regiedebüt von Robin Wright im Survivalgenre.
Me, We
The Trouble with Being Born
Kurzarbeit hat sich klar verringert
Arbeitsminister Martin Kocher erfreut über positive Effekte der Öffnung. Kritik von Neos-Sozialsprecher Gerald Loacker.
Wien
Voestalpine hebt die Prognose an
Fleischriese bleibt in Familienbesitz
Plank kämpft heute um eine Medaille
Warner nahe an zwei großen Zielen dran
Heute kann sich der Götzis-Seriensieger mit über 9000 Punkten zum Olympiasieger krönen. Weltrekordler Kevin Mayer ist aber noch im Rennen – wie Ivona Dadic im Siebenkampf. Nicht mehr dabei: Weltmeister Niklas Kaul.
Wirtschaft
Stückler kann es nicht lassen und Maccani trifft nach Belieben
Aufsteiger Admira erobert Platz eins
Im Duell der Eliteliga-Neulinge gewinnen die Dornbirner beim FC Egg mit 2:1.
Fußacher Kantersieg
In der Vorarlbergliga feiert Fußach vor eigenem Publikum gegen Höchst einen überraschenden 6:0-Erfolg.
Leserbriefe
Sport
musers Marie
Bereit für das nächste Kapitel
Seine Spezialität ist „Lead“, auch mit „Führung“ zu übersetzen. Im Vorstieg will Jakob Schubert auch im ersten Olympiafinale der Geschichte ganz nach oben.
Twitternder Häftling wieder offline
Leise Insel, lauter Bass
Triumphgeheul ist fehl am Platz
„Moralische Verantwortung“
250 tote Schafe
Pfleger half bei Drogenkonsum
Absturz überlebt
Zukunftsfitter Wald
Leserbriefe
Wolf auf Rang 23
Leute
Haltet die Schulen offen!
Politik, Lehrer, Eltern und Schüler müssen alles dafür tun, dass Homeschooling und Schichtbetrieb im dritten Corona-Schuljahr ferne Erinnerung bleiben.
Siebente im Duett
Schwarz zog ins Semifinale ein
Doppelt hält besser
Entertainer Florian Silbereisen feiert seinen 40. Geburtstag und sein 30-jähriges Bühnenjubiläum standesgemäß – auf der Bühne.
Drei Weltrekorde von Talakhadze
Österreich
Brille aus der Steiermark
Delta als Partybremse
Lob von der Modeikone
Sydney läuft der Zeit davon
Die 21-Jährige holte in Tokio mit einem Fabelweltrekord Gold.
„Leonie hätte auch Recht auf Schutz gehabt“
Die Familie der Ende Juni in Wien getöteten 13-jährigen Leonie klagt die Republik: „Wir verstehen nicht, warum mehrfach vorbestrafte Gewalttäter noch immer im Land waren.“ Ein Gespräch mit den Eltern.
Höher, schneller, weiter
„Kostenpflichtige Tests für Lehrer denkbar“
Minister Heinz Faßmann will keine Impfpflicht für Lehrer, er setzt auf Berufsethos und mögliche kostenpflichtige Tests. Ein Gespräch über „Belohnungen“ für Geimpfte, Gefahren von Unterricht zu Hause und „aufklärende“ Mails. Von Christina Traar
Tribuene
PCR-Tests, Impfbusse und Abwasseranalysen
Nach einer zweiwöchigen Sicherheitsphase setzt Faßmann auf einen Vier-Punkte-Plan.
Hohe Kosten: Aus für die Gratistests naht
Die Kosten für die Tests betragen österreichweit schon über eine Milliarde Euro. In ÖVP-geführten Ländern, auch in der Steiermark, wird die Forderung nach einem Aus für Gratistests laut.
Bald mehr Patienten im Spital
Impfbusse starten
Kurz nicht belastet
Thema des Tages
592
Corona spaltet die Republik deutlich mehr als die Migration
Neue Umfrage zeigt, dass 52 Prozent eine gespaltene Gesellschaft sehen. Trotzdem gibt es einen Lichtblick.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.