


















Zoom
Thema
Nehammer will Ortschefs schützen
Tribuene
Baldwin spricht in Interview über Todesschuss bei Western-Dreh
Vierjährige muss auf Herz-OP warten
Weil Corona-Patienten die Intensivstation blockieren, wurde wichtige OP verschoben.
60-jährige Frau erstickt: Partner hat sich abgesetzt
Testauswertung läuft nach wie vor holprig
Während Tirol das Freitesten aus der Quarantäne beendet, um die Labore zu entlasten, gibt es bei der Wartezeit für die Auswertung in Vorarlberg weiterhin starke Schwankungen. Das Land sucht nach Personal für ein eigenes Labor.
Impfaktion mit den Hausärzten
In Lustenau wird diese und nächste Woche ohne Anmeldung im Reichshofsaal geimpft.
International
Ärzte bieten am Telefon Impfberatung an
Die Allgemeinmediziner bieten eine telefonische Beratungsstunde für Fragen zur Covid-Impfung an.
S-18-Umsetzung hängt weiter in der Luft
Klimacheck für Asfinag-Projekte stellt S 18 gute Noten bei Verkehrsentlastung aus. Umweltauswirkungen werden jedoch als sehr negativ bewertet.
Frühstück: Es gibt keine Alternativen
Grünen-Klubobmann Daniel Zadra gibt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler Rückendeckung.
Heiraten verboten
Freiheitliche lehnen Budgetvorschlag ab
Lustenau
Vorarlberg
Haft wegen versuchter Vergewaltigung
Unbescholtener 35-Jähriger wollte nach Ansicht der Richter eine 31-jährige Bekannte in Bregenz im Freien zum Sex zwingen und wurde verurteilt.
Aktionsplan für sexuelle Vielfalt
Gantner wieder gesund im Büro
Jugendliche beging vier Gewalttaten
Gebissen, geschlagen, getreten, gedroht: Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für aggressive 16-Jährige.
Corona-Demo verlief friedlich
Arbeitslosenzahlen sind gestiegen
Der Lockdown bremst die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt. Neue Förderung „Starthilfe für Saisonbetriebe“ soll Hotellerie und Gastronomie helfen.
Netzwerk der Nächstenliebe
Härtefall-Fonds wird neu aufgelegt
Projekt von AMS und Fachgruppe Lkw
500 Lkw stehen still, weil Fahrer fehlen. Fachgruppe Güterbeförderung und AMS bieten Projekt für Quereinsteiger an.
Lockdown-Entscheidung erst nächste Woche
Vorarlbergs Landeshauptmann Wallner geht von einer bundesweiten Regelung aus. Trotz hoher Inzidenzzahlen im Westen.
Oppositions-Antrag auf Transparenz
29 Schulklassen sind abgesondert
Mit Bier am Runden Tisch
Interview. Marco Pogo, Sänger der Band Turbobier, ist künstlerisch ein Hansdampf in allen Gassen. Vor Kurzem erschien sein Buch „Gschichtn“, auf dem Weihnachtsalbum der EAV ist er mit einem Song vertreten. In Vorarlberg arbeitet Pogo gerade an einem Live-Album.
Schriften zur NS-Zeit in Bregenz erschienen
Der neue Band „Nationalsozialismus erinnern“ versammelt Beiträge zur Erinnerungskultur und anderen Themen.
Array Collective gewinnt Turner-Preis
Das Kollektiv aus Nordirland gewinnt den weltweit renommierten Kunstpreis. Heuer waren nur Gruppen nominiert.
Max-Beckmann-Preis für Valie Export
Positiver, aber unsicherer Ausblick
Die OECD rechnet für 2022 mit einem BIP-Plus von 4,6 Prozent. Die Prognose wird jedoch durch mehrere Faktoren und Risiken getrübt.
Aus für Brenner-Fahrverbote gefordert
Stellantis-Chef: Autobranche unter Druck
Moderna-Aktien auf Talfahrt
Kultur
Altach hat das Toreschießen verlernt
Spielbericht. Im Nachttragsspiel unterliegen die Rheindörfler Sturm Graz mit 0:1. Es war bereits die vierte Pleite in Serie ohne Torerfolg.
stimmen zum Spiel
ALTACHER DES TAGES
nachrichten
Wirtschaft
VEU mit breiter Brust in Cortina
Nach zwei Derby-Siegen in Folge wollen die Feldkircher heute im Olympiaort nachlegen.
Oldie Mendes kann’s nicht lassen
Die sind nicht „das Volk“
Jobwunder auf dem Arbeitsmarkt
Sport
Er will Le Pen rechts überholen
Rechtspopulist kandidiert bei Präsidentschaftswahl in Frankreich.
Zwielicht am Ende des Tunnels
In der Sache liegt Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) mit ihrer Absage an Lobau- und andere Autobahnen richtig. Aber es bleibt ein wackeliger Alleingang.
Ausgesetzt
Österreich braucht einen kühlen Kopf
Österreichs Handball-Damen treffen heute bei der WM in Spanien auf China (ORF 1 live, 18 Uhr). Es ist das erste Schlüsselspiel.
Auf der Raubvogelpiste wollen die ÖSV-Asse heute gleich nachlegen
Nach der Absage in Kanada stehen für Österreichs Speed-Herren vier Rennen in Beaver Creek auf dem Programm. Damen-Training entfiel.
Von der Leyen fordert Impfpflicht-Debatte
150 Millionen Bürger in EU sind noch immer ungeimpft: zu viele für die EU-Kommission.
Scharfe Kritik an „politischen Scharlatanen“
Peter Kaiser nimmt Kickl & Co. ins Visier.
„Erst wenn die Pandemie weltweit vorbei ist“
Kaum jemand kennt die Datenlage zur Corona-Pandemie so gut, wie der Ages-Experte Bernhard Benka. Warum er nicht glaubt, dass der Lockdown am 12. Dezember enden kann und warum er sich noch nicht vor Omikron fürchtet. Von Veronika Dolna
EU will Asylregeln vorübergehend aussetzen
Ein niedriger Preis auf CO2
Die große Steuerreform zeigte eher wenig grüne Spuren.
Tunnel, Ticket, Ökostrom: Die grüne Macht
Während die türkis-grüne Koalition zwischen Corona und Krisen dahindümpelt, setzt Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) Projekt für Projekt ihrer Agenda um. Ihr jüngster Streich: Der Lobautunnel wird abgesagt. Von Georg Renner
Von Aufschrei bis Jubel
Der Baustopp stößt auf heftigen Widerstand von ÖVP, SPÖ und FPÖ.
Die Rückkehr der Pfandflaschen
Ab 2025 soll es in Supermärkten ein Pfand auf Plastikflaschen geben.
Ein Ticket für alle
Gelungener Verhandlungs-Drahtseilakt.
Kampfansage an Türkis und Rot
Der Lobautunnel, die Wiener Umfahrung S 1 und die S 34 bei St. Pölten fallen aus dem Asfinag-Programm.
Sauberer Strom
Novelle für Ökostrom-Regeln.
Migration: Papst setzt Signal
Papst Franziskus reist heute nach Zypern und Griechenland. Zum zweiten Mal kommt er nach Lesbos: ein Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen.
Leserbriefe
Was die EU am Weihnachtsfest stört
Kein Weihnachten, keine christlichen Namen? Aufsehen um EU-Papier.
Politik
Den Vorsprung über die Ziellinie retten
Zwei Strecken mit Mercedes-Vorteil
Es wird eine menschliche Entscheidung
Thema des Tages
Der kleine Punktepolster ist ein Vorteil
Hamilton und Mercedes sind gut drauf
Verstappen muss nur ein Rennen gewinnen
Formel 1 auf der Zielgeraden
Umfrage. Noch zwei Rennen in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Max Verstappen hat noch acht Punkte Vorsprung. Aber wer holt den WM-Titel? Wir fragten die Experten.
Max hätte den Titel absolut verdient
Formel-1-WM
Fliegerbombe
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.