Titel
Es gibt Fragen über Fragen. Welche Nebenwirkungen haben die Covid-19-Impfstoffe? Wie lange hält der Schutz an? Ein Überblick zu Mythen und Fakten rund um das Thema. Seiten 4/5
Politik
Ein Autofahrer hat in einer Fußgängerzone mindestens vier Menschen getötet, darunter ein Baby. Motiv noch unklar.
Mehr als 50.000 Vorarlberger haben sich bereits für die flächendeckende Corona-Testaktion am kommenden Wochenende registrieren lassen.
Das sei ein guter Start, aber es gehe noch mehr, meint Landeshauptmann Markus Walllner.
Zumtobel hat zwar in der Corona-Krise viel Umsatz verloren, ist aber für die Zeit danach optimistisch. Reformen in den Jahren vor der Krise würden nun Früchte tragen.
Tribuene
Gegenüber dem Vormonat stieg die Zahl der Beschäftigungslosen erneut um rund 1000 Personen.
International
Insgesamt elf Monate Gefängnis für mit neun Vorstrafen belasteten 67-Jährigen wegen versuchten sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen und anderer Delikte.
Vorarlberg
18-Jähriger muss für schweren Missbrauch nicht ins Gefängnis. Das Urteil wurde in zweiter Instanz bestätigt.
Während FPÖ und SPÖ dem Budgetvoranschlag 2021 der schwarz-grünen Landesregierung zustimmen werden, kommt von den Neos Kritik und ein Abänderungsantrag.
Familien- und Landeselternverband fordern von Bildungsministerium Plan, um Schulschließungen zu verhindern.
Direktor des Landes-Rechnungshofs soll am 16. Dezember gewählt werden. Auch Amtsinhaberin hat sich beworben.
Bregenzer Kulturamt wird zum Kulturservice. Reichart wird ihre Arbeit schon heute aufnehmen.
Musik-Alben, Bücher, Konzerte, Kunst, Theatervorstellungen und mehr können ab sofort verschenkt werden.
Dornbirn verpasst es, sich für eine gute Leistung in Bozen zu belohnen und verliert 1:4 beim Tabellenführer. Die Bulldogs vergaben zu viele Chancen.
Regierung verteidigt Novelle zum Uni-Gesetz mit Mindeststudienleistung und Strafen für Ghostwriter.
Für Grundversorgung und Rechtsberatung.
frage & Antwort. Leser haben uns ihre Fragen zu den Covid-Impfstoffen geschickt, wir beantworten diese mit dem Experten Markus Zeitlinger.
Pergola vor Haus fing Feuer, Nachbarn schritten ein.
Sport
November: 71.800 Anträge für 1,6 Milliarden. Blümel: Tourismus rasch öffnen.
Nicht nur in den USA erregen Übergriffe von Sicherheitskräften auf dunkelhäutige Bürger die Gemüter. Nun blickt auch die Grand Nation mit Unbehagen auf ihre Polizeibeamten.
Türkis-Grün legt heute dar, wie das Land aus dem harten Lockdown kommen soll. Große Öffnungsschritte wird es wohl nicht geben.
Sie sind Stützen – nicht nur in Zeiten der Pandemie. Nun sollen „Pfleger mit Herz“ ausgezeichnet werden.
Leute
Billie Eilish und Bad Bunny sind die meistgestreamten Künstler beim Musikstreaming-Marktführer Spotify.
Doku unterzieht die Demokratie einem Reality Check.
Thema des Tages
„Wie viel Kränkung erträgt ein Mensch?“, fragt Regisseur Umut Dağ im Gespräch über die Dramaserie „Die Macht der Kränkung“. Heute ist letzter Drehtag. Von Daniel Hadler
Wer bei der Covid-Impfung Angst vor Langzeitnebenwirkungen hat, muss noch lange kein Hardcore-Impfgegner sein.
Steiermark
Österreichs Chance, sich fix für die EM-Endrunde in England zu qualifizieren, lebt. Die Teilnahme am Play-off stand schon vor dem 1:0 über Serbien fest.
Österreich
Ende der Woche soll feststehen, ob und wann die Australian Open in Melbourne starten.
Kultur
Mit einem 3:1 bei Lok Moskau, dem ersten Saisonsieg in der Champions League, wahrte Salzburg die Chance auf weitere internationale Ehren.
Positiver Coronatest bei Lewis Hamilton, Grosjean will in Abu Dhabi wieder fahren.
Ohne freiwillige Helferinnen und Helfer wäre die Durchführung der Massentests gar nicht möglich. Aber werden sie dabei bestmöglich geschützt und unterstützt?
Alle Jahre wieder rittern Mobilfunker vor Weihnachten mit Null-Euro-Smartphones um Kunden. Doch es lohnt sich, nachzurechnen.
Wirtschaft