Titel
Drastische Massnahmen. Wie der zweite Lockdown unser Leben verändern wird, wie die Regierung Schäden von Unternehmen abwenden will und wie Betroffene auf das Paket reagieren. Seiten 2–7, 10 Reuters
Interview
Die SPÖ forderte die Regierung auf, die Gelder sofort auszuzahlen. Auch Neos und FPÖ üben harte Kritik.
Tribuene
Ein Jahr Rauchverbot: Mehr Prävention, Aufklärung und Früherkennung nötig – Verbot dämpfte in Gastronomie und Trafiken das
Geschäft.
Interview. Landeshauptmann Markus Wallner spricht im Interview über die Gründe für den Lockdown, die Kontrolle der Ausgangssperre und die hohe Verschuldung durch die Hilfspakete.
International
Für Neos-Landtagsabgeordneter Garry Thür ist der Lockdown zwar die logische Folge, das Versagen sieht er aber in der Politik.
Österreich
Mann (28) meldete zunächst eigenes Auto als gestohlen.
Vorarlberg
Wie schon beim ersten Prozess im Jahr 2018 war das Landesgericht neuerlich nicht davon überzeugt, dass der Angeklagte seine ehemalige Freundin beharrlich verfolgt hat.
Die Verantwortlichen von „Geben für Leben“ setzen auf Flexibilität und ein junges dynamisches Team.
Herausfordernde Zeiten sind es aktuell für den Verein „Netz für Kinder“. Die Verantwortlichen sind dennoch positiv gestimmt.
Nach abgewiesener Maßnahmenbeschwerde geht man bei der BH Bludenz davon aus, dass das dort geführte Verfahren gegen den Beamten eingestellt wird. Auch die polizeiinternen Untersuchungen sind abgeschlossen.
Zweiter Lockdown: Sieben Fragen, die einem
bei der Orientierung helfen.
Der Verein „Abschied in Würde“ gestaltet seit 26 Jahren individuelle und persönliche Trauerfeiern. Ein Gespräch mit der neuen Obfrau Marielle Manahl.
Was die Kirche aus der Corona-Krise lernen kann.
Besitzer Pascal Hämmerle setzt auf die Interaktion mit dem Gast. Wer mittags im „Freischwimmer“ isst, bekommt keine Karte, dafür einen freundlichen Servicemitarbeiter.
Zwei sind besser als eins, vor allem, wenn sich etwas so schön verbinden lässt: Patricia Gähwiler-Erne ist Texterin, Konzepterin, PRlerin. Michaela Erne ist Kommunikationsdesignerin und Art-Direktorin. Für die Schwestern und Geschäftspartnerinnen „the perfect match”.
Microsoft und Amazon stellen mit ihren Diensten Speicherplatz und Rechenleistung für die Bahn-IT zur Verfügung.
Ob Reifen aus dem Vorjahr noch verwendet werden dürfen, hängt von der Profiltiefe ab.
GLAUBEN
Ausgerechnet gegen den Ex-Klub schoss der von Leipzig ausgeliehene Hannes Wolf Mönchengladbach zum 1:0-Sieg. Leipzig verliert dadurch die Tabellenführung an Bayern.
Karriere
Die Altacher müssen heute (14.30 Uhr) bei Rapid Wien antreten. Manuel Thurnwald wechselte 2019 vom Rekordmeister nach Vorarlberg und kennt die Hütteldorfer noch bestens aus seiner Zeit.
Wirtschaft
Interview. Judd Brackett, Leiter der Amateur-Scoutingabteilung von Marco Rossis neuem Klub Minnesota Wild, schildert im Sport-Talk, warum sich der NHL-Klub für Rossi entschieden hat – und gibt einen Ausblick.
Leben
Der Bikepark Brandnertal wird
aktuell für 800.000 Euro um acht Strecken erweitert, nachdem es zuvor große Proteste der Naturschützer gab. Ein lokaler Augenschein auf die Bauarbeiten am und um den Loischkopf.
Interview. Heute Vormittag treffen im Planet-Pure-Stadion die punktegleichen Vorarlberger Kontrahenten Austria Lustenau und FC Dornbirn aufeinander. Hausherr Alexander Kiene und FCD-Cheftrainer Markus Mader stehen in der NEUE am Sonntag Rede und Antwort.
Horoskop
Bregenz HB unterliegt dem Tabellenletzten aus Linz deutlich. Die Hausherren versuchen es dabei zu häufig über Marko Tanaskovic.
Freizeit
Feldkirch hat eine kleine „Serie“ vorzuweisen und tritt gegen den Rumpfkader des SSV Dornbirn Schoren als Favorit an.
Leserservice
Sport
Die Wälder zeigen sich gegen das Schlusslicht als „Chancentod“ und kassieren mit dem 0:3 die fünfte Pleite in Folge. Lauterach feiert in Bregenz 1:0-Sieg.
Unruhen in Italien, Straßenschlachten in Spanien: Der Unmut über die neuen Corona-Beschränkungen äußert sich gefährlich aggressiv.
Wer schließen muss, bekommt bis zu 80 Prozent des Vorjahresumsatzes ersetzt. Entschädigung ist mit Kündigungsverbot verknüpft.
Durch Lockdown sind bis zu 500.000 Jobs in Gefahr.
Nicht nur an diesem Tag: Nichts geht uns so nahe wie der Tod, und nichts liegt uns so fern. Eine kleine Kulturgeschichte des Friedhofs und eine Erinnerung an ein violettes Haarband. Von Bernd Melichar
Leute
Zwischen Ferrari und Sebastian Vettel herrscht ein Rosenkrieg. Wird der Deutsche tatsächlich absichtlich benachteiligt?
Politik
Reportage. Nach der Terrorattacke in Nizza wächst in Frankreich die Wut über Islam und Zuwanderer. Auf der anderen Seite werden das Land und sein Präsident zum Feindbild.
Sollte der Lockdown nicht zum Rückgang der Infektionszahlen führen, drohen Schulschließungen. Oder die Verlängerung des Lockdowns. Von Michael Jungwirth
Der Kanzler pochte auf Totalschließung der Schulen, die Grünen legten sich quer. Rote Landeschefs verschnupft.
Neuer Vorfall in Lyon: Geistlicher wollte gerade Kirche schließen, als zweimal auf ihn geschossen wurde.
Musikerinnen wie Dolly Parton oder Taylor Swift ließen Instrumente bei „Corona-Auktion“ versteigern.
Dem Topklub droht wohl der Konkurs. Real Madrid siegte in der Liga.
Chronischer Stress schadet dem Immunsystem und macht uns anfällig für Infekte. Mit gezielter Entspannung gelingt der Ausgleich.
Exklusiv: Frank Janssen* durfte als Erster die Neuauflage des Land Rover Defender dort fahren, wo sie hingehört: im englischen Matsch.
Thema des Tages
Covid und keine Chance: Der Sport kommt bis Ende November wieder zum Erliegen. Nur Profis dürfen sporteln, wenn auch ohne Fans.
Das Wien-Finale lautet Rublew gegen Sonego.
Die Regierung hat neue Verhaltensvorschriften publik gemacht. Erfolg können sie nur haben, wenn die Bevölkerung mitmacht. Die Folgen des Scheiterns müssten alle tragen.
Regierungspartei „Georgischer Traum“ will an der Macht bleiben.
Gesundheit
Mobilität
Pro & Kontra
Im Kampf gegen das Coronavirus setzt die Bundesregierung drastische Maßnahmen. Die Sorge, dass der zweite Lockdown massive Kollateralschäden nach sich ziehen wird, ist groß.