Titel
Glücksbringerin. Die Kaminkehrerin Iris Baurenhas sorgt in Dornbirn für sichere Schornsteine, die Einhaltung des Brandschutzes und manchmal auch für ein bisschen Glück. Im kommenden Jahr 2021 darf es gerne eine große Portion davon sein. Seiten 16/17 Klaus Hartinger
Thema
International
Vorarlberg wird in 13 Kehrgebiete eingeteilt, welche von insgesamt 29 Rauchfangkehrer-Betrieben bewirtschaftet werden. In Dornbirn gibt es zwei Kehrgebiete, eines davon hat die Rauchfangkehrerin Iris Baurenhas mit ihrem Betrieb über. Sie sorgt hier mit ihren Mitarbeitern für sichere Kamine, die Einhaltung des Brandschutzes und vieles mehr. Und ab und an auch für ein bisschen Glück.
Verteidiger argumentierten vor Oberstem Gerichtshof vergeblich mit Verstößen gegen Grundrechte im BH-Mordverfahren. Oberlandesgericht Innsbruck setzt nun Strafe fest.
Geldstrafe für unbescholtenen 19-Jährigen nach versuchtem Einbruchsdiebstahl im Landeskonservatorium.
VCÖ-Analyse zeigt weniger Pkw und Lkw auf Vorarlberger Autobahn und Arlberg-Schnellstraße. Maßnahmen gefordert, um Zahlen weiter niedrig zu halten.
Vorarlberg
Früher als erwartet kommt die zweite Welle. Es müssen weitere Lockdowns verhängt werden. Im Dezember erfolgt die erste Impfung.
Der in Vorarlberg lebende Hans Platzgumer überzeugt mit solidem Rock und Pop.
Bregenzer Kulturamt wurde zum Kulturservice. Am 1. Dezember wurde Judith Reichart als Leiterin bestätigt.
Kultur
Die „Festtage im Festspielhaus“ waren ein Lichtblick trotz Absage der Bregenzer Festspiele. Auch eine Uraufführung gab es.
Spielbericht. Der DEC gewinnt gegen Tabellenführer Bozen mit 2:1 und beendet das Jahr damit auf Rang fünf. Die Entscheidung fällt durch ein brillantes Powerplay-Tor.
Der EHC Lustenau revanchiert sich beim EC Bregenzerwald mit einem 5:1-Heimsieg für die 3:5-Auswärtsniederlage vor zwölf Tagen und rückt auf Platz vier vor.
Interview. Tournee-Präsident Johann Pichler über falsche Testergebnisse, enorme Zusatzkosten, das Problem der Ehrenamtlichkeit und Staatsinteressen.
Von Alexander Tagger
Gedanken zum Jahreswechsel 2020/2021 von Bischof Benno Elbs.
Psychiater und Bestsellerautor Reinhard Haller über den großen Unterschied zwischen Glück und Zufriedenheit und darüber, warum wir über Letzteres gerade jetzt nachdenken sollen. Von Bernd Melichar
Sport
In Kälte und bei vielen Nachbeben harren die Menschen im Erdbebengebiet in Kroatien im Freien aus. Doch Hilfe ist bereits unterwegs.
Verfassungsrechtler Funk sieht Freitesten als „rechtliche Gratwanderung“.
2020 stürzte die spanische Krone in ihre tiefste Krise. Felipe VI. muss für die Machenschaften seines Vaters Juan Carlos büßen.
Virologe Kollaritsch wagt Ausblick ins Jahr 2021.
Cornelius Meister dirigiert die „Fledermaus“. Ein Gespräch über Masken, ein zurückgelassenes Fahrrad und Wiener Schmäh. Von Ludwig Heinrich
Sir Anthony Hopkins hat allen Grund zu feiern: Heute wird er 83 – und seit 45 Jahren ist er trocken.
Leserbriefe
Leute
Klare Mehrheit für Abkommen in letzter Minute.
ANALYSE. Auch an den Aktienmärkten geht ein Jahr beispielloser Extreme zu Ende. Welche Chancen und Gefahren 2021 bereithält. Von Manfred Neuper
Morgen Früh ist Großbritannien draußen aus der EU. Bei den Brexiteers werden die Korken knallen. Doch manche Briten schreiben die EU noch lange nicht ab.
Thema des Tages
Matthias Mayer fuhr in der Bormio-Abfahrt zum ersten rot-weiß-roten Saisonsieg im Skiweltcup. Er siegte vor Vincent Kriechmayr.
Politik
Tribuene
Corona: Trainer für Unterbrechung der Premier League.
Wirtschaft