Titel
Tourismus. Deutschland hat die weltweite Reisewarnung bis 14. Juni verlängert. Ohne deutsche Gäste droht dem Vorarlberger Tourismus im Sommer ein Debakel. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger beruhigt. Seiten 6, 12/13 Sams
Thema
ANALYSE. Ungarns Coronagesetz sorgte international für Aufruhr: Jetzt bescheinigt die EU-Kommission, dass das Unsinn war.
Regierung aufgrund niedriger Test-Zahlen und fehlender Schutzausrüstung immer stärker in der Kritik.
Tribuene
Vorarlberg
Der Tourismus steht vor einem schwierigen Sommer. Ein Debakel soll mit aller Kraft verhindert werden.
Das länderübergreifenden Hochwasserschutzprojekt hat laut Umweltschutzorganisationen noch einige Mängel.
70-jährige Corona-Patientin wurde mit Plasma von Genesenen behandelt und konnte wieder auf die Normalstation verlegt werden.
Interview. Martin Ritter, Lehrer an der Musikmittelschule Lingenau, hat seine Schüler aufgefordert, sich Gedanken über die Zeit nach Corona zu machen. Im NEUE-Gespräch schildert er die Hintergünde, die Reaktion der Schüler und ob der Heimunterricht funktioniert, wie er sollte.
Seit mehreren Jahren arbeitet die FH Vorarlberg sehr eng mit Unternehmen zusammen. Nun kamen zwei weitere dazu.
3273 Menschen haben sich 2019 an die ifs Schuldenberatung gewendet. Der Großteil der Klienten sind Männer.
Der Stadttunnel Feldkirch wird sich aufgrund der Corona-Krise wohl weiter verzögern und dadurch um einiges teurer werden. Was Tunnelgegner und -befürworter dazu sagen.
Mehrere Unternehmer, auch aus Vorarlberg, fordern in einem offenen Brief an die Bundesregierung ein Ende von Bevormundung und Angstparolen sowie mehr Transparenz.
Aufgrund der Corona-Krise sind Reisen derzeit nicht möglich. Dornbirner Reisebüro TC TravelConnect GmbH ist insolvent.
Als auf ihr Klopfen an Haustür nicht reagiert wurde, ging mit Messer bewaffnete Frau wieder weg. Staatsanwaltschaft wertet Vorfälle als Mordversuch. Prozess am Mittwoch.
„Train the trainer“ heißt es in der Walgaukaserne bei einer gemeinsamen Ausbildung von Polizei und Bundesheer.
Kultur
Der Bau des Geburtsraums aus Lehm für das Frauenmuseum ist angelaufen. Das Museum öffnet wieder Mitte Mai.
Beim Runden Tisch mit Ulrike Lunacek trafen viele Ansätze aufeinander. Großveranstaltungen im Herbst ungewiss.
Wirtschaft
Am Freitag öffnen unter anderem Tennis- und Golfplätze. Unter Auflagen sind dann die Anlagen für alle Hobbyspieler bespielbar.
Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto war seit Mai 2018 Chef des Ordens gewesen.
Sport
Neue Namen im Eishockey? Die wird es nicht so schnell geben. Mögliche Geisterspiele heißen „Medienspiele“.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr traf am Mittwoch die Regierungsspitze in Wien. In der Schweiz wurde Hilfe für Swiss schon fixiert.
Leserbriefe
Leute
Das Theater um die Staatshilfe für die österreichische Lufthansa-Tochter sollte bald ein Ende haben. Die Hilfe in einen Lufthansa-Anteil umzumünzen, ist Teil der Lösung.
Der Berliner Flughafen ist fertig, der Betreiber pleite.
Die Hälfte des Semmering-Basistunnels ist gegraben. Es geht voran.
Uncategorized
Der britische Premierminister Boris Johnson und seine Partnerin Carrie Symonds freuen sich über einen gesunden Buben.
Sonntag
Thema des Tages
Die Regierung will das „wirtschaftliche Comeback“ mit Entlastung und Investitionen in Betriebe und Klimaschutz schaffen. Details sind noch offen.
Deutschland verlängert die weltweite Reisewarnung bis 14. Juni. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) kalmiert: „Es geht uns um Grenzöffnung im Sommer.“ Von Uwe Sommersguter