

























Zoom
Österreich
„Überdimensionierter Naturfrevel“
Die Silvretta Montafon plant am Schwarzköpfle ein Beschneiungsprojekt mit Speichersee und Pumpstation – für Landesrat Johannes Rauch (Grüne) „völlig überdimensioniert“ und ein „Naturfrevel“.
Vorarlberger wurde „sub auspiciis“ promoviert
Der Feldkircher Alexander Razen wurde für seine Leistungen vom Bundespräsidenten ausgezeichnet.
Vieles neu bei erster Landtagssitzung 2018
Kraftakt bei Vorarlberger Verlagsanstalt
Für Verantwortliche des Unternehmens war Übersiedlung der Tiroler Tochterfirma und Stammsitzerweiterung in Dornbirn zu bewältigen.
Konkurs: HoheQuote für Gläubiger
Neuer Prokurist bei Landesversicherung
Logistiklösungen fürAutomotive-Branche
Verstärkter Fokus bei Gebrüder Weiss auf spezielle Anforderungen von Autoherstellern, -zulieferern und - händlern.
Lokal
260.000 Euro fürVorarlberger Baukultur
Vernetzungs- und Relexionsplattform Vorarlberger Architektur Institut (vai) wird auch heuer von Landesseite unterstützt.
Bregenz
kompakt
Frauengemeinschaft begeht neue Wege
Projekte zum Schutz vor Naturgefahren
Landesregierung hat für Projekte zum Schutz vor Naturgefahren erneut fast 990.000 Euro bereitgestellt.
Entwicklungszusammenarbeit im Gespräch
Anklage: Bettlerin ist erpresst worden
Straßenkehrer soll Rumänin mit Drohungen zumindest 50 Euro abgenötigt haben. Noch kein Urteil im vertagten Prozess am Landesgericht.
Raggal
kompakt
Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen
Tierquälerei: Hunderlitt Knochenbrüche
Noch kein Urteil im Prozess gegen Frau, die Hund der Freundin ihres Ex-Gatten verletzt haben soll.
Kälber während Fahrt von Transporter gefallen
„Masse von Mensch“ bei „Biggest Loser“
Der gebürtige Tettnanger Benjamin Manns (37) ist bei der Auftaktsendung der neunten Staffel von „The Biggest Loser“ dabei.
Toilettenkunst für Trump
„Hirscher wird den Rekord brechen“
Interview. Sparsam mit Worten, sparsam mit Material: Gerade einmal vier Paar Ski pro Winter hatte Rekordweltcupsieger Ingemar Stenmark seinerzeit zu Verfügung.
Liensberger hielt dem Druck stand
Katharina Liensberger schnappte sich als beste Österreicherin in Lenzerheide das Olympiaticket. Bereits heute wartet die Junioren-WM auf die Göfnerin.
Aubameyang-Transfer steht bevor
Korkut zum VfB
Erst nach Stockholm denkt Hirscher an Pyeongchang
Das Duell des Tages heute in Stockholm heißt wieder einmal: Hirscher gegen Kristoffersen.
Für Olympia pfeift Shiffrin auf den Weltcup
Die 22-jährige US-Amerikanerin ist heute beim City Event in Stockholm die große Abwesende.
Gasser siegt bei X-Games
Toronto Raptors siegen
Bulldogs gehen alsFavorit in die Qualirunde
Dornbirn verpasst den direkten Play-off-Platz, geht aber mit sechs Punkten in die Qualirunde. Weil Mike Caruso am Sonntag gegen den KAC eine doppelte Premiere feierte.
Sport
Fünf Heimspiele für VEU
Die Feldkircher treffen heute auf die Broncos, die Bregenzerwälder sind morgen im Tiroler Ski-Mekka Kitzbühel zu Gast.
Schuler mit neuem Landesrekord
Chiara Schuler und Isabel Posch waren die dominanten Athletinnen des ASVÖ Hallenmeetings in Dornbirn. Die TS Lustenau war der beste Verein.
Zugg im Spitzenfeld
Medalrace verpasst – Bregenzer ohne Glück
Zwei weitere Ländle-Medaillen
Sieben auf einen Streich
Landesmeisterschaft
Quali verpasst
Baldaufs Generalprobe misslungen
Am Finale vorbei
Fünf Punkte fehlen
Hoffnungsvoll, positiv und voller Energie
Gut drei Wochen vor dem Frühjahrsauftakt stellte sich Austria-Lustenau-Trainer Gernot Plassnegger den Fragen der Fans.
FIS-Slalom in Lech
Cup abgesagt
Autonomes Fahren für jeden ermöglichen
ZF und Volumenhersteller Chery arbeiten gemeinsam am autonomen Fahren Level 3 in China.
Einmaliges Projekt realisiert
VLK: Opernkooperation in der Schweiz
In der Produktion „Der Zaubertrank“ in St. Gallen stellt das Vorarlberger Landeskonservatorium das Orchester.
Blue Man Group in Bregenz zu Gast
Über die Geschichte der Zwangsarbeit
Eine Lesung mit drei Autoren aus der Region
Sarah Rinderer, Christoph Linher und Andrea Gerster lesen im Theater am Saumarkt aus ihren aktuellen Werken.
Sandra Correia singt bei „Nacht des Fado“
Marin Alsop wird RSO-Chefdirigentin
Keine Inszenierung von Wedel zu sehen
musers Marie
Schlechte Vorzeichen
Kataloniens Separatist steckt in der Klemme
Mit Spannung verfolgt Spanien, ob Carles Puigdemont heute in Barcelona erscheint.
Brexit-Übergang
Abgastests auch an Menschen
Die deutsche Autolobby soll Stickstoffdioxid-Tests auch an Menschen durchgeführt haben. Konnex mit dem Abgasskandal wird verneint.
Blind für Grenzen
Wie krank machen Dieselabgase?
Auffahrunfall im Stau forderte ein Todesopfer
Autofahrer wurden von Morgensonne geblendet, mehrere Unfälle waren die Folge.
Von Welle erfasst
Kultur
Neue Mautordnung
Nur vier Fragen sind zugelassen
Heroin in Unterhose
Hochalpine Pflanzenweltunter Druck
Klimatische Veränderungen wirken sich in den Alpen besonders deutlich aus. Manche Pflanzen werden wohl ganz aussterben.
Das „Ufo“, das eine Wolke war
Nachrichten
Ski-Weltcup Damen-sLALOM, lenzerheide
Leute
Zur Person
Spaniens erstes EM-Gold
29:23 im Finale der Handball-EM gegen Schweden.
Aller guten Dinge sind zwanzig
Roger Federer baute mit dem Australian-Open-Triumph seine Grand-Slam-Sammlung aus.
Grammys: Die wichtigsten Preise
Die Grammys und die große Ernüchterung
Sechs Mal nominiert und ebenso oft geehrt: Bruno Mars ist der Abräumer der 60. Grammy Awards. Warum die Liste der Sieger alles andere als erfreulich ist und im Netz unter #GrammysSoMale für Empörung sorgt.
International
Ski-Weltcup HERREN-RTL, GARMISCH
DIE 55 WELTCUPSIEGE
Depp ist vergessen
Sorge um Prinz Henrik
Hoffentlich Fleischfresser
Die perfekte Antwort
55
Weltcupsiege stehen in der ewigen Bilanz von Marcel Hirscher. Teamkollege Feller machte ÖSV-Doppelsieg in Garmisch perfekt.
Thema des Tages
Lexikon: Visegrád
Gemeindepolitiker unter Verdacht
Ein Herz für Privilegierte
Medien
Kompromissloser Hohepriester des Schönen
Kaum ein Künstler wurde zu Lebzeiten so angefeindet und nach seinem Tod so kultisch verehrt wie der geniale Wiener „Goldpinsler“ Gustav Klimt (1862–1918). Von Erwin Hirtenfelder
Neue Hürden für Jus und Sprachen
Zugangsregeln an den Universitäten werden von der Koalition morgen im Ministerrat auf Jus, Sprachen und Erziehungswissenschaften ausgedehnt. Bis zu 500 neue Professoren oder Assistenten sollen eingestellt werden.
Tribuene
FPÖ lässt offen, wer Landesrat wird
Auch Klubobmann Waldhäusl könnte in die Landesregierung gehen.
Müll mit braunem Umschlag
Freie Fahrt für die Helfer
Presseschau zur wahl in niederösterreich
Ideologische Schieflage
Die Unis hinken nach – bei den Zugangsregeln.
Der schwierige Gast
Viktor Orbán ist der Beelzebub der EU. Das hat er sich selbst zuzuschreiben. Ihn darauf zu reduzieren, greift aber zu kurz. In der Migrationspolitik warnte der ungarische Premier früh.
Sonntag
Schlögl stellt Kern infrage
Minister im Jänner ohne Geld
Politik
Pierer will KTM-Anteile abgeben
Toll Collect staatlich
Playmobil wächst mit Kinofilmen
Im April kommt der Winter
Freunde des Serienepos „Game of Thrones“ müssen auf das große Finale warten. Nun wurde bekannt, wie lange.
DriveNow zu BMW
Wirtschaft
So will sich der Möbelriese retten
Haarscharf entkam Kika/Leiner vor Weihnachten der Pleite. Internationale Geldgeber sorgen jetzt fürs Überleben. Aber sechs Standorte der Möbelkette könnten zusperren.
„Europa agiert hier wie im Mittelalter“
Der Bürgermeister der griechischen Insel Chios fühlt sich von der EU alleingelassen.
Die wichtigsten Nachrichten von Österreichs Sportlern 11 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang.
Schmusepölster und große Ausstellungen
Ein klarer Fall von Klimtomanie: 100 Jahre nach seinem Tod ist Gustav Klimt präsenter denn je.
Orbán und Kurz – was sie eint, was sie trennt
ANALYSE. Ungarns Premier möchte den österreichischen Kanzler heute in Wien auf seine Linie in der EU-Politik einschwören. Finden sich hier Brüder im Geiste? Eher nein. Von Nina Koren
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.