Kompromissloser Hohepriester des Schönen
Kaum ein Künstler wurde zu Lebzeiten so angefeindet und nach seinem Tod so kultisch verehrt wie der geniale Wiener „Goldpinsler“ Gustav Klimt (1862–1918). Von Erwin Hirtenfelder
Im Juni 1902 weilte der große französische Bildhauer Auguste Rodin in Wien. Für die Kunstkritikerin Berta Zuckerkandl eine schöne Gelegenheit, den prominenten Besucher und den bedeutendsten Maler der Stadt, Gustav Klimt, zu einer gemeinsamen Nachmittagsjause einzuladen. Es wurde eine denkwürdige Beg