Kompromissloser Hohepriester des Schönen

Kaum ein Künstler wurde zu Lebzeiten so angefeindet und nach seinem Tod so kultisch verehrt wie der geniale Wiener „Goldpinsler“ Gustav Klimt (1862–1918). Von Erwin Hirtenfelder

Im Juni 1902 weilte der große französische Bildhauer Auguste Rodin in Wien. Für die Kunstkritikerin Berta Zuckerkandl eine schöne Gelegenheit, den prominenten Besucher und den bedeutendsten Maler der Stadt, Gustav Klimt, zu einer gemeinsamen Nachmittagsjause einzuladen. Es wurde eine denkwürdige Beg


Warning: Undefined variable $list in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/content-navigation.php on line 67

Warning: Undefined array key 1 in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/content-navigation.php on line 90
Artikel 1 von 1
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.