Titel
Feuerwerk. Ob heuer im privaten Rahmen Raketen zu Silvester gezündet werden dürfen, entscheiden die Bürgermeister. Die Gesamtsituation wirkt sich massiv auf den Verkauf von Böllern und Co. aus. Seiten 10/11 Roland Paulitsch
International
Vorarlberg
Kein generelles Verbot von privaten Feuerwerken. Kommunen entscheiden autonom. Verkauf von Pyrotechnik läuft jedoch nur schleppend.
Zu möglichst wenig Silvesterkrachern und -raketen rät heuer die Vorarlberger Landesregierung.
OGH kippte Urteil: Dass sich Geflüchteter gegen Anhaltung durch Justizwachebeamten wehrte, der sich nicht im Dienst befand, war kein Widerstand gegen die Staatsgewalt.
Leiter des Pflegeheims Sulzberg soll gegen Quarantäne-Maßnahmen verstoßen haben. Behördliche Anzeige brachte Fall ins Rollen.
Gerichtsvorsteherin Yvonne Summer kehrt als Richterin ans Landesgericht zurück. Nachfolge noch ungeklärt.
53 Bewohner und Mitarbeiter in Höchster Pflegeheim wurden geimpft. Auch im Bregenzer Tschermakgarten gab es Impfungen. 5000 weitere sollen im Jänner folgen.
Die ersten vier Monate des Jahres 2020 werden vornehmlich vom Ausbruch der Corona-Pandemie beherrscht.
Vorspeise, Hauptgang, Dessert: Die Redakteurinnen und Redakteure der NEUE Vorarlberger Tageszeitung servieren ihren Lesern in den nächsten Tagen Ideen für ein gelungenes Silvestermenü.
Kultur
Mit dem neuen Jahr gilt in Tirol eine Verschärfung der Anti-Transit-Maßnahmen. Die bayerische Regierung will sich wehren.
Wirtschaft
Heuer können die Sternsinger nur begrenzt vor die Türe kommen. Gespendet werden kann trotzdem.
Leserbriefe
Leute
Die 37-jährige Chinesin habe Informationen „böswillig verbreitet“.
Tribuene
Dominik Paris (31) nähert sich nach einem Kreuzbandriss wieder seiner Topform.
Betriebe wollen nicht Arbeit der Polizei erledigen.
Thema des Tages
FRAGE & ANTWORT. Gratis soll die Corona-Impfung sein, und möglichst nahe am Wohn- oder Arbeitsort: So will die Regierung trotz Freiwilligkeit möglichst viele erreichen. Von Claudia Gigler und Michael Jungwirth
Jim Rakete wird 70: Der deutsche Fotograf lichtete Stars wie David Bowie oder Bruce Springsteen ab.
Klaus Maria Brandauer ist am 3. Jänner im Zweiteiler „Feinde“ von Ferdinand von Schirach im Fernsehen zu sehen. Ein Gespräch im Gehen über Recht, Gerechtigkeit, die Verfassung, Solidarität und andere Lehren aus der Pandemie. Von Julia Schafferhofer
Sport
Nur wenige Sachschäden wurden bisher gemeldet.
Mailand, Venedig, Rom: Vor allem Italiens Großstädte leiden unter dem plötzlichen Wintereinbruch. Es gibt bereits erste Todesopfer.
Donald Trump regt bis zum letzten Tag im Weißen Haus auf. Aber die Empörung über seine eklatanten Defizite sollte nicht den Blick auf seine Erfolge trüben.
Vor dem heutigen Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf spricht ÖSV-Cheftrainer Andreas Widhölzl über den turbulenten Saisonstart, den Kampf gegen Corona und Erwartungen. Von Alexander Tagger
Schweizer nach zwei Operationen noch nicht fit genug.
Österreich
Böen über 100 km/h verhinderten Finale beim Damen-RTL am Semmering. Zielraum musste evakuiert werden. Heute steigt der Nacht-Slalom.
Nici Schmidhofer bleibt weiter im Krankenhaus.