















Zoom
Tribuene
Unwetter und Stromausfälle
„ Ich wollte praktische Lösungen finden“
Armin Berchtold (60) war über ein Jahrzehnt lang Bürgermeister von Schwarzenberg. Für möglich gehalten hätte er das einst selber nicht.
Zumtobel verdoppelt Jahresgewinn
Der Gruppenumsatz des Dornbirner Leuchtenkonzerns ist im Geschäftsjahr 2016/17 um 3,9 Prozent gesunken.
People’s-Eigentümer Kopf wird neuer CEO
Brauerei Frastanz legte im Vorjahr um sechs Prozent zu
Mit den Beteiligungen der 1000 neuen Eigentümer wurden 750.000 Euro für Investitionen eingenommen.
International
Feldkirch-bangs
Gefahr im Verzug oder doch nicht?
Uneinigkeit in Dornbirner Stadtvertretung über Sanierungsbedarf in der Rappenlochschlucht.
Nächster Schritt in Sachen Ölz-Erweiterung in Dornbirn
Stadtverantwortliche stellen Gemeindestraße zur
Erschließung von Betriebsareal zur Verfügung.
ÖVP-Klubobmann nimmt Landesvolksanwalt ins Visier
Florian Bachmayr-Heyda solle sich auf seine Kernaufgaben beschränken, meint Roland Frühstück.
Krankenhauspass wird übernommen
Wenn die Wahlbeteiligung zählt
Bei den Betriebsratswahlen der Firma Grass standen die Sieger schon vorher fest. Zu sagen hatten die Kandidaten dennoch einiges.
Lebensretter von morgen
In mehreren Freibädern im ganzen Land lernen Interessierte derzeit, wie sie im Notfall ein Leben retten können.
Lokal
Aufstieg für Lipa das Minimalziel
Trotz 15 Neuzugängen und 13 Abgängen herrscht im Lager von Austria Lustenau sehr große Zuversicht.
Federer souverän
Neuer Trainer
Die Auflagen für die neue 2. Liga
Die Bundesliga gibt die Lizenzbestimmungen für die neue 2. Liga ab der Saison 2018/19 bekannt. Vor allem die personellen Aspekte sowie die Stadionzulassungen haben es in sich.
kompakt
Matthias Brändle erlebt einen gebrauchten Tag
Der Hohenemser Radprofi musste gestern gleich
zwei Rückschläge hinnehmen.
Spiegel nicht mehr Trainer in Hohenems
Feldkirch meldet sich zurück
Die Ardemani-Truppe besiegelt nach dem 2:1-Auswärtssieg mit einem 1:1 im Waldstadion den Abstieg des FC Bizau. Insgesamt schafften fünf Underdogs den Gang nach oben.
Relegationsspiele
Bregenzer Duo in Lauerposition
Bargehr/Mähr verlieren am dritten Tag der Kieler Woche die Führung an Australien, bleiben aber im Rennen um die Podestplätze.
DEC präsentiert Kader – Fan-Treff in Schoren
Brandbekämpfung in Theorie und Praxis
Rund 160 Feuerwehrleute haben gestern in Schnifis an einem Workshop zum Thema Waldbrände teilgenommen.
Visionen von Hollywood und Wien
Weder Raubüberfall noch Falschaussage
Verurteilt wurde zunächst nur das mutmaßliche Opfer. Nun wurde der 20-Jährige in zweiter Instanz freigesprochen.
Raubüberfall auf OMV-Tankstelle
Insgesamt 19 Drogendealer im Ländle festgenommen
Gezielte Aktionen in der Öffentlichkeit sollen auch künftig seitens der Polizei fortgesetzt werden.
kompakt
Verdächtiges Paket am Bahnsteig entdeckt
Der Bregenzer Bahnhof wurde wegen eines herrenlosen Pakets vorübergehend abgesperrt und evakuiert.
Gestohlene Fahrräder wieder aufgetaucht
Sport
Zwei Mal Kunst im Oberland
Ausstellungen von Mario Dalpra und Simon Kindle sind derzeit in Thüringen und in Bludenz zu sehen.
Manker will nach Rauswurf klagen
Nachtgesang in Kirche St. Corneli
Neue Programmpunkte bei den Salzburger Festspielen
Auch Filmkünstler gestalten das Programm der Salzburger Festspiele mit. Der „Jedermann“ ist ausverkauft.
„ Sicherheit ist nur eine Illusion“
Interview. Informatiker Niklaus Wirth entwickelte Computersprachen wie Pascal sowie PCs. Heute warnt er: „Wir verlieren die Beherrschung über Computer.“
musers Marie
Passanten hielten Afghanen fest
Inferno ging von Kühlschrank aus
Erstursache für Brand in London steht fest – doch weder Gebäudeverkleidung noch Isolierung halten Tests stand.
Bus gegen Decke
Höhere Strafen
Liebstes Märchen
Mann eingewiesen
Nachrichten
Stoppschilder nicht nur für Manager!
Kann die Arbeit eines Mannes 52 Millionen Euro im Jahr wert sein?
Gaffer erzürnen Florianis
Rekordtemperaturen im Mittelmeer
Um bis zu fünf Grad wärmer: Forscher schlagen Alarm.
Absturz live im Netz
Alle sind Täter und Opfer
Kommentar. Der 6-Tage-Krieg vom 5. bis 10. Juni 1967 verkehrte die Kräfteverhältnisse im Nahen Osten in ihr Gegenteil. Von Wolfgang Sotill
Israels zweite Geburt
Tom Segev, Historiker und kritischer Analyst der neueren israelischen Geschichte, über den 6-Tage-Krieg im Jahr 1967, der den Nahen Osten nachhaltig veränderte. Von Wolfgang Sotill
Zur Person
Kein Dinner mit dem Präsidenten
Hollywood-Superstar Richard Gere über seine Rolle im Film „The Dinner“, über Angela Merkel, Donald Trump und die Lage in den USA. Von Luigi Heinrich
„Wir zahlen einfach unser Lehrgeld“
KTM-Teamchef Mike Leitner über den Status quo in der MotoGP, über den weiten Weg nach oben und über die (Fort-)Schritte bis zum Heim-Grand-Prix. Von Gerhard Hofstädter
Kultur
Historisches Gedenken muss in die Zukunft weisen
ESSAY. Im obersteirischen Bretstein, einer Außenstelle des Konzentrationslagers Mauthausen, wird alljährlich der Opfer gedacht. Heuer hielt Frido Hütter die Gedenkrede. Mit einigen aktuellen Bezügen.
Zur Person
Vinales hat wieder ein „gutes Gefühl“
Beide KTM-Piloten hatten im Freien Training von Assen wieder einen etwas größeren Rückstand.
„Wusste nicht, dass in dem Lkw Menschen tot waren“
Beim Prozess zum Flüchtlingsdrama im Burgenland mit 71 Opfern gab sich der bulgarische Fahrer des Begleitautos nur ahnungslos.
Wirtschaft
Auswahl über Bikini
Leute
Neuer türkischer Botschafter
Vorhang auf für „Mercron“
Als neues politisches Traumpaar „Mercron“ sollen Emmanuel Macron und Angela Merkel Europa wieder auf Touren bringen.
Nawalny darf nicht kandidieren
Warum die EU Mays Angebot kritisch sieht
Bleiberecht nach Brexit: Großbritanniens Premierministerin hat sich böse verschätzt mit ihrem „großzügigen“ Angebot für drei Millionen Europäer in Großbritannien.
Makabrer Witz des Piraten
Österreich
Ehrung für Senta Berger
Ron Howard springt ein
Party an der Donau
Wien ist in Feierlaune: Zum 34. Mal lockt das Donauinselfest mit tollen Konzerten an lauen Abenden.
Gaffen ohne Genierer
Über den Typ Autofahrer, der Unfälle fotografiert.
Vergiftete Praline
Das Angebot der britischen Premierministerin Theresa May an die Europäer, nach dem Brexit keinen EU-Bürger auszuweisen, klingt nur scheinbar verlockend.
Was bleibt vom Islam europäischer Prägung?
Social Media als Korrektiv
Sonntag
Bewusstlos
Messi entgeht Haft
Wiesberger im Spitzenfeld
Die schnellste Stadtrundfahrt der Welt
AM SCHAUPLATZ. Faszination Baku: enge Kurven und 350 km/h Spitzengeschwindigkeit beim „Grand Prix von Aserbaidschan“. Von Karin Sturm aus Baku
Thema des Tages
Eine Hammergruppe
Politik
Formel-1-WM
Russen stehen mit dem Rücken zur Wand
CONFEDERATIONS CUP
Am Ende stoppte die Mauer Verstappens Zeitjagd
Fernando Alonso schaut sich langsam bei anderen Teams um. Und Frederic Vasseur soll neuer Sauber-Chef werden.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.