

















Zoom
Thema
Spitälern fehlen die Pflegekräfte
Die Schulen bieten weiterhin Präsenzunterricht an. In Vorarlberg zeigt die VS Bütze in Wolfurt, wie es geht. Eine Verpflichtung zum Distance-Learning-Angebot gibt es nicht.
„Richtige und unausweichliche Strategie“
Landeshauptmann Markus Wallner appelliert an die Bevölkerung, Ruhe zu bewahren und Landesrat Johannes Rauch entschuldigt sich für die Politik der letzten Wochen.
„Politisches Versagen“
„Gescheiterte Politik“
„Falscher Weg“
„Hilfen alternativlos“
„Desaster droht“
„Saison noch retten“
International
In den Tod gefahren
Coronazahlen steigen vor Lockdown
Ruf nach strengeren Grenzkontrollen
Änderung der Einreiseverordnung
Trotz Pandemie auf die Malediven
Corona mindert die Reiselust über Weihnachten ein wenig. Wenn die Vorarlberger zu dieser Zeit verreisen, dann weit weg. Wie sich der neue Lockdown auswirkt, bleibt abzuwarten.
Umfrage: Verreisen Sie über Weihnachten?
Eine Umfrage in der Stadt Dornbirn zeigt: Viele verbringen Weihnachten gerne zu Hause mit ihren Familien.
„Die Länder wollen, dass Touristen kommen“
Wie sich der neue Lockdown auf das Weihnachtsreisegeschäft auswirkt.
Tribuene
Ein Vergnügen, das von kurzer Dauer war
Am Sonntag war der Bregenzer Weihnachtsmarkt eröffnet worden. Nun muss er wieder schließen. Ein Lokalaugenschein zu Wochenbeginn.
Vereinshader im Leiblachtal auf dem Prüfstand
Der Landes-Rechnungshof sieht Verbesserungsbedarf bei der Regio Leiblachtal. Zum Teil wurden die Statuten nicht eingehalten, mittelfristig fehlt die Wirtschaftlichkeit.
Am Ende der Kompromisse
Tierquälerei: Mildes Urteil wird bekämpft
Geldstrafe von 1200 Euro für einschlägig vorbestraften 48-Jährigen, der nach Ansicht des Richters seinen Hund auch mit einer Eisenstange misshandelte.
Bregenz
Räuber schlug sein Opfer in den Magen
Vorarlberg
Fahruntüchtiger krachte in Ampel
Fenster bei BH eingeschlagen
Drogen aus Darknet: Zwei Jahre Haft
Vorbestrafter 34-Jähriger, der Vorwurf bestreitet, kaufte nach Ansicht der Richter drei Kilogramm Amphetamin.
Betrügerin gab sich als Polizistin aus
Der vorauseilende Lockdown
Schon vor Lockdown-Beginn schließen manche Häuser ihre Türen. Das Zwischentöne-Konzert und die Landestheater-Premiere finden aber statt.
Sarah Rinderer erhält Lyrikpreis
Neues Audiotheater feiert online Premiere
Die interaktive Plattform tingsy.ai ist mit einem Chatbot ausgestattet, Premiere mit „Zwei Seelen – Eine Wahl“.
Zweiter harter Schlag für Adventsingen
Vertical Pro: Es geht hoch hinaus
Über 140 Aussteller aus 23 Ländern zeigen noch heute auf der Messe Vertical Pro in Friedrichshafen alles rund um Seil- und Sicherungstechnik sowie Klettergriffe, Bergschuhe und Rettungszubehör.
Absage für Hallenmasters
Altacher zum Punkten verdammt
Der SCR Altach tritt heute
(17 Uhr) auswärts bei SK Rapid Wien an. Dabei wollen die Rheindörfler noch einen Angriff auf die Top sechs wagen.
Zwei Gesperrte und einige Fragezeichen
„Wieder nicht erfreulich“
Benjamin Bildstein und David Hussl verlieren bei der 49er-WM im Oman einen Platz und sind aktuell 13.
Kultur
Zverev fordert erneut Djokovic
Zweite Saisonpleite für die Bayern
Hamilton mit Rückstand in Katar
Ein Punkt für die Bulldogs
Dornbirn holt zum Auftakt des Auswärtsdoppels in Znojmo ein Punkt, verliert nach Verlängerung mit 1:2. Heute gastiert der DEC bei den Capitals in Wien.
Wirtschaft
Wer ist die Nummer eins der HLA?
Am heutigen „Super-Samstag“ kommt es zu zwei Spitzenspielen in der HLA. Meister Hard empfängt die Fivers Margarten, Tabellenführer Bregenz trifft auf Schwaz.
Sport
Lustenau mit Kantersieg in Wien
Wacker ist „sicher nicht unser Lieblingsgegner“
Die Dornbirner nehmen heute Nachmittag (14.30 Uhr) auf der Birkenwiese die erste Partie nach der Orie-Ära in Angriff. Das Schlusslicht empfängt Wacker Innsbruck.
Austria weiter nicht zu stoppen
Austria Lustenau sicherte sich mit einem 4:1-Erfolg bei den Young Violets den Winterkönig. Daniel Tiefenbach feierte ein gelungenes Comeback.
kompakt
Bischöfe verschärfen Coronaregel
Bei allen öffentlichen Gottesdiensten sowohl in der Kirche als auch im Freien ist eine FFP2-Maske zu tragen.
musers Marie
Impfpflicht wirft viele Fragen auf
FRAGE & ANTWORT. Für wen sie gelten soll, wie hoch die Strafen sein dürfen und ob es eine Befristung gibt, beschäftigt die Juristen. Claudia Gigler
ÖBB-Fahrplan bleibt weiter aufrecht
Die Sport-Fans werden wieder ausgesperrt
Der vierte Lockdown in Österreich hat naturgemäß auch im Sport folgenschwere Auswirkungen.
Töpfe werden reaktiviert
Wirtschaftliche Folgen sollen gering bleiben.
Die ganze Welt berichtet über Österreich
In vielen Kommentaren wird Kritik an Österreichs Corona-Management laut.
Umstellung, aber jede Uni anders
Wann erste Effekte sichtbar werden
Der bundesweite Lockdown soll die Zahl der Neuinfektionen senken.
Industrie pro Pflicht
3,08
Es droht keine Insolvenzwelle
In der Falle
Wieder Lockdown. Diesmal aber sitzen wir mit dem Gefühl in der Falle, das wäre nicht notwendig gewesen – das gilt für den Lockdown wie auch für die Impfpflicht.
Kurzarbeit ab Tag 1
Notbremsung mit ein paar Airbags
Wirtschaftlicher Schaden wird teilweise abgefedert. Ökonom fordert Regeln für Zeit nach dem Lockdown.
Leserbriefe
Die Polizei bewacht Spitäler
10.000 Menschen werden in Wien bei aufgeheizter Stimmung erwartet.
Leute
Van der Bellens Appell: „Bitte, helfen Sie mit!“
Bundespräsident Alexander Van der Bellen verteidigt Lockdown und Impfpflicht – und warnt vor Spaltung.
15.809
„Warnung nicht ernst genommen“
„Österreich ist damit eine Diktatur“
Thema des Tages
„Hätten wir uns sparen können“
Frust2
Der Davis Cup bleibt diesmal ohne Stimmung
Djokovic und Co. spielen in Innsbruck vor leeren Rängen. Straka: „Respektieren Entscheidung.“
Kinderrechte und Corona: Es geht um unsere Zukunft
Wachtürme
Erfolg für Biden
Das Mädchen, vor dem die Taliban Angst haben
Malala kämpft seit Kindertagen für das Recht auf Bildung.
Die Briten impfen – und tun sonst fast nichts
Verschärfte Corona-Maßnahmen? Nicht bei den Briten. Allerdings: Schon ein Fünftel der Bevölkerung ist ein drittes Mal geimpft.
Wiesberger Letzter
Schock zum Auftakt für Stefan Kraft
Salzburger verpasste Qualifikation für Bewerb.
In Levi jagt Shiffrin den nächsten Rekord
Mikaela Shiffrin hat trotz ihrer erst 26 Jahre schon viele Rekorde gebrochen. In Levi könnte sie nun den großen Ingemar Stenmark an der Spitze einholen und den 46. Sieg im Slalom feiern.
Harris übernimmt
Zähes Ringen um 3G-Regel, Bayern verschärft drastisch
Kaum beschlossen, werden die neuen Maßnahmen kritisiert. Söder spricht sich für eine Impfpflicht aus.
Eine Herzogin, die sich was traut
In der Show von Ellen DeGeneres isst Herzogin Meghan wie ein Eichhörnchen und miaut.
Er spielt in bitterböser Satire
Wieder in Behandlung
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.