Österreich
Die Zahl der Hausdurchsuchungen und Kommunikationsüberwachungen ist im Vorjahr wieder gestiegen.
Lokal
Bundeskanzler Sebastian Kurz spricht sich für eine unvoreingenommene Debatte über die Finanzierung der Pflege aus.
Bundeskanzler verweist auf 15 andere EU-Staaten
mit Regelungen für eine Sicherungshaft.
Weg von den Gemeinden und hin zum Land – das fordert Grünen-Wohnbausprecherin Nina Tomaselli in Hinblick auf die Wohnungsvergabe. Und sie hat weitere Vorschläge zum Thema Wohnen.
Um die Wiederverwendung von Gegenständen zu fördern, wird bis Ende März einige Tage lang zusätzlich gesammelt.
Verurteilter Vergewaltiger darf nicht in sein Heimatland abgeschoben werden, weil ihm dort Verfolgung droht, entschied Verwaltungsrichterin.
Boeing 737-800 hatte am Sonntag technische Probleme und musste notlanden.
Headcoach Christian Weber und seine Cracks müssen sich nach frühem 2:0 in Salzburg den Jungbullen knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Altach unterliegt LASK aufgrund eines Abwehrfehlers mit 1:2. Wolfgang Luisser übergibt an Alex Pastoor.
Der Niederländer Alex Pastoor wird der neue Trainer bei den Rheindörflern. Dies gab der Verein gestern offiziel bekannt.
Die Rankweilerin Gabriele Kopf und der Bludenzer Johannes Summer schwammen am Sonntag bei den Weltsommerspielen der Special Olympics in Abu Dhabi zu Gold.
Sport
Ehestreit eskaliert nach Trennung: Syrerin zu Geldstrafe und bedingter Haft verurteilt. Opfer blieb unverletzt.
Lauterach: Sanierungsarbeiten der ÖBB bei Bahnunterführung Harder Straße dauern bis Mitte Mai.
Ein Durchbruch in das baulich angrenzende EKZ „Kronenhaus“
ist geplant. In Folge sollen zwölf neue Appartements entstehen.
In Bregenz geht in einigen Tagen der dritte animalicum-Kongress über die Bühne. Thema sind tierische Gefühle.
Das Arpeggione Kammerorchester Hohenems startete schwungvoll in die neue Saison. Als Solistin sprang Fiammetta Tarli ein.
Die Wanderausstellung zur Architektur und Handwerkskunst in Vorarlberg ist im vorarlberg museum zu sehen.
Das Stück „Heilig Abend“ von Daniel Kehlmann unter der Regie von Tim Kramer feierte am Samstag im Tak Premiere.
Bei Hauptversammlung wurde Team des Chorverbandes Vorarlberg einstimmig wiedergewählt. Präsentation des Projekts „Chor:sinfonie“.
Das Trio Lepschi, eine anarchische Wienerliedcombo, begeisterte das Publikum im Feldkircher Saumarkt.
Zoltán Balog ist eine zentrale Figur bei den Gesprächen über einen EVP-Ausschluss der ungarischen Fidesz.
ÖVP und FPÖ verhandeln über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Senders. Pläne einer Finanzierung aus dem Budget stoßen auf deutliche Kritik der Landeshauptleute.
Wie es zu den Landesabgaben kam, die in der Steiermark am höchsten sind.
analyse. Am Samstag kam es beim Protest der Gelbwesten zur unheilvollen Allianz mit dem Schwarzen Block. Was beide Seiten eint: Sie wollen die „bürgerliche Blase“ platzen lassen und den Bürgern Angst machen. Von Martina Meister, Paris
Kultur
TV-Entertainer Thomas Gottschalk und Frau Thea haben sich getrennt.
Leserbriefe
Leute
Dritte Piste am Flughafen Wien darf gebaut werden. Die Umweltverträglichkeitsprüfung wurde nun letztinstanzlich abgeschlossen.
Vor drei Wochen steckte Dominic Thiem in einer tiefen körperlichen und spielerischen Krise. Dann kam Indian Wells – und sein größter Sieg.
Apple will strauchelndes Hardwaregeschäft mit neuem iPad anfachen.
Politik
Thema des Tages
Chronik eines angekündigten Bescheids: In Schwechat darf die Piste gebaut werden, weil die Wirtschaft nicht anders kann. Was sagt uns dieses Urteil über Justiz und Politik?
Zweifelhaft: die Pläne zur ORF-Gebührenreform.
Drei Todesopfer und mehrere Verletzte bei Schussattacke in Utrecht. Der polizeibekannte Täter wurde in den Abendstunden festgenommen – zunächst war man von Terror ausgegangen.
International
Die Weltcup-Saison 2018/2019 ist beendet, Marcel Hirscher weiß aber noch immer nicht, ob er seine Karriere beendet oder noch eine Saison anhängt. Mikaela Shiffrin weinte vor Glück und für Felix Neureuther gab es Champagner zum Abschied.
Wirtschaft
Tribuene
ÖFB-Teamchef Franco Foda spricht vor dem EM-Quali-Auftakt über Ziele, Ausfälle, Jugend, Infrastruktur und seine Zukunft. Von Michael Lorber
Bundespräsident Alexander Van der Bellen kam zum ersten Training des ÖFB-Teams, das von vielen Ausfällen geplagt ist. Markus Rogan wird Mentaltrainer in Israel.