Titel
Als heute vor 60 Jahren die Antibabypille auf den Markt kam, befreite sie die Frauen von vielen Ängsten. Heute bedeutet Freiheit für viele aber etwas anderes: frei von künstlichen Hormonen zu sein. Seiten 4/5 Istock
Politik
Unter 1450 melden sich immer mehr Reiserückkehrer. Rotes Kreuz rechnet mit Andrang, und Teststation in Röthis stockt auf.
ÖVP begrüßt Faßmanns Pläne zum Schulbetrieb, Opposition vermisst teilweise klare Regeln für Vorgehensweise.
Haftaufschub bis März 2021 für 41-Jährigen, um bis dahin Psychotherapie weiterzuführen. Autofahrer war auf Überholspur stehengeblieben und hatte so Serienunfall verursacht.
Vorarlberg
Einstweilige Verfügung schreibt aber auch vor, dass
Ex-Gatte rasch Vermögensaufteilung beantragen muss.
Seit 2017 wurden in der Gastronomie über 133.000 „Genuss Boxen“ ausgegeben. Interesse aus anderen Bundesländern.
„Fridays for Future“-Aktivisten streiken bis zur Gemeindewahl jeden Freitag in den Bezirkshauptstädten.
Das beliebte Volksfest muss aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auflagen und Hygienemaßnahmen für eine Durchführung nicht umsetzbar.
Ab dem Jahr 2025/26 wird ein berufsschulisches Angebot für Kunststoff-Lehrlinge in Vorarlberg geschaffen.
Festtage-Sonntag mit französischen Orchesterliedern, einer brausenden Beethoveninterpretation und zwei Sängerinnen.
Die „Festtage im Festspielhaus“ wurden von der Musicbanda Franui und Florian Boesch eingeläutet.
Kultur
Fünf Einhörner wurden bei der Alpinale vergeben. Rund 1200 Besucher kamen – wieder nach Bludenz.
Da waren es nur noch drei! Lewis Hamilton feierte in Barcelona seinen 88. GP-Sieg. Nur noch drei Erfolge fehlen dem Mercedes-Mann zum Rekord von Michael Schumacher.
Zahlreiche Favoriten stürzten am Wochenende – Kritik
der Fahrer an Weltverband und Veranstaltern.
Wirtschaft
Der Red-Bull-Ring bleibt auch in der Saison 2020 Ducati-Land. Dovizioso feiert seinen dritten Sieg in Spielberg.
Bei den Staatsmeisterschaften im Triathlon und in der Leichtathletik klassierten sich zahlreiche Vorarlberger Sportler im Spitzenfeld. Nicht nach Wunsch verlief dagegen der Abschluss der Tennis-Bundesliga.
Sport
Wiener Caritas baut Wohnhaus zu Beherbergungsbetrieb um. Rund neun Millionen Euro werden investiert.
Österreichs Wirtschaft erholt sich weiter. Doch das Comeback erreicht nicht alle Branchen – und die Auftragslage bleibt vielfach schwach.
Vor 60 Jahren ging in den USA die erste Antibabypille über den Ladentisch. Sie veränderte das Leben von Millionen Frauen. Heute ist die Pille vor allem als Einsteigermodell beliebt.
Analyse. Der Westen muss bei der Krise in Weißrussland nicht nur Minsk im Auge behalten, sondern auch Moskau.
Ein planungsunsicheres Schuljahr steht bevor. Faßmanns Konzept gibt Orientierung, neue Tests sollen Klarheit über Schulen und Corona bringen. Viele Fragen sind aber offen.
Leserbriefe
Leute
Stephenie Meyer hat Teil fünf ihrer „Biss“-Saga veröffentlicht – und zwei weitere angekündigt.
Thema des Tages
International
Melisa Erkurt kennt die Schule als Migrantin und als Lehrerin. Sie spricht über Vorurteile, muslimische Machos und gelungene Integration. Von Thomas Macher
Nur 12 bis 15 Prozent erwartet der FPÖ-Chef für seine Partei.
Nach dem Aus im Europa- League-Halbfinale.
Uncategorized
Das gab es noch nie: Drei der vier Trainer im Champions-League-Halbfinale kommen aus einem Land. Die deutschen Trainer „boomen“.
Die „Ampel“ soll entscheiden, wie sehr das Schuljahr eingeschränkt wird.