International
Kanzler trifft Kanzlerin: Angela Merkel und Sebastian Kurz demonstrierten in den meisten Fragen politischen Gleichschritt.
Umgestürzte Bäume, Bauzäune und Dächerschäden nach Sturmtief „Evi“. Lawinengefahr gestiegen.
Pensionist fuhr laut Urteil im Auto absichtlich auf zwei Nachbarn zu und bedrohte eine Nachbarin.
Insgesamt 31 Monate Gefängnis für einschlägig vorbestraften 49-Jährigen, der Autohäuser um drei Volvo-Modelle betrogen hat.
Lokal
Landwirtschaftsausschuss: Umstrittener Unkrautvernichter soll in Vorarlberg rasch verboten werden, wenn dies rechtlich möglich ist.
Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt. Freiheitliche üben Kritik an der Volkspartei.
Um rund zwei Millionen Euro entsteht am Stammsitz Nüziders ein neues Mehrzweckgebäude.
Elisabeth Kappaurer muss wegen einer Handverletzung nach einem Trainingssturz voraussichtlich drei Wochen pausieren. Die Bregenzerwälderin bleibt optimistisch.
Interview. Ulrich Wohlgenannt ist Vorarlbergs bester Skispringer. Nach einigen Erfolgen im Europacup wird der Dornbirner kommende Woche wieder in den Weltcup einsteigen.
Die anvisierte Hauptrunde hat Österreich bei der Handball-EM zwar verpasst, der ÖHB blickt dennoch mit Optimismus in die Zukunft.
Einst wollte sie Novak Djokovic heiraten, nun könnte sie selbst bald ein Star sein: Marta Kostyuk steht in der dritten Australian-Open-Runde.
Matthias Walkner greift nach dem Sieg bei der Rallye Dakar. Drei Tage vor dem Ziel liegt er in Führung.
Bei den derzeitigen Vorarlberger Bautagen in Lech werden eine ganze Reihe aktueller Themen der Branche diskutiert.
Im Rahmen des Jubiläums gibt es eine ganzjährige Veranstaltungsreihe, die morgen Abend startet.
Sport
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal ab dem Kloster Einsiedeln (CH) am Sihlsee entlang zur Teufelsbrücke in Egg, dem Geburtsort vom Paracelsus. Über den Jakobsweg geht es wieder zurück.
Interview. Der Präsident der Chorakademie Vorarlberg, Gerhard Frontull, stand der NEUE anlässlich des bevorstehenden Jubiläums für ein Interview zur Verfügung.
„Malala“, ein Theaterstück über die Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai, feiert am Freitag im Landestheater Premiere.
Prominent besetzte Satire von Überbevölkerung und Konsumgeilheit.
Wurde Straftat des Olympiasiegers vertuscht?
Mit der Qualifikation startet heute die Skiflug-WM in Oberstdorf. Für Österreichs „Adler“ scheint am ehesten eine Team-Medaille möglich.
Während in Kitz die Köpfe ob des Wetters rauchen, muss sich Herren-Cheftrainer Andreas Puelacher wenig Kopfzerbrechen ums Olympia-Team machen.
In dieser Woche ein Viertel des Wertes eingebüßt.
So stark wie 2017 sind die Preise seit fünf Jahren nicht mehr gestiegen. Angeheizt wurde die Inflation von Treibstoffen, Wohnkosten und Lebensmitteln samt Butter-Schock. Künftig liefern Supermarktkassen die Daten für die Berechnungen.
Kultur
Wirtschaft
Richard Lugner wird heuer von Schauspielerin Melanie Griffith auf den Wiener Opernball begleitet – und ist darüber hocherfreut.
Leserbriefe
Leute
Starker Schneefall sorgt in Schottland für Chaos und zahlreiche Unfälle in Deutschland. In Österreich steigt Lawinengefahr stark an.
Der Wahlsieg ist Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihrer ÖVP nicht zu nehmen. Die Frage ist nur, ob man ihr die absolute Mehrheit abjagt. Von Claudia Gigler
Thema des Tages
Politik
Interview. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer erinnert die Bundesregierung an ihre Reformversprechen und mahnt zur Eile.
Nach dem Scheiternvon Genf jetzt Gespräche in Wien.
Tribuene
Peter Kaiser ist seit 2012 im Visier der Justiz.
Die Kanzlerin steht unter Zugzwang. Ein Veränderungswunsch ist auch in Deutschland immer stärker spürbar. Der Besuch von Sebastian Kurz macht das sichtbar wie nie zuvor.
Spekulationen über Ablöse aller SPÖ-Aufsichtsräte.