























Zoom
Thema
Beim Skifahren tödlich verletzt
Tribuene
Delegiertentreffen: „sehr offen und sehr konstruktiv“
Zukunftsgespräche bei Zumtobel
Zumtobel und dessen Vorstandsvorsitzender Ulrich Schumacher führen Gespräche zur Zukunft des Unternehmens. Eine Option ist die einvernehmliche Trennung. Es gebe aber Zukunftsszenarien mit Schumacher.
IV-Präsident fordert mehr Mut
Innovation, Intelligenz und Vernetzung sind drei Stoßrichtungen, die den Wege in die Zukunft bestimmen, sagt Martin Ohneberg.
Bald darf wieder gelandet werden
Sicherheitsmängel an Hubschrauberlandeplatz auf Dach des Dornbirner Krankenhauses behoben.
Handy-Parken: Neue Lösung in fünf Orten
In Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Bludenz und Schruns soll eine App das Parken erleichtern. Ausdehnung möglich.
Gesetzesvorhabenfür 2018 gefasst
Vorarlberg
Markus Hartmann folgt Schöbi-Fink nach
Furx
Lehrlinge sammelten für die Lebenshilfe
Fördergeld für Schülerbetreuung
Personalkosten werden vom Land mitgetragen. Junge Generation soll gezielt gefördert werden.
Unterstützung für Feuerwehren
Investition in die regionalen Sicherheitsstrukturen.
„Der Schiedsrichter ist ein Witz“
Aufregung in Frankreich: Schiedsrichter Tony Chapron sorgte mit einer kuriosen Szene in der Nachspielzeit für einen Eklat – und wurde dafür bestraft.
Hirschbühl blieb ohne Punkte
Lovric verlässt Austria Lustenau
Österreich istEuropameister
Letzter Funke der Hoffnung
Österreich trifft heute im letzten Gruppenspiel auf Norwegen. Mit einem Sieg wäre die ÖHB-Mannschaft für die Hauptrunde qualifiziert. Der Vizeweltmeister aus Skandinavien ist aber klarer Favorit. Herburger fällt aus.
24 Tage bis Olympia
Zahlreiche Vorarlberger Wintersportler, die Anwärter auf ein Ticket für die Olympischen Spielen, sind, waren am Wochenende im Einsatz.
Loik besteht Try-out bei der VEU Feldkirch
Von Borstel und Zugg
Oswald verliert imFinale von Auckland
Neuer Geschäftsführer bei Stark Spannsysteme
Martin Greif hat am 1. Jänner die Nachfolge von Roland Kiefer angetreten, der in den Ruhestand getreten ist.
Günstiger Strompreis in Vorarlberg
Auftakt zur fünften Jahreszeit
Narren gaben sich am Sonntag Stelldichein beim 36. Landesnarrentag in Lauterach.
Handwerkerzunft mit 249. Zunfttag
Einsatzrekord bei Dornbirner Feuerwehr
Insgesamt 413 Mal rückten die freiwillig Engagierten aus. Das sind ein Drittel mehr Einsätze als im Jahr zuvor.
Gefälschtes Bild von Angelika Kauffmann
Einigung in Zivilprozess am Bezirksgericht Bludenz: Beklagter Antiquitätenhändler zahlt dem Kläger Kaufpreis von 16.000 Euro zurück.
Tierisches aus Schnee
Sport
kompakt
Bub nach Skiunfall von Vater gerettet
Drei Jahre Haft für Einbrecher
Einschlägig vorbestrafter Slowene beging erneut
Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser.
Ausflug ohne gültigen Führerschein
Ein feinsinniger Solist aus Vorarlberg
Kian Soltani und Leo McFall wurden mit dem SOV in den gemeinsamen Konzerten bejubelt.
Durs Grünbein liest bei „Lyrik bei Flatz“
„Etwas Besonderes, in der Heimat zu spielen“
Interview. Der aus Bregenz stammende Cellist Kian Soltani war am Wochenende mit dem SOV zu erleben. Soltani erhielt im vergangenen Dezember den Credit Suisse Young Artist Award. Dabei ist auch ein Konzert mit den Wiener Philharmonikern beim Lucerne Festival inbegriffen.
Neuer Intendant für das Klangforum Wien
Peter Paul Kainrath wird ab 2020 das Ensemble für zeitgenössische Musik Klangforum Wien künstlerisch leiten.
Über die Dummheit der Mehrheit
„Ein Volksfeind“ am Landestheater überzeugte mehr mit dem Schauspiel als durch die Inszenierung.
kompakt
Cranberries-Sängerin O‘Riordan gestorben
Kirchenaustritt
musers Marie
Die weißen Flecken gibt’s nicht mehr
Marcel Hirscher hat sich auch den längst überfälligen Sieg in Wengen geholt. Viele Weltcupsiege fehlen ihm nicht mehr.
Hölzl sprang zum besten Saisonergebnis
„Das ist schon etwas Großes für mich!“
Marcel Hirscher fühlt sich auch nach dem fünften Sieg in Serie nicht unschlagbar und genießt den Moment.
Die neue Lust an der Landwirtschaft
Immer mehr Menschen ohne agrarischen Hintergrund wollen ihren Traum von Selbstversorgung verwirklichen. Die Universität Innsbruck untersucht das Phänomen der „New Farmer“.
Harte Kritik an Pilz’ Rückkehrplänen
FPÖ und Neos gehen mit Peter Pilz, der doch wieder ins Parlament will, hart ins Gericht.
Sturz auf der Bühne
Hochzeitsglocken läuteten
Im Namen der Tulpe
„Endlich ist die blöde Nummer zehn weg“
Löwen kastriert
Starker Anstieg bei Erwachsenentaufen
Spiel im Schnee
Nachrichten
Schwerer Bergunfall
Prozess vertagt
Mordanklage verworfen: Sieben Jahre Haft für Tod der Ehefrau
IT-Techniker soll Frau von Dachterrasse gestoßen haben. Freunde der Toten protestierten nach mildem Urteil.
Aus für Drogenbande
Licht und Schatten vor der Trauung
Während Prinz Harry einen Ort für seinen Polterabend gefunden hat, wurde Verlobte Meghan Markle rassistisch beleidigt.
Kultur
SKIFLIEGEN
„Ich plane eine neue Sportstrategie“
In Kleinkirchheim sprach der neue Sportminister Heinz-Christian Strache über seine Ideen, die Sport GmbH und Dachverbände.
Italienim Freudentaumel
Italiens Ski-Damen feierten in Kleinkirchheim den ersten Dreifach-Erfolg in einer Weltcup-Abfahrt. Für die ÖSV-Damen war Rang acht durch Anna Veith das schlechteste Ergebnis dieser Saison.
Jetzt ist Marko Arnautovic auf der Insel eine der heißesten Aktien
Innerhalb weniger Wochen mutierte der Österreicher in der Premier League bei West Ham vom Buhmann zum Helden.
Neureuther-Kritik
DaMEN-Weltcup Abfahrt in BAD Kleinkirchheim
Neuper nimmt Politik in die Verantwortung
Die Flugtage am Kulm haben rote Zahlen geschrieben. 2019 gibt es keinen Weltcup.
Leserbriefe
Ein Einbruch, eine Absage und ein Wunsch
Der Wind verhinderte einen zweiten Wettkampftag am Kulm. Die „Adler“ reisen am Mittwoch zur WM, Trainer Heinz Kuttin fordert eine Medaille.
Leute
Aubameyang rausgeworfen
Stögers Dortmunder ohne Stürmerstar nur torlos.
Plastik im Meersalz
Gegen Frauenärzte
Die Route führt nach Spanien
Der Weg der Flüchtlinge aus Afrika und auch Syrien ändert sich: Schlepper wählen eine andere Migrationsroute, ihre Schiffe nehmen nun Kurs auf Spanien – Italien atmet auf.
Noch hält der Geduldsfaden
Österreich
Schwerste Umweltschäden
„Sanchi“-Untergang wohl schlimmer als „Exxon Valdez“.
Schub im Triebwerk
1000 junge Dänen wegen Pornos angeklagt
Diamant mit 910 Karat entdeckt
Thiem gibt’s zum Frühstück
Gerald Melzer, Dennis Novak und Andreas Haider-Maurer haben sich gleich zum Melbourne-Auftakt wieder verabschiedet. Dominic Thiem ist heute Früh gegen Guido Pella dran.
HERREN-Weltcup SLALOM in wenGen
Papa mit Kind zu Hause
Holz und Köpfe
Politik
Moral ist keine Sache auf Zeit
Die geplante Rückkehr von Peter Pilz in den Nationalrat ist eine Zumutung. An den Vorwürfen der sexuellen Belästigung von Frauen hat sich nichts geändert.
Ende eines Irrwegs
SPÖ diskutiert doch nicht hinter Polstertüren.
Eine Monsteraufgabe für Kurz & Co.
Richter gegen Richter
Lawrow: „USA destabilisieren Weltlage“
Mayr-Rücktritt
Svazek will „Bollwerk“ sein
Rumänischer Premier Tudose tritt zurück
In heikler Mission
International
Zwei Todesfälle
Minnesota hält den Traum vom Heimendspiel aufrecht
Minnesota Vikings stehen kurz davor, als erstes NFL-Team den Super Bowl im Heimstadion zu bestreiten.
Erbitterter Kampf um die Hauptstadt
In elf Tagen steht der Wiener SPÖ eine Kampfabstimmung über Michael Häupls Erben bevor – und damit eine bedeutende Richtungsentscheidung.
Vom Kribbeln, Nachdenken und von Olympia
Fritz Strobl über die Abfahrt in Wengen und die anstehende Woche in Kitzbühel
Nachrichten
Altenburger fünfter Mann bei der Skiflug-WM
Olympia-Aus für Ole Einar Björndalen
Thema des Tages
Steigung statt Gefälle: Die Streif bergauf
Ein Berglauf vom Zielbogen bis ins Starthaus. Ausrutschen? Nicht gut. Gar nicht gut!
Der schwere Gang an die Parteibasis
REPORTAGE. Eine Woche hat der SPD-Chef Zeit, um seine meuternde Partei von der Großen Koalition zu überzeugen. Es könnte sein letzter Kampf werden.
„Bioverordnungsoll Motor statt Hemmschuh sein“
Ministerin Elisabeth Köstinger will EU-Bioverordnung, die unter Rupprechter abgelehnt wurde, „unbürokratisch umsetzen“. Von Adolf Winkler
„Ich habe bewiesen, dass ich mit allen Schichten kann“
SPÖ-Klubchef Andreas Schieder sieht sich nicht als Kandidat der Innenstadt. Als Bürgermeister will er puren Wein statt Spritzer. Von Christina Traar
Michael Ludwig
Wirtschaft
„Die Flüchtlingskrise hat zumVertrauensverlust geführt“
SPÖ-Stadtrat Michael Ludwig strebt als Bürgermeister eine „Schutzfunktion“ für die in Wien lebende Bevölkerung an. Von Michael Jungwirth
Andreas Schieder
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.