Titel
Kultur. Diesen Samstag beginnen die „Festtage im Festspielhaus“. Intendantin Elisabeth Sobotka sprach zuvor im Interview über die schwere Zeit der Corona-Krise und das Programm der Festtage. Seiten 26/27 APA/ANJA Köhler
Lokal
Die Grünen starten in den Wahlkampf und legen ein neues Konzept für die Monfortstraße vor. An der Diskussion um eine Bahn-Unterflurtrasse beteiligen sie sich nicht.
Debatte um Jugendstrategie in Feldkirch: Von Kritikern angemeldetes Volksbegehren wurde zugelassen. Eintragungsfrist beginnt am 19. Oktober.
Danach darf verurteilter Dealer weitere zehn Haftmonate daheim mit Fußfessel absitzen. Bis er dann nach insgesamt zwei Jahren wohl vorzeitig in die Freiheit entlassen wird.
19-Jähriger drohte 39-Jährigem sonst mit Schlägen. Vorbestrafter beschädigte zudem mehrere Fahrzeuge.
Für viele Mitglieder der Diaspora aus Ex-Jugoslawien ist es seit dem Krieg der erste Sommer, den sie nicht in ihrer alten Heimat verbringen können. Schuld daran ist Covid-19. Drei Vorarlberger erzählen von der Sehnsucht und dem zweiten Zuhause.
Weichenstellung für S-Bahn-Projekt steht Ende August bevor. Alpenschutzorganisation Cipra befürwortet Ausbau und hofft auf ein „Ja“ vonseiten der Liechtensteiner.
Von Seiten des ÖBH ist kein Auszug des Bundesheeres aus der ältesten Kaserne des Bodenseeraumes geplant.
Kultur
Interview. Elisabeth Sobotka, Intendantin der Bregenzer Festspiele, sprach mit der NEUE über die intensive Zeit der Corona-Krise und die Entstehung des Festtage-Programms.
Sport
Das Champions-League-Viertelfinale zwischen Barcelona und Bayern wird zur Begegnung der Topstars. Lionel Messi trifft auf Robert Lewandowski, Manuel Neuer im Torhüter-Duell auf Marc Andre ter Stegen.
In Feldkirch fanden die Landesmeisterschaften in den Disziplinen Hürden, 200 bis 400 Meter, 1500 Meter und 4x100 Meter sowie Hochsprung, Diskus, Ball und Weitsprung statt.
Bregenz, Lauterach und Rankweil haben die Eliteliga-Führung im Visier. In der Vorarlbergliga kommt es zum Top-Duell Bizau gegen Admira.
Leute
Der bayerische Ministerpräsident surft in der Coronakrise auf einer Welle des Erfolgs. Doch seine Strategie entpuppt sich als fehlerhaft. Und bringt ihn nun unter Druck.
Uncategorized
Der US-Außenminister macht auf seiner Europa-Tour heute in Wien Station.
Reportage. Die Olympischen Spiele 1920 in Antwerpen standen im Zeichen des Ersten Weltkrieges und der Spanischen Grippe – und sie machen deutlich, dass der Sport nicht ständig nach Wachstum streben muss. Von Ronny Blaschke aus Antwerpen
Israel und die Arabischen Emirate nehmen volle diplomatische Beziehungen auf.
Ceres, ein faszinierender Zwergplanet, verbirgt tief in seinem Inneren einen salzigen Ozean. Zusammen mit anderen Zutaten könnte das für zeitweise lebensfreundliche Nischen fern unserer Erde sorgen.
Afghane: „Nicht schuldig.“ Weitere Zeugen sind nötig.
Mit Novellen der Corona-Gesetze will Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) mehr Optionen für den Herbst schaffen.
Pop-Superstar Billie Eilish wehrt sich gegen „tonnenweise Vorurteile“ über ihre Generation.
International
Wirtschaft
Kroatien muss handeln: 180 neue Coronafälle.
900 positiv Getestete wussten tagelang nichts von ihrer Covid-Infektion. Druck auf Söder.
Politik
Die Basis aller Geschäfte ist Vertrauen. Im internationalen Handel ist jedoch nie klar, wann die Ware bezahlt wird. Mit der Plattform we.trade geschieht das automatisch, dank Blockchain.
Martin Pucher lässt seinen Anwalt über den Bankskandal sprechen: warum er es tat, mit wem – und was mit dem vielen Geld passierte.
ESSAY. Warum der Motorradrennsport fasziniert? Es ist vor allem die Akrobatik der Künstler am Lenker, die scheinbar auch die Grenzen der Physik aufheben.
Thema des Tages
Parteien-Schlagabtausch im Sonderlandtag.