Politik
Lage von Kindern und Familien durch die Coronakrise und den Ukraine-Krieg verschärft.
Morgen wählt Nordrhein-Westfalen, das bevölkerungsreiche Bundesland Deutschlands, mit bundespolitischen Folgen.
Tribuene
Interview. Kurt Fischer, Bürgermeister in Lustenau, zeigt sich erschüttert über die „Pauschalvorwürfe der Opposition“.
Die Bauarbeiten zum dritten Teilabschnitt der Pipeline in Bregenz sind beendet. Vorrangiges Ziel war die Entflechtung von Fuß- und Radweg.
International
Besucher rissen unter anderem Baumsetzlinge und
Holzpfähle aus und benutzten sie als Feuerholz.
Bürgerinitiative tritt gegen den Beschluss des
Verfassungsgerichtshofes im Fall Ludesch an.
Der Sicherheitsbewerb feiert beim heurigen Landes-Feuerwehr-Leistungsbewerb seine Premiere.
Klagender Stadtpolizist wollte sich nach Ansicht der Richter mit entwendeter Dienstwaffe eines Kollegen erschießen. Arbeitsgericht bestätigte Rechtmäßigkeit der Entlassung.
Vorarlberg
Vorbestrafter Rumäne wegen Einbruchsdiebstahls verurteilt. Zwölf Monate Gefängnis für Komplizen.
Am Mittwoch wird „Lüg mich an und spiel mit mir“ von Martin Gruber und seinem aktionstheater ensemble im Vorarlberger Landestheater uraufgeführt.
Der heuer zum zweiten Mal vergebene „mdw great talent award“ geht an die Vorarlberger Fagottistin Johanna Bilgeri.
Technologie-Aktie im Sinkflug: Netflix, Apple & Co.: Druck an den Börsen nimmt stark zu.
Reportage. Austria Lustenau ist durch einen 2:1-Sieg in Horn Meister der 2. Liga und steigt nach 22 Jahren wieder in die Bundesliga auf.
Individuelle Fehler besiegeln nach zweimaliger Führung eine bittere 2:3-Heimniederlage gegen Vorwärts Steyr.
Bundesliga-Schlusslicht SCR Altach gastiert heute bei Admira Wacker. Der letzte Sieg des Ländle-Teams in der Südstadt datiert vom 28. September 2018.
Kultur
Der Alpla HC Hard empfängt heute (18 Uhr) im ersten Halbfinale Außenseiter HC Linz. Die schwankenden Leistungen der „Roten Teufel“ hinterließen zuletzt allerdings einige Fragezeichen.
In der Vorarlbergliga kommt es heute zum Top-Spiel Zweiter gegen Dritter. Alberschwende empfängt Göfis. In der Westliga spielen die heimischen Vertreter auswärts.
Wirtschaft
Warum man aufpassen muss, was man sich in der Liebe wünscht.
Sport
ESSAY. Der Krieg in der Ukraine tobt weiter. Eine neue Epoche hat begonnen. Diese Zäsur ist kein Versprechen für die Zukunft, sondern eine gefährliche Drohung. Von Kurt Wimmer
Zu Gast bei Mama: Leni Klum wird Gastjurorin bei „Germany’s Next Topmodel“.
Kanzler Nehammer stellt sich Wahl zum Parteichef.
Aus Russland geflüchtete Pussy-Riot-Sängerin spielt heute in Tirol.
Seit Jahrzehnten herrscht Einigkeit, dass Österreichs Schulkinder in Bewegung gebracht werden müss(t)en – jetzt erfolgt ein neuer Anlauf, das wirklich in die Tat umzusetzen.
Die Bundes-ÖVP steht in Graz, die burgenländische SPÖ in Oberwart vor einer Gratwanderung: Wie inszeniert man einen Parteitag, ohne die eigenen Stars zu überstrahlen? Von Georg Renner
Leserbriefe
Kiew schätzt Zahl der verschleppten Ukrainer auf 1,2 Millionen.
Leute
Österreich startet heute (11.20 Uhr, ORF Sport+ live) gegen Schweden ins WM-Turnier. Ausnahmekönner und NHL-Draft-Hoffnung Marco Kasper (18) ist nicht nur dabei. Er muss viel Verantwortung übernehmen. Von anwesenden NHL-Scouts zeigt sich der Stürmer unbeeindruckt. Von Martin Quendler
Sonntag
Thema des Tages
Finnlands Weg in die Nato ist beschlossen, Schweden soll folgen. Russland antwortet mit Drohungen und stellt Stromlieferungen ein – erwartet werden nun auch Attacken im Internet.