Titel
Personen sind wieder erlaubt. Die Ausgangsbeschränkung ab 20 Uhr bleibt aber aufrecht. Seiten 14/15, 24/25 Oliver Lerch
Politik
Hohe Sieben-Tages-Inzidenzen führten zu dem Schritt. Ausreisetest für Nordtirol laufen allerdings auf.
Vorarlberg öffnet ab 15. März wieder Gastronomie und lässt Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen zu. Kinder und Jugendliche wird außerdem der Zugang zu Sport und Kultur ermöglicht.
Freude über Öffnungsschritt, aber die frühe Sperrstunde ist ein Wermutstropfen. Bitschi fordert Notfallfonds.
ÖVP hat das Thema für die „Aktuelle Stunde“ vorgegeben. Sitzung wird als Livestream im Internet übertragen.
Neos-Landtagsabgeordneter Gerfried Thür sieht das Land bei der Digitalisierung auf dem richtigen Weg, fordert aber mehr Zielstrebigkeit.
Nächste Impfaktion steht unmittelbar bevor. Risikopatienten und Personen über 65 Jahre sollen geimpft werden. AstraZeneca und Biontech/Pfizer mit großer Lieferung.
Vorarlberg
8000 Quadratmeter Gebäudelager für Großprojekt in China – größter Luftfrachttransport in der Firmengeschichte.
Messe Dornbirn zieht positive Bilanz nach Premiere von digitaler combau.
Oberster Gerichtshof ordnete wegen mangelhafter Begründung neuen Geschworenenprozess in Feldkirch an. „Staatenbund“-Mitglied soll versucht haben, Richterin zu erpressen.
Kundin attackierte Verkäuferin mit Flasche: Nun zehn statt sieben Monate Gefängnis für Vorbestrafte.
Ab Montag können auch Kulturveranstaltungen wieder stattfinden – Probleme bereitet den Kulturveranstaltern die frühe Sperrstunde.
Die Landestheaterproduktion „Ronny von Welt“ wird am Freitag in einer adaptierten Fassung online gezeigt.
Die Wälder Tiger messen am heutigen Abend im Dornbirner Messestadion ihre Kräfte mit den Wölfen aus dem Pustertal. Lustenaus Löwen unterlagen Cortina.
Einmal Silber und zweimal Bronze lautet die Ausbeute von Max Halbeisen bei den Österreichischen Meisterschaften.
Bei der WM vor Portugal erreichten David Bargehr und Lukas Mähr ihre erste Platzierung in den Top fünf.
Kultur
Tino Wieser im Gespräch mit der Kleinen Zeitung: der Chef der Hygiene Austria über gefälschte Tests, den Druck der Kunden, Unfrieden unter den Mitarbeitern und seine Pläne für die Zukunft.
Sport
Ein Jahr nach dem Ostererlass-Desaster stolpert die Republik noch immer mit dem veralteten Epidemierecht durch die Pandemie. Jetzt wird wieder im Eilverfahren geschraubt.
Frage & ANTWORT. Das Vakzin von Johnson & Johnson steht vor der Zulassung in der EU. Sein Alleinstellungsmerkmal: Es muss nur eine Dosis geimpft werden. Von Martina Marx
ÖVP und Grüne wollen einige Forderungen umsetzen.
Zehntausende Protestnoten gegen mehr Macht für den Gesundheitsminister fluteten die Parlamentsserver. Das Hohe Haus will jetzt an der Sortierung arbeiten.
REPORTAGE. Genau zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima will Japan viele Reaktoren wieder hochfahren. Doch die Angst ist noch immer präsent. Von Felix Lill, Tokio
Die Erde in Japan kommt noch nicht zur Ruhe.
Die sozialen Folgen seien eine Katastrophe, sagt Nuklearexperte Georg Steinhauser.
Leute
Vorwürfe der „Sussexes“ ziehen weite Kreise – der Palast lässt sich für eine offizielle Stellungnahme reichlich Zeit.
Wirtschaft
Nach einem unangenehmen „Beißvorfall“ müssen Joe Bidens Hunde das Weiße Hause wieder verlassen.
Tribuene
Big-Air-Olympiasiegerin Anna Gasser (29) geht bei der Snowboard-Weltmeisterschaft der Freestyler in Aspen auf Medaillenjagd. Heute findet die Qualifikation statt.
Thema des Tages
hintergrund. Warum der Österreicher nun tatsächlich bei Barcelona landen kann und wie der Klub alles finanziert. Von Hubert Gigler
Jogi Löw tritt nach der EM als DFB-Teamchef zurück.
International
Die Spanier müssen gegen PSG ein 1:4 aus dem Hinspiel wettmachen. Vor vier Jahren gelang bereits Historisches.