



















Zoom
Politik
Mehr Sport in neun Pilotregionen
Lehrermangel bleibt größte Herausforderung
Auch im kommenden Schuljahr wird der Personalmangel das beherrschende Thema sein. In höheren Schulen und Pflichtschulen fehlen mehr als 30 Lehrer.
1,17 Millionen PCR-Tests
Sommerschule bald ganztägig
Thema
Matura lief gut
Vorarlberg
Mehr Pädagogen braucht das Land
Schleppender Digitalausbau
283 Schüler aus Ukraine
Mehr Schüler zu Hause
Vom Bergdoktor zum Berliner Flughafen
Die Herausforderungen im Gesundheitswesen waren Thema der Aktuellen Stunde. Dabei drehte sich ein Großteil der Debatte um den Ärztemangel, den es gar nicht geben dürfte.
„Sternstunde der Transparenz“
Verlängerung bis zum Jahresende
Landesparlament hat heuer viel zu tun
Nach zwölf Gesetzesänderungen im ersten Halbjahr steht auch im Herbst ein dichtes Programm an.
Tödlicher Unfall: Auto fuhr auf Radfahrer auf
Teilbedingte Geldstrafe wegen fahrlässiger Tötung: Hätte von Gegenverkehr geblendete Autofahrerin gebremst, wäre laut Urteil Auffahrunfall in Schlins vermeidbar gewesen.
Bregenz
Häftling legte im Gefängnis Feuer
Insasse schlug Fenster ein und zündete seine Bettwäsche an. Polizisten retteten ihn aus brennender Zelle.
86-Jähriger von Traktor überrollt
15 Monate Haft für vorbestraften Schläger
Drei leichte Körperverletzungen nach Faustschlägen wurden als schwere Körperverletzung gewertet.
Wegen Kind abgebremst und gestürzt
Für ein vielfältigeres Vorarlberg
Ein Aktionsplan für LGBTIQ* soll Vorarlberg zu einem lebenswerten und diskriminierungsfreien Lebensraum für unter anderem homosexuelle oder queere Personen machen. Der Plan wurde am Mittwoch im Landhaus in Bregenz präsentiert.
Das Ende der Diskussionskultur
Managergehälter 2021 stark gestiegen
Gagen der Chefs stiegen deutlich über der Inflation. Einkommen der zweiten Führungsebene legten fünfmal so stark zu.
Hard
Spritpreis viel höher als Ölpreis
Kurz expandiert als Unternehmer
Wirtschaft
Bildstein/Hussl feiern Sieg
Saisoneröffnung in Altach
Beim SCR Altach steht heute in der Cashpoint-Arena ab 15 Uhr die Saisoneröffnung an. Um 18 Uhr empfängt Altach den FC Winterthur. Derweil deuten sich weitere Transfers an.
Austria Lustenau holt Surdanovic
„Vater-Mutter-Unser“ beten
Theologin Martina Bär plädiert, fixierte Geschlechterbilder beim Anbeten Gottes aufzubrechen. Zukunft der Kirche entscheide sich auch daran, ob sie es schaffe, sich der Moderne zu öffnen.
Sport
musers Marie
„Es hat keinen Sinn, ich bin sehr traurig“
Wegen eines Bauchmuskelrisses musste Rafael Nadal für das Semifinale von Wimbledon gegen Nick Kyrgios w. o. geben.
Neues Pflichtfach, neue Laptops
Söndergaard träumt von Titel
Die Zeit der Deutschen scheint vorbei
Rekord-Europameister Deutschland geht heute (21 Uhr) gegen Dänemark ins Turnier. Favoriten sind diesmal wohl andere Teams.
Der Abgang eines Sturkopfs
Boris Johnson tritt nach etlichen Skandalen als Parteichef zurück, bleibt aber vorerst als Premier im Amt. Der Ruf nach schnellen Neuwahlen wird auch innerhalb der eigenen Partei laut, mögliche Nachfolger gibt es viele.
Der Haussegen hängt schon wieder schief
Ferrari ist in der Kritik, der Rennstall nimmt Charles Leclerc selbst Chancen auf die WM. Und im Team soll miese Stimmung herrschen.
Spielberg-Programm
Sie hatte Suchtprobleme
Marias Reise endete im Halbfinale
Ons Jabeur trifft im Finale auf Elena Rybakina.
Regeln erst eine Woche vor Schulbeginn
Eine Milliarde in fünf Tranchen
Lob für Österreich
Royale Gerichtsverhandlung
Gibt es ein Liebes-Comeback?
Seine heimlichen Kinder
Elon Musk soll im vergangenen November erneut Vater von Zwillingen geworden sein.
Essen gut, Wetter auch
Ohne Titel
Selfmade-Millionär und Ränkeschmied
Die steile Karriere des ehemaligen Flüchtlings, der Johnson hinterging.
Premier über Bord
Leserbriefe
Schule braucht Visionen
Vom Willen, Österreichs Bildungssystem für die kommenden Jahrzehnte gut aufzustellen, ist derzeit nicht viel zu sehen. Das ist angesichts der Herausforderungen zu wenig.
Leute
Nach dem Bonus wartet die Pflicht
Die 0:1-Niederlage gegen England ist abgehakt, der Fokus gilt Nordirland.
„Brauchen mehr Personal, nicht mehr Plätze“
Zum Schulschluss spricht Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) über Kinder mit Förderbedarf, den Ausbau der Elementarpädagogik und die Ganztagsschule. Von Veronika Dolna
739.000 Fans schauten im ORF zu
Auftakt in Prag
Achtelfinale abgebrochen
Thema des Tages
Vor den Bergen schlüpfte Pogačar ins Gelbe Trikot
Tadej Pogačar (UAE) gewann die siebente Etappe der Tour. Die Fans kommen den Fahrern gefährlich nahe – zu nahe.
Zwei Duos weiter
Erfolgsduo bleibt
Tour de France
International
Frauen-Euro 2022
„Hinti“ ist bereit fürs Kärntner Unterhaus
Tribuene
Russland rückt in Donezk vor
Zivilisten sollen flüchten, Krieg überschattet G20.
Pilnacek-Freispruch bestätigt
So viele Auslandsdiener wie heuer gab es nie
250 Jugendliche gehen als Gedenk-, Sozial-, Friedensdiener für ein Jahr in die Ferne.
Impfpflicht weg, Pflege- und Parteireform da
Der Nationalrat hat mehrere große Pakete beschlossen. Die Pflegereform wird ausgeweitet und zum Teil erst im Herbst verabschiedet.
Neos-Chefin:„Mit Kickl bin ich nicht per Du“
Beate Meinl-Reisinger plaudert bei einer TV-Grillerei über Teuerung und Gas-Engpässe.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.