Titel
Voralberg. In den Städten werden derzeit die diesjährigen Weihnachtsmärkte geplant. Ob und wie sie letztlich in Zeiten von Corona durchgeführt werden können, ist aber noch ungewiss. Ein Rundruf. Seiten 10/11 ARchiv
Politik
In den Städten werden derzeit die diesjährigen Weihnachtsmärkte geplant. Ob und wie sie letztlich durchgeführt werden können, ist aber noch ungewiss.
Aktionswoche setzt auf vergünstigte Tarife und „gutes Zusammenspiel unterschiedlicher Mobilitätsformen“.
„Gesund bleiben“, „Gesund werden“ und „Mit Einschränkungen gut leben“. Diese Handlungsfelder prägen die Gesundheitspolitik der nächsten Jahre.
Vorarlberg
14 Neuinfektionen von Donnerstag auf Freitag. Ein Corona-Fall im Landeskrankenhaus Feldkirch.
In den meisten Kommunen sind keine großen Überraschungen zu erwarten. Aber in einigen Städten und Gemeinden wie in Bludenz und Hard dürften Stichwahlen unvermeidlich sein.
Der Bürgermeister der Gemeinde Zwischenwasser zeigt sich erfreut über sein Team für die Bürgermeisterwahl.
Am 14. September startet das Betreuungsangebot in
Frastanz. Das kommt vor allem den Kleinkindern zugute.
Interview. Ex-Neos-Chef Matthias Strolz ist heute Autor und Mitbegründer der Online-Plattform story.one. Der NEUE erzählt er von der Kraft des Geschichtenerzählens und warum er ein „Gärtner des Lebens“ ist.
Er ist nicht verantwortlich dafür, dass Transportunternehmer von Baum erschlagen wurde: Nach Freispruch im Strafverfahren nun Abweisung der Schadenersatzklage.
Justizwachebeamter ging im Dienst zum Arzt: Disziplinarverfahren wegen früherer Bestrafung eingestellt.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert zur „Tausendjährigen Eibe“ bei der Kirche zu St. Corneli. Sie geht dann zur Burg Tosters und über einen Fluchtweg zurück.
Künstlerin Chiharu Shiota druckt ihre Werke in Rankweil. Dort zeigt Markus Gell eine Ausstellung.
Sandra Gugic hat einen pathosfreien Generationenroman über eine Migrantenfamilie geschrieben.
Stein verkaufte Millionen seiner Bildbände. Bereits vergangene Woche starb der deutsche Cartoonist.
Kultur
Interview. Bregenz Handball trifft heute zu Hause auf die HSG Graz. Bregenz-Trainer Markus Burger zeigt sich nach der langen Pause optimistisch.
Von der Eliteliga bis zur 5. Landesklasse herrscht volles Programm – die Ausnahme bilden spielfreie und von Covid-19 betroffene Teams. Fußach hat heute im Vorarlbergliga-Verfolgerduell Bizau zu Gast.
Mitglieder der Initiative 2.0 demonstrierten für gleiche Rechte von Frauen in der Kirche.
Sport
Papst Benedikt XVI. gilt als der älteste Inhaber des Papsttitels.
Dieter Hallervorden feiert heute seinen 85. Geburtstag.
Bei Magna Powertrain fallen knapp über 100 Stellen weg, 50 bis 60 Kündigungen bei Andritz.
Leserbriefe
Leute
Die Gesellschafterversammlung beim Kristallkonzern brachte nur bedingt Klarheit. Chefetage sieht „überwältigende Mehrheit“ für geplante Strukturreform, Gegner sehen eine Niederlage der Geschäftsführung.
ESSAY. Im September wird, öffentlich wenig bemerkt, von den christlichen Kirchen ein „Schöpfungstag“ begangen und der „Schöpfungszeit“ gedacht. Ist so etwas noch zeitgemäß?
Wirtschaft
Kohlenmonoxid entwich bei Feier in Oslo.
Nach dem Tod von fünf Kindern in Solingen wurde Haftbefehl gegen die Mutter beantragt. Ihr Motiv: „Emotionale Überforderung“.
International
Corona-Management. Die Premiere der Corona-Ampel brachte eine Homepage mit einer Flut an Informationen und einen Streit darüber, ob die Entscheidungen verständlich und die Maßnahmen erzwingbar sind. Von Claudia Gigler
Österreichs Fußballteam kam zum Start der Nations League in Norwegen zu einem hochverdienten 2:1-Erfolg. Gregoritsch und Sabitzer trafen. Die Österreicher dominierten das Spiel klar.
Thema des Tages