














Zoom
Thema
Politik
Westbalkan: Schallenberg für Kooperation mit USA
Außenminister Schallenberg plädiert für eine stärkere transatlantische Zusammenarbeit am Westbalkan.
15. Juli ist der Tag der Entscheidung
Expertengruppe stellte den Masterplan für „Bregenz Mitte“ vor. Verkehrsplaner erklärte die Unterflurlösung für die Landesstraße als realsierbar. Nun beginnt die Diskussion um den Bahnhof.
„ÖBB wollen im Herbst eine Entscheidung“
Keine der Parteien zeigt sich den neuen Plänen für „Bregenz Mitte“ und den Bahnhof vollkommen abgeneigt.
Gleichstellung ist weiter Großbaustelle
Hohe Teilzeit-Quote bei Frauen und niedrige Verdienste sind nach wie vor ein großes Problem. Positive Entwicklungen in der Bildung.
Vorarlberg
3G-Regelung auch in Amtsgebäuden
Wahlkartermittlungen zu Bludenz beendet
Im Fall der mutmaßlichen Fälschung von Unterschriften auf Wahlkarten wurden die meisten Verfahren eingestellt.
Strafe für Pensionisten deutlich verringert
Vorbestrafter 71-Jähriger verletzte junge Frau mit Faustschlag leicht. Berufungsrichter setzten zu bezahlende Geldstrafe von 720 auf 120 Euro herab.
Unfall
Arlbergtunnel für Übung gesperrt
Arlbergstrecke wieder frei
Haft nach Gewalt gegen Ex-Freundin
Ex-Partnerin geschlagen und bedroht: 13 Monate Gefängnis. OLG bestätigte Ersturteil.
Brand auf Baustelle
„Tourismus neu denken“
Vertreter aus allen Tourismussektoren arbeiten derzeit gemeinsam an einem neuen Zukunftsbild für den Vorarlberger Tourismus.
Schulen: Zahl positiver Selbsttests weiter gering
Vorarlberg auch weiterhin das österreichische Bundesland mit den wenigsten positiv ausgefallenen Selbsttests an Schulen.
Holunder-Honig- Panna Cotta
Gewickelte Vasen mit Wolle als bunte Kunstwerke
Alte Glasvasen oder Flaschen können im Nu zu echten Hinguckern aufgehübscht werden.
Wanderung durch Wald und Wiesen
Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte von Marul nach Plazera, weiter nach Garsella und über die Egg zur Lasanggabrücke, zur Säge und wieder retour.
Kurzbeschreibung
Blumenkunde
Architektur-Pioniere im Fokus
Eine Sonderschau im vorarlberg museum widmet sich dem Architekturbüro C4. Ein Buch dazu gibt es auch.
Audiosystem der Seebühne erweitert
Wagner kündigt Reformen an
Kultur
Vom Schwemmholz bis zur Gitarre: Der King der farbenfrohen Objekte
Helmut King wird mit einer Schau in der Galerie 9und20 gewürdigt – und das ist gut so.
Autohäuser Hörburger und Rohrer rücken näher
Hörburger verlegt Mitte Juli 2021 gesamten Betrieb von Wolfurt an den zukünftig gemeinsam genutzten Standort von Rohrer in Rankweil: „Station 30 Cars & Bikes“.
Tschabrun investiert in ein neues Kranfahrzeug
Um die Kunden noch besser bei ihren Projekten zu unterstützen, hat Tschabrun in den Fuhrpark investiert.
Für Djokovic läuft in Wimbledon alles nach Plan
Der große Favorit Novak Djokovic steht im Achtelfinale von Wimbledon. Für Andy Murray ist das Turnier zu Ende.
Wirtschaft
Goalgetter Andre Silva wechselte zu Leipzig
Ramos wohl zu PSG
Sport
Durchstarten in der neuen Saison
Sturmreihe bei Altach füllt sich
Mit Sandi Krizman verpflichten die Altacher einen weiteren erfahrenen Stürmer. Zuletzt spielte der 31-Jährige in Griechenland.
Klare Testspielpleite
Um den West-Titel
Präsentation der Geschichte
Gestern wurde die Chronik zur 100-jährigen Historie des Vorarlberger Fußballverbandes (VFV) präsentiert.
Dornbirn steht unter Druck
Verweigerung der Grundrechte
Tom Hanks wird 65 Jahre alt
musers Marie
„Es ging um das Verhindern der Ermittlungen selbst“
Die Hintergründe zum Ibiza-Video sollten im Dunklen bleiben – Neos sehen Verdacht durch Chats bestätigt.
Gerettete Entlein
„So eine kleine Arschbombe schadet nicht“
INTERVIEW. Maike van den Booms Job ist das Glück. Sie hat die glücklichsten Länder der Welt bereist. Hier erklärt sie, wie man die Koordinaten in Richtung Zuversicht stellen kann. Von Carmen Oster
Die glücklichsten Länder 2021
Regierung plant Mikrodatenzentrum
Alles wird gut – wenn wir fest daran glauben
ESSAY. Die Sehnsucht nach Überwindung des Bösen begegnet uns in Realität und Märchen, Film und Religion. Gerade in Krisen wächst unsere Zuversicht. Oder? Von Ernst Sittinger
„Mein Gewissen ist rein“
Ministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) über Chats, Versäumnisse im Asylwesen und warum sie das Korruptions- Volksbegehren nicht unterschreiben wird. Von Georg Renner
20-jähriger Serientäter
Nach Mord an Juwelier 34 schwere Taten geklärt.
Kaiseradler „Willi“ wieder in Freiheit
Verdächtiger: „Ich wurde auch betäubt“
16-Jähriger bestreitet die Schuld am Tod der 13-Jährigen. Eltern des Opfers überlegen Amtshaftungsklage gegen die Republik.
Leserbriefe
Und plötzlich ist sie Mama
US-Schauspielerin Amber Heard (35) ist Mutter geworden: Oonagh Paige heißt ihre Tochter.
Leute
Überraschung in Wimbledon
A Giftl
Eine Kopie vom ersten Rennen gibt es nicht
Weiche Reifen und kältere Temperaturen spielen eine große Rolle. Max Verstappen hat dennoch alle Trümpfe in der Hand.
Zurück in die Steinzeit?
Der Abzug der Nato aus Afghanistan kommt rasch voran. Biden wird damit punkten. Doch die Sicherheitslage wird sich zuspitzen. Am härtesten trifft es Mädchen und Frauen.
Formel-1-WM
Tribuene
WHO sieht EM als Coronaturbo
Hamilton übte am Simulator
Mercedes schlug am Freitag in Spielberg schon einmal zurück.
Schick soll der neue Baroš sein
Milan Baroš war der große Held, als die Tschechen 2004 ins Halbfinale kamen. Viertelfinalgegner damals: Dänemark.
Thema des Tages
Der 100er soll noch bei der EM gefeiert werden
Die Ukraine hofft dank Flügelflitzer Andrij Jarmolenko auf die Sensation gegen England.
Toni Kroos beendet nach 106 Länderspielen Karriere im Nationalteam
Ein Organist aus Hollywood
Flüchtlinge in Uniform
Nach 20 Jahren verlassen die Nato-Soldaten Afghanistan. Die Taliban wittern Morgenluft und schreiten voran.
Österreich
Staus an den Grenzen sind heuer vorprogrammiert
In Kroatien sorgte Grüner Pass für Wartezeiten.
Angela Merkel bei den Briten
Minister provoziert mit „Schwein“-Sager
International
Den wehrhaften Schweizern fehlte die Kraft
Das Sensationsteam der Euro nötigte auch Spanien in ein Elferschießen, das die Iberer jedoch mit 3:1 für sich entschieden. Spanier blieben nach früher Führung lange zu passiv. Schweizer spielten ab Minute 79 in Unterzahl.
„Hopp Schwiiz“ auf Mallorca
Auf Mallorca fieberten 1200 Eidgenossen, die dort wohnen, mit. Ohne Happy End.
Italien mit Spielwitz und Leidenschaft
Starke Italiener bezwangen starke Belgier im Viertelfinale 2:1 und treffen am Dienstag im Halbfinale in London auf Spanien.
Zur Person
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.