















Zoom
Politik
Vater offiziell festgenommen
Fiskalrat erwartet langfristig Budgetlücke
„Grotesker Auftritt“ ÖVP klagt über Gerüchte zu Razzien
Nach Journalisten-Anfragen: Vize-Generalsekretärin Gaby Schwarz hielt überraschend bizarre Pressekonferenz ab.
Freundin totgeschlagen: 20 Jahre Gefängnis
Schuldspruch wegen Mordes: Vorbestrafter 38-Jähriger hat im November 2020 in Bregenz mit Tritten und Schlägen ins Gesicht in Kauf genommen, dass 37-jährige Partnerin stirbt.
Polizei warnt: Neue Betrugsmasche
Zwei Diversionen nicht erfüllt: Nun vorbestraft
Geldbuße nicht bezahlt, nicht gearbeitet: 18-Jähriger wegen Einbruchsversuchs nun doch verurteilt.
Mann (31) auf Zebrastreifen angefahren
Fünf Bewerber für den SPÖ-Vorsitz
Die Vorarlberger Sozialdemokraten ringen nach wie vor um den Parteivorsitz. Nachdem die Kandidaten nun feststehen, soll Martin Staudinger das Bewerberfeld sondieren.
Aus der Zeit gefallen
International
Doppelmayr bekommt Pandemie zu spüren
Im Geschäftsjahr 2020/21 ging der Umsatz des Seilbahnherstellers um 12,5 Prozent zurück. Die Betriebsleistung reduzierte sich beinahe um ein Drittel.
Vorarlberg
Nach Explosion erfolgt nun der Spatenstich
Nach einer Gasexplosion brannte das Schulgebäude nieder. Nun wird es analog der alten Schule am Standort neu gebaut.
18 Patienten in den Krankenhäusern
Klimaticket nun doch billiger
Der Vorverkauf für das Vmobil-Klimaticket startet am 1. Oktober. Für 355 Euro fährt es sich in Österreich nirgends günstiger.
Einstimmigkeit beim Thema Klimaschutz
Kampagne zur Früherkennung von HIV
WKV-Präsident hat wenig Verständnis
Rathaus erhält Ökoprofit-Zertifikat
Empfang für neue Mitbürger
FPÖ will Informationen zu den Intensivbetten
Freiheitliche fordern in einer Anfrage mehr Kompetenz für die Länder und stellen Fragen zur Intensivmedizin.
76 positive Fälle in den ersten Schulwochen
Seit Schulbeginn wurden 76 Fälle bestätigt. Sicherheitsphase läuft noch diese Woche.
Neuer Standort in Feldkirch
Boden für alle – oder Bauland für Spekulanten
Die Schau „Boden für Alle“ ist in Dornbirn angekommen: Viel Infos über ein kontroverses Thema.
Von der Albertina nach Russland
Entertainer Peter Lodynski gestorben
Buch zu Kunst und Bau in Paedakoop
VEU kommt nicht vom Fleck
Auch im dritten Spiel vor eigenem Publikum müssen die Lampert-Schützlinge eine bittere Niederlage hinnehmen. Die „Rittner Buam“ siegen mit 6:1.
Leichtathletik
Schwarz-Weiß kann gegen Ems nur überraschen
SW Bregenz hat heute (19 Uhr) im Nachtragsspiel der Eliteliga den VfB Hohenems zu Gast. Nicht nur aufgrund der Tabellensituation sind die Emser in der Favoritenrolle.
Kultur
Kickl
musers Marie
Mwene kehrt zu seinen Wurzeln zurück
Phillipp Mwene gastiert am Donnerstag mit PSV Eindhoven beim SK Sturm – mit seinen steirischen Verwandten auf der Tribüne.
Obacht, sollten Sie diesem Wort begegnen!
Sport
Gegenwind
„Alle drei Tage zu spielen, ist das Schönste“
Salzburg-Routinier Andreas Ulmer über das Fußball-Alter, die Jugend im Klub, die zahlreichen Wechsel bei Spielern und Trainer sowie die Chancen in der Champions League. Von Hubert Gigler
Meister Lille: Ein positiver Ausreißer oder doch mehr?
Der französische Überraschungsmeister hinkt heuer noch hinterher – die Formkurve steigt aber deutlich.
Laschets Fall und Merkels Beitrag
ANALYSE. Für das schwache Abschneiden der Union trägt auch die scheidende Kanzlerin Angela Merkel Verantwortung. Das Krisenmanagement von Armin Laschet macht es nicht besser. Nun gibt es Widerstand – aus den eigenen Reihen.
Zur Person
Dreh mit Mutter und Tochter
Streng wie ein Dobermann
Neuer Höhenflug nach bösen Zeiten
Die italienisch-amerikanische Popdiva Romina Power blickt hoffnungsfroh ihrem 70er entgegen.
Hilfssignale für Evergrande
Ryanair baut in Wien aus
O‘Leary erwartet künftig Steuer auf Kerosin.
Leserbriefe
CO2-Preisstart: Sanfter Beginn, starker Anstieg
Die künftig breite Bepreisung von CO2-Emissionen ist der wichtigste Schlüssel im Klimaschutz. Was ein ausreichender Startpreis ist, darüber herrscht offenbar gewisser Konsens.
Leute
Freundliche Grüße aus der Echokammer
Die erst vor sieben Monaten gegründete Liste MFG schaffte in Oberösterreich auf Anhieb den Sprung in den Landtag. Warum ihr Facebook und ein Nachrichtendienst dabei geholfen haben.
Nachrichten
Abgewiesen
Zweifel an Ampel
Zerrissene Tarnmäntel
Tribuene
Die Rückkehr des Sozialen
analyse. Die Gemeinsamkeit des Superwahltags ist keine rote Welle von der Ostseeküste bis in die Steiermark. Doch hier wie dort entscheiden wieder soziale Themen den politischen Wettbewerb. Von Peter Plaikner
Rückzug in die Blase
Der Erfolg der Liste MFG in Oberösterreich offenbart einmal mehr die Sehnsucht der Gesellschaft nach Isolation in der eigenen Echokammer. Eine gefährliche Entwicklung.
Zeit für eine Liebesgeschichte
Bond-Frau Léa Seydoux (36) hat ein sehr klares Bild ihrer Filmfigur.
„Haben Unterstützung“
MFG-Spitzenkandidat Aigner im Interview.
Teamchefdiskussion ist für Foda „nichts Außergewöhnliches“
„Es geht nicht um mich“, sagt der ÖFB-Nationaltrainer vor den Spielen gegen Färöer und Dänemark. Lazaro ist dabei.
Wirtschaft
Ajax weiter im Höhenflug, Inter am Boden der Realität
Die Niederländer gewannen auch gegen Besiktas. Inter Mailand kam nicht über ein 0:0 bei Donezk hinaus.
Keine politische Paktfähigkeit
ÖFB-TEAM
Thema des Tages
„KPÖ hat mit Positionen der SPÖ gepunktet“
Für Jungsozialistin Julia Herr ist die Graz-Wahl der Beweis, dass rote Themen ziehen.
Afroamerikanische Premiere
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.