International
Gebürtiger Iraker soll Anschläge auf ICE-Züge verübt
haben. Auch seine Frau wurde verhaftet.
Lokal
Grüne verweigerten im Rechtsausschuss dem gemeinsam mit ÖVP und Neos gestellten Antrag die Zustimmung.
Land habe keine andere Möglichkeit gehabt, als Grundversorgung des Tatverdächtigen im Mordfall zu übernehmen.
Gestern Abend organisierte der Tierschützer Dieter Steinacher im Rösslepark in Feldkirch eine Gesprächsrunde zum Dauerthema Kälbertransporte.
Die Parteileitung der Bludenzer Volkspartei hat gestern Simon Tschann als Bürgermeister-Kandidaten präsentiert.
Traktorlenker für Tod von zwei Mitfahrern verantwortlich. Oberlandesgericht Innsbruck bestätigte in Berufungsverhandlung Ersturteil.
Vorläufige Anhaltung in geschlossener Station:
27-Jähriger soll Richter gedroht haben, ihn abzustechen.
In Altach ist ein Streit um eine geplante Riesen-Kiesgrube entbrannt. Dieser weitet sich nun auf Hohenems aus. Grund dafür ist eine angedachte Lkw-Entlastung über die Rheinauen.
HSG-Graz-Trainer Ales Pajovic könnte heute als neuer Trainer von Österreichs Herren-Auswahl präsentiert werden.
Für 80 Millionen wechselt der Franzose von Atletico Madrid zu Bayern München, zuvor muss Hernandez operiert werden.
Um das vorzeitige Saisonende abzuwenden, müssen sich die Löwen heute Abend vor eigenem Publikum – Spielbeginn 19.30 Uhr – die Jungbullen krallen.
Sport
Pilotprojekt „Code4Kids“zur frühen Förderung digitaler Kompetenzen wird in
20 Volksschulen in Dornbirn, Hohenems und Lustenau umgesetzt.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert durch Gleggen-Köblern. Ihr Weg führt sie bei der Heuriedbrücke hin zum Schweizer Ried und danach zum Auer Ried in Lustenau.
Der Bau der neuen Bahnhofcity in Feldkirch hat begonnen.
In zwei Bauetappen soll das 60-Millionen-Euro-Projekt binnen vier Jahren fertiggestellt werden.
Genießer- und Kuschelhotel erweitert den Spa-Bereich und renoviert die 58 Suiten. Im Oktober soll alles fertig werden.
Zwölf Millionen Euro werden in den Wohn- und Geschäftskomplex im Ortskern von Frastanz gesteckt.
Am kommenden Montag startet das siebte Tanzcafé Arlberg Music Festival mit einem Auftritt von Josh.
Die Galerie Hämmerle war Vorarlbergs erste Privatgalerie. Eine von Harald Gfader kuratierte Schau zeigt Werke von Künstlern, die in der Götzner Galerie vertreten waren.
Kultur
Realverfilmung des Disney-Klassikers aus dem Jahr 1941.
Ende im politischen Hackschnitzel-Duell Rot gegen Türkis-Blau. Es fließt weiter Geld.
Wirtschaft
Benjamin Hadrigan dreht den Spieß um: Statt sich von Instagram, WhatsApp oder Snapchat vom Lernen ablenken zu lassen, nutzt er sie zum Lernen. Seine Methode gibt es jetzt in Buchform. Von Klaus Höfler
Leserbriefe
Leute
Opel streicht Stellen in der einzigen heimischen Produktionsstätte. In Wien-Aspern müssen noch heuer bis zu 400 Mitarbeiter gehen.
Der Bildungsbericht gibt einen Einblick in die Komplexität von Bildungsreformen, berichtet von Wirkung und Nebenwirkungen. Und er wagt einen Ausblick in die Zukunft.
Wie es ein Abgeordneter auf den Punkt bringt.
Sonntag
Schweiz vergab 3:0-Führung, Norwegen jubelt spät.
Trotz massiver Kritik einiger Sportler am neuen Kriterienkatalog verteidigt Sporthilfe-Präsident Heinz-Christian Strache die Richtlinien. Der Vertrag von Geschäftsführer Harald Bauer wird nicht verlängert.
Der Nationale Bildungsbericht, der alle drei Jahre erscheint, gießt in nüchterne Zahlen, was das österreichische Schulsystem kann und wo es versagt. Viele Schwachpunkte sind seit Langem bekannt.
Studienautor Eder über voreingenommene Lehrer, abgehängte Schüler und die Angst der Politik vor der Forschung.
Tribuene
Jakob Pöltl, NBA-Spieler bei den San Antonio Spurs und Österreichs Basketball-Aushängeschild, über Waffen, seinen Trainer, Transfers, Betten und seinen neuen Look. Von Michael Lorber
Nach Neuseeland-Terror geht FPÖ auf Distanz. Kickl gibt heute Erklärung ab, Sicherheitsrat berät am Montag.
Die Republik nimmt die Leiter von 14 Wahlbehörden für die Verschiebung der Hofburg-Wahl in die Haftung, die Beisitzer kommen davon.
Thema des Tages
Politik
Premierministerin zieht nukleare Option – um ihr Abkommen durch das Unterhaus zu bekommen.
Premierminister Aleksandar Vučić sieht keinen Fortschritt mit dem Kosovo. Er beobachtet eine zunehmende Verärgerung der Serben über Europa.
Österreich
Die spanische Königin und Argentiniens First Lady machten beim gemeinsamen Paarlauf gute Figur.
Polizei testete zentralen Notruf in der Steiermark.
Wiener Polizei konnte jetzt ganze Serien solcher brutaler Straftaten klären. Doch es dürfte noch mehr Opfer geben.