Politik
Korruptionsvorwürfe, erstarkte Länder und schlechte Umfragewerte: Zwei Wochen vor ihrem Parteitag sieht die Volkspartei schwarz.
Die Grünen sind für den EU-Beitritt der Ukraine.
Einigung erzielt, Twitter gab Widerstand auf: Elon Musk kauft den Kurznachrichtendienst. Seine Pläne werfen aber auch Fragen auf.
Elon Musk hat öfter bewiesen, dass er das Risiko nicht scheut.
REPORTAGE. In einer Richtungswahl für Frankreich und Europa setzt sich Amtsinhaber Emmanuel Macron deutlich gegen seine Herausforderin Marine Le Pen durch. Doch sein Sieg hat Makel.
Thema des Tages
Polit-Quereinsteiger Robert Golob wird Sloweniens neuer Regierungschef. Die Wahl war wohl mehr ein Votum gegen Ministerpräsident Janez Janša als für die „Freiheitsbewegung“. Ob Golob das Polit-Spiel beherrscht, ist noch unklar.
Der Burgenländer Bernhard Raimann steht vor dem Sprung in die NFL.
Tribuene
Die ÖVP steckt in einer moralischen, personellen und inhaltlichen Krise. Parteichef Nehammer wird sich zu ihrem Parteitag etwas einfallen lassen müssen, um sie zu erneuern.
International
REPORTAGE. Zehntausende Ukrainer kehren täglich in ihre Heimat zurück. Die meisten wissen, dass dort kein Frieden auf sie wartet. Von Dmytro Durnjew
Berichte über schwere Verluste der Russen. Diese greifen massiv Bahninfrastruktur an.
Sport
Überrundet vom Titelrivalen des Vorjahres, im teaminternen Duell gegen George Russell schon 1:3 zurück: der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton und die Mercedes-Krise.
Für die Mannschaft von René Aufhauser setzte es im Finale der Youth League in Nyon eine 0:5-Klatsche. Die Portugiesen waren in allen Belangen um mindestens eine Klasse besser.
Heute um 21 Uhr empfängt Manchester City zum Halbfinal-Hinspiel in der Champions League Real Madrid. David Alaba droht den Spaniern verletzungsbedingt auszufallen.
Wer ein defektes Elektrogerät reparieren lässt, kann ab heute Zuschüsse in Anspruch nehmen. 130 Millionen Euro sind dafür reserviert, bezahlt wird maximal die Hälfte der Kosten.
Wirtschaft
Nur deshalb habe sie das Video einer Freundin geschickt, sagte die Angeklagte. Der Strafrichter glaubte ihr und gewährte der unbescholtenen Frau eine niedrige Geldstrafe.
Unbescholtene 30-Jährige hat Schaden wiedergutgemacht und kam mit diversioneller Geldbuße davon.
Vorarlberg
Während die U16 der Akademie Vorarlberg einen deutlichen Erfolg feiert, kassieren die U15- und die U18-Auswahl bittere Niederlagen im Burgenland.
Der Kampf gegen den Abstieg spitzt sich zu. Das heutige Duell des Cashpoint SCR Altach mit dem TSV Harberg ist das Spiel der „vorletzten“ Chance für das Team von Trainer Ludovic Magnin.
Opposition erneuerte beim Sonderlandtag die Rücktrittsaufforderung an den Landeshauptmann. Dieser setzte sich zur Wehr.
Regierungsparteien änderten Antrag der Opposition teilweise ab. In einem Punkt gab es jedoch Einstimmigkeit.
Landeshauptmann Markus Wallner verteidigt sich und will nicht zurücktreten. Was aber, wenn er es am Ende doch tut?
In Niederösterreich soll der Landesrechnungshof landesnahe und Landes-Unternehmen prüfen. FPÖ, SPÖ und Neos sehen Parallelen zu Vorarlberg.
Der innerste Planet kreist in einem Abstand von nur 58 Millionen Kilometer um die Sonne. Die kommenden Abende bieten eine gute Gelegenheit, Merkur in der Abenddämmerung zu finden.
Die Pforte-Konzerte widmeten sich den Werken der österreichischen
Komponistinnen Johanna Müller-Hermann, Maria Bach und Verena Zeiner.
Beim Bregenzer Frühling fasziniert Kader Attou mit seiner Inszenierung „Les Autres“ das Publikum in der österreichischen Erstaufführung.
Wissen
Das Unternehmen 1zu1 konnte zum 25-jährigen Jubiläum auch eine Umsatzsteigerung von 25 Prozent erzielen.
Kultur
Alleineigentümer Andreas Bösch hat aus persönlichen Gründen drei Viertel der Anteile an Roberto Maier, Carlos Baldauf und Bösch-Mitarbeiter Robert Breier abgegeben.
Österreichweit zählen Blum und Zumtobel zu den größten Patentanmeldern des vergangenen Jahres.
Aktion „Denk dich neu“ will junge Menschen erreichen, die mit Kirche nicht mehr viel anfangen können. Das soll mit Projekten wie „Schnapsidee“ gelingen.
Leute
Am heutigen Abend wird das Achtelfinale des Vorarlberger Pokalbewerbs eingeläutet. In der Landeshauptstadt ist Nachbar Lauterach – dies gilt auch in der Tabelle – zu Gast.
Am Sonntag fand zum 20. Mal das das Laufevent „Bludenz läuft“ statt. Insgesamt 1800 Teilnehmer gingen an den Start. Dem Tiroler Thomas Roach gelang mit einer Zeit von 1:06,10 Stunden der im Vorfeld erhoffte Streckenrekord.
Leserbriefe
Nach dem 30:25-Heimsieg soll heute (20.20 Uhr) in Linz der HLA-Halbfinaleinzug fixiert werden. Zuletzt gelang dies 2015/16, vor einer gefühlten Ewigkeit.