Titel
Die Corona-Ampel weist jetzt 25 rote Regionen aus. Neue Verordnung wird, weil sie zu spät fertig wurde, erst ab Sonntag, 0 Uhr, gelten.
Politik
Kommission schaltet 25 Bezirke, darunter auch Rheintal/Walgau, auf Rot. Nicht dabei Wien, Graz, Linz, Salzburg.
Ursache für die Explosion bei der Ausweichschule Fischbach in Dornbirn noch immer nicht gefunden. Stadt lässt Wiederaufbau prüfen. Kritik am Krisenmanagement.
Lustenauer Neos wollen mit Antrag ein Signal an die Bundes-ÖVP in Wien senden. Mehrheit stimmte dafür.
Tribuene
Nadine Häusler-Amann wurde in Hard zur Vize-Ortschefin gewählt, Polit-Urgestein Anton Weber (Harder Liste) geht.
Eine der fünf Vorarlberger Regionen wurde von der Ampel-Kommission als roter Bezirk eingestuft. Ab der neunten Schulstufe wird nun auf Homeschooling umgestellt.
Österreich
Vorarlberger Landespolizeidirektion ruft zur besonderen Wachsamkeit auf und verstärkt Kontrollen.
41-jähriger Unternehmer bezahlte Minderjähriger 500 Euro für Sex: sechs Monate Gefängnis, davon ein Monat unbedingt, wegen sexuellen Missbrauchs einer Jugendlichen.
Vorarlberg
Opfer blieb unverletzt. Berufungsrichter bestätigten Schuldspruch. Geldstrafe für vorbestraften Täter.
Der Schwarzacher Möbelhersteller Hubert Feldkircher errichtet einen neuen Stammsitz in Dornbirn.
ÖAAB wehrt sich gegen Hacklerregelung-Abschaffung.
Christof Drexel hat seine Anteile an Drexel und Weiss in Wolfurt verkauft.
Der Kulturpreis-Gewinner 2019 Drago Persic zeigt neue, präzis gemalte Werke in der Harder Galerie.Z.
Luser ist bekannt für seine filigranen Plastiken – nun erhielt er den Dagmar Chobot Skulpturenpreis.
Der LASK unterliegt gegen Tottenham deutlich mit 3:0. Für den WAC gab es immerhin einen Punkt gegen ZSKA Moskau.
Die Mader-Schützlinge ersehnen den ersten Heimsieg der Meisterschaft in der 2. Liga. Heute (18.30 Uhr) soll es gegen die Horner so weit sein.
Kultur
ICEHL-Ligaspitze verschiebt alle fürs Wochenende angesetzten Partien, zieht mit Salzburg gegen Linz ein Spiel vor.
Nach der Länderspielpause treffen die Lustenauer heute auf die zweite Garnitur von Austria Wien, und am Montag kommt es zum Kräftemessen mit den Amateuren von Rapid.
Sport
Die Bischofskonferenz hat sich festgelegt: In diesem Jahr wird es zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern geben.
Der Lebensmittelhandel will die 150 Euro Prämie für die Angestellten teilweise sogar aufstocken. Allgemeine Zufriedenheit mit KV.
Ein Papst, der homosexuelle Partnerschaften befürwortet, das gab es noch nie. Wer sich von Franziskus freilich eine Änderung der Glaubenslehre erwartet, wird enttäuscht werden.
würdigung. Der brasilianische Fußballkönig Pele feiert heute seinen 80. Geburtstag. Er ist dreimaliger Weltmeister (1958, 62, 70) und der Jahrhundertfußballer. Österreichs ehemaliger Teamchef Josef Hickersberger erinnert sich. Von Hubert Gigler
Der deutsche Sportartikelkonzern Adidas will seine US-amerikanische Tochter nach 14 Jahren offenbar wieder verkaufen.
Leserbriefe
Leute
AHS-Gewerkschafter Weiß sieht Probleme für die 8. Klassen.
Die Einführung von Ampeln auf allen Ebenen in der Pandemie mag aus ästhetischen Gründen reizvoll sein. Als Mittel der Ordnung in einer Krise zeigt sie sich eher als untauglich.
Gesundheits- und Bildungsministerium stellten gemeinsames Regelwerk vor.
Wirtschaft
Auch in Schweden steigt die Anzahl der Neuinfizierten an. Eine zweite Welle gibt es nicht, zumindest laut Gesundheitsamt, das seinen Sonderweg der Freiwilligkeit weiterführt.
Thema des Tages
Das „Dschungelcamp“ findet Anfang 2021 zwar statt, aber etwas anders und in Deutschland.
Die neuen Corona-Regeln treten statt heute erst am Sonntag in Kraft. Neu: Masken müssen ab in zwei Wochen „eng anliegen“, Visiere genügen dem Gesetz damit nicht mehr.
Gegen Arsenal sah es für Rapid lange Zeit sehr gut aus. Zwei schnelle Gegentore sorgten am Ende aber für eine ganz bittere Niederlage.
SERIE. 155 Jahre nach seinem Ende bleibt das große Gemetzel zwischen Nord und Süd in den USA ein Politikum ersten Ranges. Das hat damit zu tun, dass die Geschichte nicht von den Siegern geschrieben wurde.
Im Ibiza-U-Ausschuss ging es um den Auftrag zum Videodreh und Parteispenden von Bau-Tycoons.