Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Nach Bankraub wieder Haft: Kokain verkauft

Insgesamt dreieinhalb Jahre Haft für früheren Bankräuber nach Verkauf von 500 Gramm Kokain. Gericht ging nicht davon aus, dass 24-Jähriger mit Fußfessel Kokain schmuggelte.

Vorarlberg

In Doren wird frisch und lokal gekocht

In der Bregenzerwälder Gemeinde Doren gibt es seit Herbst 2021 das Konzept „Lokal“. Dieses sieht eine frische und gesunde Küche im Schul- und Kindergartenbereich vor.

Drei Religionen, eine Stunde

Es wird gerochen, gegessen und auf einem Bein gestanden: So läuft kooperativer Religionsunterricht an der Landesberufsschule Bregenz 1 ab.

Als der Bregenzerwald ans Telefonnetz kam

In den 70ern herrschte in Vorarl­berg ­„Telefonnotstand“: Tausende warteten auf einen Anschluss, bis die Post endlich die ­notwendigen Mittel in die Hand nahm und das Netz ausbauen ließ.

Alles rund ums Thema Garten

Der Obst- und Gartenbauverein in Dornbirn bietet viele Kurse rund ums Thema Garten an. Am 31. Mai wird er bereits 133 Jahre alt. Nach wie vor erfreut er sich großer Beliebtheit.

Streetfood und Cocktails

Liebhaber der asiatischen Küche finden im iX in Feldkirch eine große Auswahl an Speisen und Getränken unterschiedlicher Länder.

Wo der Alltag sich zu Kunst entfaltet

Klaudia Moosbrugger hat sich mit „Falt­art“ selbständig gemacht. Die Unternehmerin dekoriert mit gefalteten Kunstwerken Schaufenster oder erschafft Geschenke oder Brautsträuße. Eine Entfaltung der besonderen Art.

Leben

Album

Wirtschaft

Sternschnuppen vorhersagen

Astrophysiker berechnen Flugbahnen von Raumsonden mit unglaublicher Genauigkeit. Sonnenfinsternisse werden auf die Sekunde vorhergesagt. Prognosen für Sternschnuppen wirken dagegen wie ein Blick in die Glaskugel.

Großer Nutzen für kleine Blütenbesucher

Schöne Blüten, die auch noch ein Magnet für Bienen sind, sind gleich ein doppelter Gewinn. Von den Vorarlberger Gärtnern gibt es eine Pflanzenauswahl, die diesen Besuchern viel Freude macht.

Wissen

Dass sich das überhaupt wer sagen traut

Essay. Gedanken über Altachs Klassenerhalt, die Fehlentwicklungen beim SCRA, Gedanken darüber, warum man sich bei den Rheindörflern hinterfragen muss. Ein Text im Geiste von Wolfgang Ambros, der einst befand: Gö da schaust, dass sich das überhaupt wer sagen traut.

Garten

Leserservice

Die grün-weißen Aufstiegshelden

Diese 20 Spieler haben geschafft, was Hunderten zuvor nicht gelungen ist. Sie haben Austria Lustenau nach 22 Jahren zurück in die Bundesliga geführt. Heute wird ab 14 Uhr gefeiert. Von Johannes Emerich

GLAUBEN

„Da war schon auch etwas Glück dabei“

Interview. Im zweiteiligen Sport-Talk zieht VFV-Präsident Horst Lumper eine Saisonbilanz und kommentiert aktuelle Fußballthemen. Im ersten Teil spricht er über Altach, die Austria und blickt auf das VFV-Cup-Finale voraus.

Sport

„Uns erwartet eine goldene Generation“

Interview. Matthias Troy hat es geschafft. Nach seinen Funktionen als VSV-Landestrainer und Trainer der Sportmittelschule Schruns nimmt der 27-jährige Egger nun neben ÖSV-Skisprung-Cheftrainer Andreas Widhölzl als neuer Assistenztrainer einen wichtigen Posten in den Reihen der Adler ein. Ein Interview, das tief blicken lässt.

In der Heimat Stars, in Götzis Mitläufer

Interview. Eine Woche vor dem 47. Hypo-Mehrkampfmeeting in Götzis stellte sich der Sportliche Leiter Walter Weber vielen unbequemen, aber auch willkommenen Fragen, wie der Feldkircher durchblicken ließ.

Voller Erfolg zum Heim-Abschluss

Die U18-Auswahl der Ländle-Akademie gewinnt in Bregenz nach hartem Kampf gegen den WAC mit 3:2 (2:1). Das Saisonfinish findet auswärts statt.

Tiere im Hof, Häuser im Haus

Eva und Gerhard Pichler, als Künstlerduo unter dem Namen „Zweintopf“ ein Begriff, realisieren seit rund einem Jahrzehnt in der Oststeiermark ein Lebenskunstwerk.

„Ich bin ein Bauernsohn, kein Bobo“

Er ist Osttiroler und Wiener und wurde mit Corona-Verspätung Agrarminister. Norbert Totschnig über den Spagat zwischen Teuerung, Billigfleisch und sicherer Versorgung. Von Ulrich Dunst und Michael Jungwirth

Leute

Glück als Sicherheitsdoktrin

Österreichs Neutralität wird im Ausland durchaus skeptisch betrachtet. Unser Land scheint sicherheitspolitisch in der Vormoderne stecken geblieben zu sein.

Kühlmittel fürs hitzige Land

Alexander Van der Bellen wird demnächst seine Wiederkandidatur bekannt geben. Es gibt gute Gründe, ihn im Amt zu bestätigen. Ein Plädoyer.

Wohnen

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.