Titel
In Amerika endet eine Ära. Donald Trump geht und Joe Biden kommt. Die größte Herausforderung wird es nun, das gespaltene Land zu versöhnen.
Thema
Österreich
Wie der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte den Sturz seiner Koalitionsregierung verhindern will.
Vorarlberg
„Den Arbeitsmarkt in Richtung Aufschwung lenken.“ So lautet das gemeinsame Ziel vom Land Vorarlberg und dem Arbeitsmarkt-service (AMS) für 2021.
Zu den 29 bekannten Busfahrern, die sich mit Covid-19 infiziert hatten, sind nun sechs weitere Fälle hinzugekommen.
Impf-Causa um Feldkircher Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP) sorgt für Aufregung. Ärztin kritisiert Vorgehensweise scharf.
Politische Reaktionen auf die Impfung von Bürgermeister Wolfgang Matt.
Kritik vom Landeshauptmann und noch eine Impfung einer Politikerin.
Die Grünen fordern ein Aussetzen der Zentralmatura. Zudem müsse den Schulen mehr Autonomie zugestanden werden. Flexibilität ist das Gebot der Stunde.
Ein zentrales Krisenlager in Feldkirch-Nofels versorgt seit Monaten den gesamten Vorarlberger Gesundheitsbereich.
Reh, Hirsch und Co. können bei einer Flucht aufgrund der derzeitigen Schneesituation in Lebensgefahr geraten.
Nach zahlreichen Einsätzen aufgrund der extremen Schneefälle wurden vielerorts auch noch Hydranten vom Schnee befreit.
Vorbestrafter beging im Vorjahr mehr als 20 Straftaten. 29-jähriger muss sich einer stationären Alkoholtherapie unterziehen, um sich einen weiteren Haftaufenthalt zu ersparen.
Auto des 79-jährigen Angeklagten überfuhr betrunkenen Fußgänger, der in Nenzing auf der Straße lag.
Kultur
Interview. „Stream in – Kunst hilft Kunst“ bietet Künstlern die Möglichkeit aufzutreten. Die drei Initiatoren über den aktuellen Stand.
Eine Produktion des Kollektivs Raum + Zeit widmet sich der Familie Mann. Heute als Online-Premiere zu sehen.
Wirtschaft
Für die Erweiterung von Werk 6 in Gaißau investiert die Julius Blum GmbH 39 Millionen Euro und schafft 120 neue Arbeitsplätze. Noch 2021 soll mit Bau begonnen werden.
Mehr als eine halbe Million Menschen sind arbeitslos, davon 73.000 allein im Tourismus. Tendenz weiter steigend.
Sport
Die Bulldogs gastieren heute in Salzburg. Mit einem Sieg nach 60 Minuten könnten sie tatsächlich nochmal das Rennen um Platz fünf spannend machen.
Die Lustenauer finden gegen die Laibacher erst im Mitteldrittel ins Spiel und müssen sich erstmals nach fünf Spielen wieder geschlagen geben.
Kein Sieger gab es im Duell zwischen dem SCR Altach und Austria Lustenau. Ein müdes Testspiel endete mit einem torlosen Unentschieden. Altachs Csaba Bukta feierte gestern sein Debüt.
Jan Stefanon wechselt vom VfB Hohenems zu Austria Lustenau. Der 22-jährige Offensivspieler unterschreibt bis 2022.
Ferrero-Waldner verhandelte mehrfach mit Biden. Kerry hat österreichische Wurzeln.
Porträt. Kaum ein Politiker in den USA hat im Laufe seines Lebens so viel einstecken müssen wie Joe Biden. Aber er ging nie k. o. Heute wird der 78-Jährige als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika angelobt. Von Manuela Tschida-Swoboda
In Spanien wird der Wechsel von David Alaba zu Real Madrid als vollzogen vermeldet. Der Vater des ÖFB-Teamstars dementiert.
Österreich spielt heute bei der WM gegen Marokko (18 Uhr) im Presidents Cup.
SPÖ-Parteiobfrau Rendi-Wagner zeigt wie Schützenhöfer vor, wie eine „Staatsfrau“ in einer Pandemie agiert.
Seit 1. Jänner gibt es für werdende Mütter im Berufsleben einen Rechtsanspruch auf die sogenannte „Covid-19-Sonderfreistellung“. Was das in der Praxis bedeutet.
Leserbriefe
Leute
analyse. Joe Biden will das gespaltene Land heilen. Doch das wird keine leichte Aufgabe für den 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Thema des Tages
Comeback der No Angels in Sicht. Ein Mitglied des einstigen Quintetts bleibt aber lieber am Boden.
Politik