

















Zoom
Politik
Kickls Kurs auf das Kanzleramt
Analyse. Umfragen bescheinigen der FPÖ gute Chancen auf Platz eins, doch Parteichef Kickl gilt als rotes Tuch. Warum sich die Blauen dennoch gelassen geben. Von Christina Traar
Hohe Dekoration für Inzko
Krisentreffen nach Schengenveto
Regierungsspitze bedroht, Staatsschutz ermittelt.
Opposition blitzt mit Neuwahlantrag ab
Ein Buch mit sieben Gütesiegeln
Wem kann man noch trauen? Tierleid- Enthüllung heizt Debatte um Gütesiegel an.
Geldkoffer und Beteuerungen
Eva Kaili, als Vizepräsidentin abgesetzt, fühlt sich nicht schuldig.
Bosnien ist EU-Beitrittskandidat
Status ist an Justiz- und Verwaltungsreformen geknüpft.
Weiter keine Einigung um Gaspreislimit
Deckel für Gaspreis wohl Thema am EU-Gipfel.
EU-Milliarden für Ungarn bleiben auf Eis
Zum ersten Mal in der Geschichte der EU wird der neue Rechtsstaatsmechanismus in die Tat umgesetzt: Ein Großteil der Gelder für Ungarn bleibt eingefroren.
Kosovo will zur EU
Finanzchaot, Kryptoträumer, Lügenbaron
FTX-Gründer ist Paradebeispiel für die Probleme in der Kryptobranche.
Thema des Tages
Nur keine Angst vor mächtigen Männern
Tribuene
Null-Covid-Strategie: Abruptes Ende rächt sich
Chinas Abschaffung der Covid-Maßnahmen und die hochinfektiöse Omikron-Variante sorgen jetzt für Chaos.
Infineon: Von einem Rekord zum nächsten
Bei Infineon ist von Krise keine Spur. Im Gegenteil: Die Österreich-Tochter fährt gerade den Wachstumsturbo richtig hoch.
International
Gewinne vor Abschöpfung
Bahn: 8 Prozent mehr Gehalt
Eisenbahner erhalten monatlich mindestens 210 Euro mehr.
Wirtschaft
PV-Projekt in Italien
Gehaltsplus für Beamte abgesegnet
Pleininger geht doch vorzeitig
Messi krönte sein eigenes Jubiläum
Argentinien siegt im Halbfinale gegen Kroatien 3:0. Lionel Messi schoss in seinem 25. WM-Spiel ein Tor und lieferte zwei Assists.
Der Größte aller Zeiten
Sport
Wenn die Freundschaft Pause macht
Wenn Frankreich heute im Halbfinale gegen Marokko spielt, treffen auch die Freunde und Mannschaftskollegen bei Paris SG, Kylian Mbappe und Achraf Hakimi, aufeinander. Für die Dauer dieses Spiels ruht die Freundschaft.
24 Stunden spielte die Formel 1 Domino
Die Rochaden schienen gestern in der Formel 1 kein Ende zu nehmen. Nach der Bekanntgabe von Frederic Vasseur als neuer Ferrari-Teamchef, fiel ein Stein nach dem anderen.
Zwischen „Fridays for Future“ und Weltcup
Julian Schütter (24) will im Weltcup Fuß fassen. Nicht zuletzt der Umwelt zuliebe.
Die neuen Tänzer
Hannes Kartnig (71) wird ein „Dancing Star“: Er gibt auf dem ORF-Parkett den Tanzbären ab 3. März 2023.
Handball EHF EuropEan League
Mit vier Toren Vorsprung führte der Alpla HC Hard in der zweiten Hälfte bei Balatonfüredi. Am Ende setzte es am 6. Spieltag der EHF European League aber eine 26:27-Niederlage.
Pioneers verlieren nach 3:0-Führung gegen Asiago
Vor offiziell 1196 Zuschauern verlieren die Pioneers Vorarl-berg nach 3:0-Führung noch mit 3:4 nach Verlängerung gegen Asiago und bleiben somit Letzter. Heute treffen die Teams wieder aufeinander.
Leserbrief
Leute
Großbrand verursacht durch Silvesterrakete
Noch kein Urteil im vertagten Prozess um Brandstiftung: Zwei 20-Jährige sollen Brandschäden von 43 Millionen Euro in Industriepark in Rankweil zu verantworten haben.
Täter zehn Minuten nach Raub gefasst
Leserbriefe
Mann (27) wollte Polizist Waffe entreißen
Vorarlberg
Vorsicht bei Kerzen am Christbaum
Kerzen werden immer beliebter. Experten warnen jedoch davor, dass die Brandgefahr unterschätzt wird.
wolfurt
Kein Missbrauch von schlafender Frau
Freispruch für einen 27-Jährigen, der sich zu schlafender Gastgeberin ins Bett legte und sie an der Brust berührte.
Junge zweifeln Demokratie an
Mehrheit für Budget, Debatte fast verhindert
Haushaltsvoranschlag 2023 mehrheitlich beschlossen, Oppositionsantrag zur Agrar-Causa vertagt.
Stadt Feldkirch investiert kräftig und veranschlagt 9,1 Millionen-Euro-Defizit
Die Montfortstadt plant 2023 Investitionen in der Höhe von 31 Millionen Euro. Schuldenstand steigt auf 86,2 Millionen Euro.
Opposition will Klärung der Agrar-Frage
Der schwelende Streit um die Eigentümerstellung der Agrargemeinschaft Altgemeinde Altenstadt geht weiter. Grüne, Neos und SPÖ pochen auf Feststellungsverfahren.
musers Marie
Zwei Sitzungstage zum Jahresende
Budget, Unterflurlösung und Personalmangel stehen heute und morgen im Landtag im Fokus.
Razzia bei „Letzte Generation“
Seit gestern ist die Sonderausstellung zum Thema Bodensee auf der Galerie der inatura eröffnet. Direktorin Ruth Swoboda freut sich über eine länderübergreifende Zusammenarbeit.
Ehrenpreise des Landes an Aberer und Walk
Luka Jana Berchtold und der Verein „Kollektiv raum für“ wurden mit Förderpreisen ausgezeichnet.
Neuer Filialleiter bei der Sparkasse Bregenz
Blum ordnet oberste Führungsebene neu
Urs Bolter, langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung, verlässt das Unternehmen mit seiner Frau auf eigenen Wunsch.
Kultur
Wo minderjährige Flüchtlinge bald wohnen
Im ehemaligen Wohnheim der Lebenshilfe in Hörbranz sollen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge untergebracht werden. Der Ankauf des Heims wurde beschlossen.
Klärschlamm soll im Land bleiben
Studie empfiehlt Errichtung einer Klärschlammverbrennungsanlage in Vorarlberg. Kosten werden auf rund 40 Millionen Euro geschätzt. Entscheidung über Umsetztung fällt 2023.
Volles Haus bei Buchpräsentation
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.