Politik
Designierter Nachfolger Leo Varadkar wäre erster offen homosexueller Premierminister des Landes.
Zecken können durch ihren Stich Krankheiten auf den Menschen übertragen. Bei dem derzeitigen schwülen Sommerwetter sind die Parasiten besonders aktiv.
Anteil der infizierten Tiere liegt bei 45 Prozent.
Hygienemaßnahmen schützen vor Ansteckung.
Durch Präventionseinrichtung „Sicheres Vorarlberg“ wurden 64 Millionen Euro eingespart.
Studie: Bis zum Jahr 2050 könnten 250 Millionen Menschen gezwungen sein, ihre Heimat aufgrund des Klimawandels verlassen zu müssen.
International
Die Golden State Warriors sind NBA-Meister. Im Finale machte Kevin Durant gegen die Cleveland Cavaliers den Unterschied.
Am Samstag beginnt in Russland mit dem Confed Cup die Generalprobe für die Fußball-WM 2018. Doch so rechte Euphorie auf die beiden Fußballfeste will in Russland nicht aufkommen. Ein Stimmungsbericht.
Cristiano Ronaldo droht eine mehrjährige Haftstrafe. Der Portugiese soll Steuern in der Höhe von 14,76 Millionen Euro hinterzogen haben.
Luxbacher wechselt zum Bundesliga-Konkurrenten
St. Pölten und Harrer geht zu Wacker Innsbruck.
Der Franzose gehört in Europa zu den gefragtesten Spielern und dennoch bleibt er seinen Klub treu.
Lokal
Beim European Youth Cup in der Dornbirner Kletterhalle K1 konnten die heimischen Athleten nicht ganz an die zuletzt gezeigten Leistungen anschließen.
Das LZ West unterliegt beim Open Air in Au der KG Ostschweiz klar mit 7:11. Die Entscheidung über den Cup-Sieg fällt am letzten Kampftag in Wörgl.
Thomas Mathis bestätigte beim Weltcup in Gabala seine gute Form und zog erneut ins Finale der besten acht ein.
Gleichbleibendes Ergebnis und steigende Mitarbeiterzahl. Neuer Standort in Liechtenstein.
Verantwortliche der Eisenbiegerei errichten auf Grundstück der Baufirma Gort neue Produktionshalle samt Büros.
Verantwortliche der Aids-Hilfe präsentierten die Jahresbilanz 2016 und stellten neue Projekte vor.
In Feldkirch tagten Landtagspräsidenten zur Rolle der Regionalparlamente in der Europäischen Union.
Geldbuße für Diversion nicht entrichtet: Nun neuer Prozess gegen Angeklagte, deren Hund im heißen Auto eingesperrt war.
Milde Sanktionen für Täter, die Beute im Wert von 103.000 Euro gemacht haben sollen
Sport
Das Frauenmuseum in Hittisau erhält die höchste staatliche Auszeichnung für Museen in Österreich.
Das Forum FAQ im Bregenzerwald geht in diesem Jahr in die zweite Runde.
Voting für U-Bahn-Musiker startet heute. Ausgewählte Musiker sollen dann in den Stationen aufspielen und für mehr Sicherheit sorgen.
Wenn eine Lehrerin Eltern raten muss, ihre Kinder in eine Privatschule zu geben, läuft vieles schief.
Sean Combs ist laut „Forbes“ der bestbezahlte Promi, abgestürzt ist heuer hingegen Taylor Swift.
Kultur
Abgeordneter will Trump zur Rechenschaft ziehen.
Leute
Nach Gipfelsieg am Everest wird jetzt Denali-Gipfelsieg von Andy Holzer aus dem Jahr 2008 angezweifelt. Damit werden auch „Seven Summits“ infrage gestellt.
Auf Münchner Bahnhof reißt Mann Waffe eines Polizisten an sich und feuert. Junge Beamtin nach Kopfschuss in Lebensgefahr.
Im lukrativen Markt für Nassrasierer dominieren mit Gillette und Wilkinson Sword zwei Hersteller fast 90 Prozent des Weltmarkts. Warum sich die Platzhirsche jetzt vor Gericht duellieren.
Kriterienkatalog wird um konkrete Punkte ergänzt.
Österreich
Die SPÖ berät heute Kriterienkatalog für Koalitionen. Kärntens LH Peter Kaiser nennt vorweg sieben Grundsätze, die andere Parteien akzeptieren müssen. Von Adolf Winkler
Die Champions League verschwindet im Fernsehen hinter der Bezahlschranke. Und das ist auch richtig so.
Wirtschaft
Dass der ORF die Champions League aus dem Programm verabschiedet, ist auch eine fragwürdige Entwicklung.
ANALYSE. Ab der Saison 2018/2019 müssen die Fußballfans auf Spiele der Champions League im ORF verzichten. Überraschung ist das keine, weitere Rechte wackeln. Von Christoph Steiner
Grüne ließen Reform platzen, nun wird weiterverhandelt.
Thema des Tages
Bundespräsident Alexander Van der Bellen traf bei seinem Antrittsbesuch in Ungarn seinen Amtskollegen János Áder und Premier Viktor Orbán. Der Ton war höflich, die Differenzen ließen sich aber nicht verbergen.
Tribuene
Oppositionspolitiker Alexei Nawalny versucht, der russischen Protestbewegung mit ungenehmigten Demonstrationen neuen Schwung zu geben. Aber es mangelt ihr an Masse.
Die Schulreform steckt in der Endlosschleife.