Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Tribuene

Vorarlberg

Bildung mit Herz

Seit April steht in der Volks- und Mittelschule in Schwarzach Bildung mit Herz auf dem Stundenplan. Angeboten werden im regulären Unterricht Workshops wie Yoga, Meditation oder Therapietanzen. Ein Einblick in das Projekt von und für ­Schwarzacher.

Spannender Dreikampf

Alexa gegen Siri oder Echo gegen HomePod: Apple will Markt der smarten Lautsprecher aufmischen und trifft auf starke Konkurrenz.

Karriere

Wirtschaft

GLAUBEN

KINDER

MESSE

Garten

Leserservice

Die „fabelhafte“ Formel 1

Gerüchte über Gerüchte. Von einem Mercedes-Ausstieg bis zur Honda-Alonso-McLaren-Krise. Das heutige Rennen (20 Uhr) in Montreal rückt ob dieser Gerüchte in den ­Hintergrund.

Sport

Nur durch Verletzungen zu stoppen

Laurin Böhler hat sich in die europäische Judo-Spitze gekämpft. Von seinen ambitionierten Zielen lässt sich der Modellathlet auch durch Rückschläge nur kurz abbringen.

„ Wir haben viele Herzen erreicht“

Interview. Heinrich Olsen, Sportdirektor der Special Olympics Österreich und Macher beim Vorarlberger Subverband, zieht ein Resümee über die Weltwinterspiele in Schladming. Außerdem blickt er auf die Bodensee Games im September voraus.

Tor-Geschenk kostet FFC den Sieg

Der FFC fairvesta Vorderland holt im Hinspiel der Bundesliga-Relegation beim ASK Erlaa ein 2:2 (1:0). Das Schiedsrichtergespann schenkt den Wienerinnen einen Treffer.

Showdown in letzter Runde

Die Reiner-Truppe DSV hadert beim 2:2 gegen den FC Alberschwende mit der Chancenverwertung. Die Wälder haben somit in der letzten Runde im Aufstiegskampf die Poleposition.

„Wir werden das anders machen“

Interview. Als „U-Boot“ gestartet, sorgt das Grazer Architekturbüro Innocad weltweit für Furore. CEO Martin Lesjak wurde heuer als „Architekt des Jahres“ ausgezeichnet. Von Daniel Hadler

Eine Welt der Visionen

Die Unsterblichkeit des Menschen, selbst denkende Computer, Fleisch aus dem Labor und wer das alles bezahlt: Einblicke in die Welt der Hightech-Visionäre. Von Susanne Rakowitz

Horoskop

Leute

Es werde Licht

Ihre Heimat: das Silicon Valley. Ihre Mission: Die Welt retten. Warum uns Visionäre wie Elon Musk faszinieren und was wir von ihnen lernen können. Einblicke in die Welt der Vordenker. Von Susanne Rakowitz

Sonntag

Der Kampf gegen das Schicksal

REPORTAGE. Vanessa Sahinovic (17), seit zwei Jahren gelähmt, kämpft gegen ihr Schicksal und leere Versprechen. Von Martin Quendler

Dieses Team hat einen festen Siegesplan

Österreichs Fußballteam steht heute in Dublin vor einer großen Herausforderung. Auf dem Weg zur WM nach Russland hilft nur ein Sieg gegen Irland. Fünf Gründe, warum es für Kollers Team klappen kann. Von Hubert Gigler, Dublin

Kurz verzichtet auf Griss

WIENER PARKETT. ÖVP hat offenbar kein Interesse an Griss-Kandidatur – wegen ihrer zu liberalen Positionen. Michael Jungwirth

Klein, aber oho

Wer wissen will, wie patent und spaßig ein kleines Auto sein kann, der sollte sich vielleicht den Suzuki Ignis genauer anschauen.

Wohnen

Fest der Demokratie

Wahlen in England, in Frankreich und bei uns – ein paar zweckdienliche Hinweise gegen die verbreitete Übellaunigkeit in der Demokratie.

Politik

„Ich frage mich: War ich auch so?“

Vom Schanzentisch zum Wickeltisch: der ehemalige Skisprungstar Andreas Goldberger in seiner neuen Rolle als Jungpapa. Ein Telemark zwischen Verantwortung und Vorbild. Von Klaus Höfler

Mobilität

Interview

Österreich

Last des Alterns

Supermodel Cindy Crawford über die ewige Jugend und die doch lähmende Angst vor dem eigenen 50. Geburtstag.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.