Thema
UNO-Konferenz zum Meeresschutz endet mit einer Absichtserklärung der 193 Mitgliedsstaaten. Auch die Vertreter der USA unterschrieben.
Tribuene
Aus gut vier Monaten wurden zwei Jahre: Seit einem Selbstversuch 2015 lebt Corinna Amanns Familie fast ohne Plastik.
Online-Informationsangebot von Bodensee-Vorarlberg Tourismus wird gut angenommen und soll ausgebaut werden.
Vorarlberg
Private Haftpflichtversicherung muss keinen Schadenersatz
für schwere Körperverletzung leisten, urteilte der OGH.
Vor 40 Jahren wurde das Landeszentrum für Hörgeschädigte in Dornbirn gegründet. Seitdem hat sich für betroffene Kinder vieles zum Positiven verändert.
Eine schöne Anfängertour mitten im Bregenzerwald mit Start in Mellau.
Interview. Hubert Kinz (FPÖ)wünscht sich in Sachen Bildung mehr Anerkennung für Lehrer, eine Entrümpelung der Lehrpläne und bessere Erziehungsarbeit der Eltern.
Seit April steht in der Volks- und Mittelschule in Schwarzach Bildung mit Herz auf dem Stundenplan. Angeboten werden im regulären Unterricht Workshops wie Yoga, Meditation oder Therapietanzen. Ein Einblick in das Projekt von und für Schwarzacher.
Walter Niederer (46) ist als Regionsmanager für das Naturschutzgebiet Rheindelta verantwortlich.
Anita Nesensohn-Österle (39) ist sportwissenschaftliche Beraterin und Zweifach-Mama. Nicht nur für Mütter hat sie die richtigen Trainingsmethoden parat.
Alexa gegen Siri oder Echo gegen HomePod: Apple will Markt der smarten Lautsprecher aufmischen und trifft auf starke Konkurrenz.
Trotz großer Steigerungsraten im Internet verdient
das Unternehmen praktisch noch nichts.
Karriere
Wirtschaft
Katholisches Kirchenoberhaupt absolviert am 20. Juni ein dichtes Besuchsprogramm im Norden Italiens.
Für Erwachsene wie Kinder ist das Gänseblümchen ein Highlight: Es sieht lieb aus, schmeckt – und tut zudem auch noch wohl.
GLAUBEN
Grabstätten sind gelebte Kultur, zeigen die Verbundenheit mit Verstorbenen. Und werden deshalb gut gepflegt.
KINDER
MESSE
Garten
Leserservice
Gerüchte über Gerüchte. Von einem Mercedes-Ausstieg bis zur Honda-Alonso-McLaren-Krise. Das heutige Rennen (20 Uhr) in Montreal rückt ob dieser Gerüchte in den Hintergrund.
Matthias Brändle verpasste den Sieg beim Prolog der Tour de Suisse um neun Sekunden und kam als Dritter ins Ziel. Schneller waren nur Prolog-Spezialist Rohan Dennis und der Schweizer Stefan Küng.
Sport
Laurin Böhler hat sich in die europäische Judo-Spitze gekämpft. Von seinen ambitionierten Zielen lässt sich der Modellathlet auch durch Rückschläge nur kurz abbringen.
Interview. Heinrich Olsen, Sportdirektor der Special Olympics Österreich und Macher beim Vorarlberger Subverband, zieht ein Resümee über die Weltwinterspiele in Schladming. Außerdem blickt er auf die Bodensee Games im September voraus.
Der FFC fairvesta Vorderland holt im Hinspiel der Bundesliga-Relegation beim ASK Erlaa ein 2:2 (1:0). Das Schiedsrichtergespann schenkt den Wienerinnen einen Treffer.
Der 31-jährige Vorarlberger landete in der Schützenliste der deutschen Bundesliga mit 219 Toren auf Rang zwei.
Die Reiner-Truppe DSV hadert beim 2:2 gegen den FC Alberschwende mit der Chancenverwertung. Die Wälder haben somit in der letzten Runde im Aufstiegskampf die Poleposition.
Interview. Als „U-Boot“ gestartet, sorgt das Grazer Architekturbüro Innocad weltweit für Furore. CEO Martin Lesjak wurde heuer als „Architekt des Jahres“ ausgezeichnet. Von Daniel Hadler
Auf Sloweniens höchsten Gebirgspass mit einem Klappfahrrad: Dann weiß man, warum es Slow-enien heißt.
Die Unsterblichkeit des Menschen, selbst denkende Computer, Fleisch aus dem Labor und wer das alles bezahlt: Einblicke in die Welt der Hightech-Visionäre. Von Susanne Rakowitz
Horoskop
Leute
Ihre Heimat: das Silicon Valley. Ihre Mission: Die Welt retten. Warum uns Visionäre wie Elon Musk faszinieren und was wir von ihnen lernen können. Einblicke in die Welt der Vordenker. Von Susanne Rakowitz
Rafael Nadal kann heute in Paris zweistellig werden.
Sonntag
REPORTAGE. Vanessa Sahinovic (17), seit zwei Jahren gelähmt, kämpft gegen ihr Schicksal und leere Versprechen. Von Martin Quendler
20-jährige Lettin holte sich mit ihren kraftvollen Schlägen sensationell den Titel in Paris.
Nach Paris ist vor der Rasensaison. Los geht es für Dominic Thiem in Halle. Und sein Trainer Günter Bresnik traut ihm alles zu.
Österreichs Fußballteam steht heute in Dublin vor einer großen Herausforderung. Auf dem Weg zur WM nach Russland hilft nur ein Sieg gegen Irland. Fünf Gründe, warum es für Kollers Team klappen kann. Von Hubert Gigler, Dublin
WIENER PARKETT. ÖVP hat offenbar kein Interesse an Griss-Kandidatur – wegen ihrer zu liberalen Positionen. Michael Jungwirth
Generalstabschef Othmar Commenda sieht die Heeresreform durch die vorgezogene Wahl gefährdet.
Mehr als 2500 rot-weiß-rote Fans unterstützen Gäste im Stadion. Das Sicherheitskonzept wurde überarbeitet.
Wer wissen will, wie patent und spaßig ein kleines Auto sein kann, der sollte sich vielleicht den Suzuki Ignis genauer anschauen.
Wohnen
Wahlen in England, in Frankreich und bei uns – ein paar zweckdienliche Hinweise gegen die verbreitete Übellaunigkeit in der Demokratie.
Die Grüne Vassilakou träumt vom Kanzleramt.
Politik
Vom Schanzentisch zum Wickeltisch: der ehemalige Skisprungstar Andreas Goldberger in seiner neuen Rolle als Jungpapa. Ein Telemark zwischen Verantwortung und Vorbild. Von Klaus Höfler
Mit weniger Promi-Prunk, aber wachem Blick auf das Kernthema HIV/Aids ging in Wien der 24. Life Ball über die große Bühne.
Mobilität
Zwei Personen in Tunnelbereich von Zug erfasst.
Interview
England gelingt spät das 2:2 im Prestigeduell.
Österreich
Martin O‘Neill relativierte die „Kriegs“-Ansage seines Assistenten Roy Keane und lobte dafür den Gegner.
Supermodel Cindy Crawford über die ewige Jugend und die doch lähmende Angst vor dem eigenen 50. Geburtstag.