Titel
Unbelehrbare Raser nimmt die Regierung mit ihrem Paket zur Verkehrssicherheit ins Visier. Ihnen droht nach internationalem Vorbild die Abnahme des Autos.
Politik
Eine im Auftrag des Gesundheitsministeriums erstellte aktuelle Untersuchung geht davon aus, dass die Zahl der Covid-19-Patienten in den Spitälern steigen wird – allerdings unterschiedlich.
Aussagen des FPÖ-Nationalratsabgeordneten Herbert Kickl und Öffnungsschritte waren Thema in der „Aktuellen Stunde“.
Zu niedrige Gehälter waren schon länger ein Thema. 565 Lehrende waren 2020 an 18 Musikschulen im Land aktiv.
Julia Krapick („Mile’s Diner“) und Marion Grätzner („Low – Bar und so“) erklären, warum sie sich gegen die Öffnung ihrer Betriebe entscheiden.
Vorarlbergs Gastronomen begrüßen Öffnung, fordern
jedoch ein rasches Nachverhandeln wichtiger Forderungen.
„Home of Balance“-Schließung sorgt für Aufsehen in der Branche. Ob dies ein Vorbote für ein Fitnessstudio-Sterben sein könnte, ist derzeit noch ungewiss. Rasche Öffnung gefordert.
Eines der größten Fitnessstudios des Landes wird „nach den Erfahrungen des letzten Jahres“ nicht mehr aufsperren.
Wegen Wiederbetätigung wird in Feldkirch ein Geschworenenprozess abgehalten. Drei Männer wollten laut Staatsanwaltschaft eine neue extremistische Gruppierung gründen.
Pensionist bedrohte in Bäckerei Gäste und Mitarbeiter und verletzte dann einschreitende Polizistin.
Thema
Vorarlberg
Markenbaumarkt24.de will ab Sommer Online-Präsenz massiv ausbauen - zusammen mit Schmidt’s will man zu großen Mitbewerbern aufschließen.
Tochterunternehmen forciert Kooperation mit britischem Abfallwirtschaftsunternehmen für lokale Kreisläufe.
Das Kollektiv in Bregenz wird derzeit mit einer Arbeit des 1970 geborenen Vorarlberger Künstlers Uwe Jäntsch bespielt.
Im Spielboden wird sich nächste Woche noch nicht viel tun. Die IG Kultur kritisiert, dass viele Fragen derzeit offen sind.
Ein Fünftel an Wert hat Tesla seit Jänner verloren. Andere Technologie-Aktien schwanken. Gespanntes Warten auf die Notenbanken.
Nach frühem 0:2 bewiesen die Juurikkala-Schützlinge Moral und Kampfgeist. Trotzdem nahm der Tabellenzweite Pustertal die vollen Punkte mit.
David Bargehr und Lukas Mähr rutschen bei der Weltmeisterschaft vor Portugal auf den 21. Gesamtrang zurück.
Altkanzler Christian Kern kehrt für einen Tag zurück auf die politische Bühne: Im Ibiza-U-Ausschuss soll er erzählen, was er vorab vom Video wusste. Er sagt: Nichts – sonst wäre er nicht zurückgetreten.
Kultur
Wirtschaft
Sport
Unbelehrbaren Rasern wird künftig das Auto abgenommen. Ministerin Leonore Gewessler stellte Paket zur Verkehrssicherheit vor.
ESSAY. Vorarlberg öffnet Gasthäuser, Kultur- und Sportstätten, während dem Rest des Landes Verschärfungen drohen. Versuch über einen Vorreiter. Von Reinhold Bilgeri
Was der Buckingham Palace nach Rassismusvorwurf verlauten ließ, polarisiert das Königreich. Ein Star-Moderator kündigte gar.
Steirische Krankenschwester erlitt eine Embolie. Nur zeitlicher Zusammenhang?
Leute
Zehn Jahre nach der Nuklearkatastrophe in Japan ist die Furcht, diese könnte sich vor der eigenen Haustür wiederholen, größer denn je.
Österreich
Warum Österreich nach aktuellem Stand am 25. März in Schottland ohne deutsche Legionäre spielen müsste.
Dominic Thiem gewann in Doha sein Achtelfinale ebenso wie Roger Federer. Der Schweizer zeigte sich über sein Comeback überglücklich und könnte noch einige Bestmarken setzen.
Thema des Tages
IOC-Boss bekräftigt: „Die Spiele werden stattfinden.“
International