Thema
In den letzten 27 Jahren seien 80.000 Euro für Inserate in der Zeitung des Wirtschaftsbundes ausgegeben worden sein.
Österreich
Die achtköpfige Großfamilie Bragin schaffte es mit viel Glück aus der schwer umkämpften und größtenteils zerstörten Stadt Mariupol. Die Geschichte einer Flucht.
Tribuene
Alexander Moosbrugger wird vorgeworfen, er habe im Fall der Kulturamtsleiterin vertrauliche Informationen weitergegeben.
Hitzige Debatte zum Entstehungsprozess des Entwurfs für das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz zwischen Barbara Schöbi-Fink und Johannes Gasser.
Vorarlberg
FPÖ-Chef Christof Bitschi zeigte sich enttäuscht über Ablehnung der Forderung nach einem Teuerungsstopp.
Die Opposition im Vorarlberger Landtag will mehr Kontrollrechte. Ein Vergleich mit den anderen Bundesländern zeigt, wo Vorarlberg bereits Vorreiter ist und wo das Landesparlament noch aufholen könnte.
Ohne massive zusätzliche Investitionen in die Erwachsenen- und Mitarbeiterausbildung kann der Fachkräftemangel nicht bewältigt werden.
Menschen mit Beeinträchtigung sichtbar machen und sie ins Leben integrieren: Das ist das große Ziel von „Integration Vorarlberg“. Zurzeit zeigt der Verein eine Ausstellung.
Ausstellung „Blickwechsel“ ermöglicht Einblicke in das
Leben von Familien mit einem beeinträchtigten Kind.
Das Bio-Restaurant Moritz in Hohenems steht für gutbürgerliche Küche auf Höhe der Zeit. Die kleine Karte bietet etwas für jeden Geschmack.
Jedes Fest hat seinen eigenen Anlass. Jede Wohnung ihr eigenes Ambiente. Zu den großen Festen ist eine schöne Tradition, Anlass und Lebensstil harmonisch zu vereinen.
Nach zwei mageren Jahren für die Kreuzfahrtbranche soll es 2020 wieder deutlich aufwärts gehen, hoffen die Verantwortlichen.
Welche steuerlichen Anreize wurden dafür geschaffen?
Alle Sterne bewegen sich am Himmelszelt. Wie die Sonne gehen die meisten im Osten auf und im Westen unter. Der Polarstern ist ein Ankerpunkt am Nordhimmel. Er steht immer am selben Ort.
Leben
Garten
Wirtschaft
Bei islamischer Pilgerfahrt können nur geimpfte Personen unter 65 Jahren teilnehmen. Ausländischer Pilger sind wieder zugelassen.
Spielbericht. Mit einem 3:0-Auswärtserfolg bei der WSG Tirol ist Altach erstmals seit dem 14. Spieltag nicht Schlusslicht der Bundesliga. Effizienz und eine starke Defensivleistung waren die Schlüssel.
Wissen
Horoskop
Leserservice
GLAUBEN
Die Formel 1 kämpft seit dem Ukraine-Krieg vermehrt mit Transportproblemen. Zu Verspätungen kommt eine Kostenexplosion dazu.
Sport
Der FC Dornbirn kann beim FAC keine Akzente nach vorne setzen. Mit dem 0:1 ist man am Ende mehr als gut bedient.
Austria Lustenau gewinnt das Heimspiel gegen Vorwärts Steyr vor 2350 Zuschauern mit 3:1 und führt weiter die Tabelle der 2. Liga an.
Interview. Ante Esegovic wird seine Handballkarriere im Sommer mit 26 Jahren beenden. Der Bregenzer spricht über seine Verletzungen, das Nationalteam und darüber, welchem Mitspieler er viel zu verdanken hat.
Bregenz Handball gewinnt gegen Schwaz mit 28:23 und sichert sich damit den dritten Platz des HLA-Grunddurchgangs.
Beim Westliga-Auftakt nehmen die Steinböcke zu Hause die Admiraner mit 5:0 auf die Hörner und sind damit erster Leader.
Porträt. Macron sei so charmant, dass er einen Sessel verführen könnte, attestierte ihm einmal ein Schriftsteller. Doch diese Zeiten sind vorbei. Von Martina Meister, Paris
reportage. Karl Nehammer besuchte im Rahmen seiner Ukraine-Reise auch die Stätten des Grauens in Butscha. Von Veronika Dolna, Kiew
Deutsche gerieten mit Baby in Kärnten in Bergnot. Polizeihubschrauber flog sie ins Tal. Das wird jetzt teuer.
Wohnen
Der nahe Krieg als große Prüfung: Was macht der Wohlstandsverlust mit der Gesellschaft und ihren Bürgern? Zerbricht sie? Gut, dass zur rechten Zeit Ostern kommt.
Cornelia und Siegfried Wurzinger haben einen 150 Jahre alten Bauernhof wachgeküsst. Ihre Gäste haben nun die Qual der Wahl – Pool, Terrasse, Fass-Sauna – wo lässt es sich am besten entspannen?
Hilfen decken laut AK weniger als die Hälfte der Kosten.
Politik
International