Österreich
Ein Pickerl brauchen in Österreich nicht nur Fahrzeuge, auch Auto-
bahnen selbst. Jetzt kamen 234 geprüfte Straßenkilometer dazu.
Im Arlberggebiet wurde gestern Lawinenwarnstufe 4 ausgerufen. Am Wochenende droht durch zusätzlichen Neuschnee wieder erhöhte Gefahr.
Lokal
Das Land Vorarlberg möchte mittels Bürgerbefragung die Angebote für Familien im Ländle verbessern.
Unbescholtener Somalier belästigte nach Ansicht des Richters im
Oberland 27-jährige Landsfrau sexuell. Angeklagter bekämpft Urteil.
Freisprüche: Richter entschied im Strafprozess am
Landesgericht im Zweifel auf Nothilfe und Notwehr.
Das ÖHB-Team trifft heute in Innsbruck auf Bahrain, das den WM-Auftaktgegner Saudi-Arabien simulieren soll.
Heute (19.15 Uhr) treffen die Dornbirn Bulldogs auswärts auf Red Bull Salzburg. Trotz der deutlich besseren Form gilt die Heimmannschaft als klarer Favorit.
Dank eines 4:0 im letzten Drittel bezwingt der Lustenau den EC Bregernzerwald mit 7:3. VEU Feldkirch gelingt die Heim-Revanche gegen den EC Kitzbühel.
In einem spannenden Spiel bezwingt Manchester City Tabellenführer Liverpool mit 2:1. United jagt einen Rekord.
Sport
Das Hallenmasters schreibt seine eigene Dramatik. Dank des Jokers von Hohenems 1b folgt SC Göfis der Dornbirner Admira in die Finalrunde.
Behördengänge, die online erledigt werden können, bringen Erleichterungen für Bürger, betont FPÖ-Bundesrat.
Über 100 Gruppen mit 3000 Aktiven nehmen am 13. Jänner beim Umzug des Landesnarrentags in Hohenems teil.
Laut Bettina Steindl haben die Vorarlberger Bewerber gute Chancen auf den Kulturhauptstadt-Titel 2024.
Die Theatergruppe Kunst und Drama bringt ein Stück über die Expedition von Sir Ernest Shackleton zur Aufführung.
Der Immobilienmarkt florierte im ersten Halbjahr 2018. Vor allem Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen waren gefragt.
Sollte es zu einem „harten Austritt“ Großbritanniens aus der Europäischen Union kommen, hat die irische Fluglinie Ryanair vorgesorgt.
Ulrike Bertschler verkauft mit Leidenschaft, was sie sich selbst niemals kaufen würde: Hüte. Seit vier Generationen werden aber auch Schirme, Stöcke, Accessoires und Lederwaren angeboten. Ein Blick ins Zanetta.
Kultur
Neue Wende im Streit um geplante Umbettung der Gebeine des früheren spanischen Diktators Francisco Franco.
Extra
In Japan ist rund um Tournee-Leader Ryoyu Kobayashi eine Manie ausgebrochen. Die Menschen im Land des Lächelns schielen aber auch bereits mit einem Auge in Richtung Tokio 2020.
Leserbriefe
Am Montag kommt der neue Houellebecq, im Februar Neuauflagen zu Thomas Bernhard.
Leute
1,5 Milliarden Euro Budgetüberschuss bis November. Doch Steuerreform entzweit.
Muntere Wechsel an der Spitze bestimmen die nächste Zeit. Wer kommt, wer bleibt?
Erstmals landete auf der erdabgewandten Seite unseres Mondes eine Raumsonde. Die noch junge Weltraumnation China jubelt.
Apple braucht einen neuen Verkaufsschlager.
Thema des Tages
Unser Nachbar brachte es auf Ökostrom-Anteil von über 40 Prozent.
Mann fuhr in Fußgängergruppe: Beziehungstat?
Wirtschaft
Der Konflikt schwelt schon lange, jetzt lodert er wieder auf: FPÖ gegen Caritas, Caritas gegen FPÖ. Beide neigen zu Übertreibungen, die mit der Wirklichkeit wenig zu tun haben.
Wetterexperte Jörg Kachelmann kehrt heute nach neun Jahren ins Fernsehen zurück.
Tribuene
Die beste Eishockey-Liga der Welt ist seit 14 Saisonen sein Zuhause: Thomas Vanek (34) steht vor seinem 1000. Spiel in der NHL.
... dafür fallen die Weihnachtstage im neuen Jahr umso „arbeitnehmerfreundlicher“. Wie man mit geschickt genutzten Fenstertagen die Urlaubszeit verlängern kann.
Matthias Walkner geht am Montag als Titelverteidiger in die 41. Auflage der Dakar-Rallye. In Peru heißt es diesmal, in den Dünen der Wüste zu bestehen und taktisch zu fahren.
Erstmals seit Einführung des iPhones vor mehr als zehn Jahren verfehlt der Technologieriese Apple seine Umsatzziele. Die Gründe sind vielschichtiger, als Apple öffentlich eingesteht. Die Aktienkurse von Zulieferern wie der steirischen ams AG leiden massiv.
International
Daniel Huber (10.) ist Österreichs letzte Hoffnung, Stecher heizt die Trainerfrage an.
Mindestens elf neue Einrichtungshäuser geplant.
Politik