













Zoom
Politik
Matura unter Krisenbedingungen
Kontrollbericht war Grund für Verärgerung
Daniel Allgäuer, Vorsitzender des Kontrollausschusses, bemängelte fehlende Information im Vorfeld der Sitzung.
Aus für Zettelwirtschaft gefordert
Rechtsausschuss befasste sich mit Belegerteilungspflicht, Covid-Regelungen, Flüchtlings-Aufnahme und Tierschutz.
103.000 Stunden mehr durch Corona
Lieber Geldstrafen als Drogentherapie
21-Jähriger will Konsum von Marihuana nicht beenden. Dafür nimmt er Vorstrafen in Kauf. Jetzt wurde der Arbeitslose wieder zu einer Geldstrafe verurteilt: 640 Euro.
VerkehrsUnfall
Sturm brach Mast eines Segelbootes
Mann sprach erneut Kind an
Betretungsverbot: Strafe aufgehoben
Betreten von Sportplätzen war im März 2020 zwar verboten, aber noch nicht strafbar.
Dornbirn sucht neue Polizisten
Projekt „Rhesi“: Modellversuche in Dornbirn
In der Modellversuchshalle in Dornbirn wird nun für das Hochwasserschutzprojekt „Rhesi“ der Abschnitt Oberriet–Koblach untersucht. Die Internationale Rheinregulierung informiert über den aktuellen Stand der Dinge.
Wer macht das beste Alp-Foto?
Österreich
Frau in der Wirtschaft
Pfanner modernisiert Hauptsitz
Fruchtsafthersteller investiert drei Millionen Euro in die Aufstockung des Produktionsgebäudes in Lauterach.
Bei Friseuren und Co. fällt Maskenpflicht
Tourismusregion mit neuen Projekten
Bodensee-Vorarlberg Tourismus investierte 2020 in Digitalisierung, Vernetzung und regionale Weiterentwicklung.
Vorarlberg
Zumtobel: Trotz Krise höchster Gewinn seit 2010/2011
Ungeachtet der negativen Folgen der Corona-Pandemie konnte der Lichtkonzern Zumtobel Group das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem besseren Ergebnis abschließen.
Zumtobel Group
Besuchsregeln werden gelockert
Zwei Besucher pro Tag erlaubt. Für den Zutritt benötigen Personen ab zwölf Jahren einen 3G-Nachweis.
Versehrtheit durch das Leben
Starke Ausstellung des Südtiroler Bildhauers Lois Anvidalfarei in der Johanniterkirche Feldkirch.
kompakt
Barockbaumeister: Initiative beschlossen
Grünes Licht für Projekte rund um die Aufarbeitung und Präsentation der Geschichte der Barockbaumeister.
Junge Literaten für Annen-Projekt gefragt
Conjurin 3
Monster Hunter
Godzilly vs. Kong
100 % Wolf
Catweazle
Nobody
Die Wölfe
Fuchs im Bau
Der Kurier des Kalten Krieges
Basierend auf wahren Ereignissen und Personen gerät Benedict Cumberbatch in eine Spionageaffäre.
Papicha
Filme am Spielboden
Kultur
Space Dogs
„Wir haben uns die Liebe einer ganzen Nation verdient“
Tränenreicher Abschied aus London
Serena Williams musste in Wimbledon nach einem Ausrutscher aufgeben – es bleibt die Frage, ob sie noch einmal zurückkehrt.
Unfall-Verusacherin in Gewahrsam
Kino
Daka wechselt zur Leicester City
Kribbeln vor erstem Test
Oswald schlägt in Wimbledon auf
Kampf um Pott auf Augenhöhe
FC Lustenau und FC Egg sind vor dem heutigen Cup-Finale bis in die Haarspitzen motiviert. Zahlreiche Fans aus beiden Lagern werden erwartet.
Wenn eine Türe zugeht, öffnet sich eine andere
Mit Nuhiu wechselt Erfahrung nach Altach
Die Altacher verpflichten mit Atdhe Nuhiu den ersten Stürmer. Der 31-Jährige unterschreibt einen Zweijahresvertrag.
Es gibt doch wieder mehr Fünfer bei der Matura
Trotz besserer Klausurnoten gibt es heuer mehr Fünfer bei der Matura. Diese Entwicklung ist aber nur auf den ersten Blick paradox.
Dutzende Tote bei Rekordhitze
Was kann die Schule von Corona lernen?
Ein Kinderweg in die Zukunft
Diktator ist keiner in Sicht
Sloweniens Premier Janša ist nicht unumstritten. Doch die Macht, die ihm zugeschrieben wird, hat er gar nicht. Ein differenzierter Umgang mit Slowenien wäre angebracht.
Das tote Mädchen und die Folgen
Frage & antwort. Wie stehen die Ermittlungen um den Tod einer 13-Jährigen, was wusste das Jugendamt und warum wurde der Verdächtige nicht abgeschoben? Von Veronika Dolna, Matthias Reif und Georg Renner
Sport
Zadić ließ Einfluss auf Ermittlungen prüfen
Die Ministerin wies Angriffe auf die Justiz zurück, heute wird Kanzler Kurz befragt.
Arnie radelt durch Wien
Spur der Verwüstung nach Tornado
Hagel-Inferno in Frankreich
„Wetterextreme haben wir jetzt vor der Haustür“
Unwetter werden heftiger und häufiger. Der Klimawandel sorgt für eine exponentielle Entwicklung, die auch in Europa immer deutlicher spürbar wird. Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb erklärt, was das für uns bedeutet und wie wir uns wappnen können. Von Matthias Reif
Was hilft gegen Kinderarmut?
Zäh läuft die Umsetzung der Sozialhilfe neu. Eine neue Idee: 625 Euro als Mindestsicherung für Kinder, um diese aus der Armut zu holen.
„Einer muss den ersten Schritt tun“
Spaniens Regierungschef geht erneut auf die abtrünnigen Katalanen zu.
Die parallelen Leben von Merkel und Löw
Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw und Bundeskanzlerin Angela Merkel sind fast zeitgleich ins Amt gekommen und gehen fast gleichzeitig. Die beiden verbindet viel – auch eine Freundschaft.
Prominente gegen Korruption
Regierungschef im Kampfanzug
Janez Janša: Opfer, Kämpfer und Günstling von Viktor Orbán.
Nachrichten
Welches Gesicht gibt er Europa?
Heute übernimmt Slowenien von Portugal die EU-Ratspräsidentschaft. Damit rückt Janez Janša in den Mittelpunkt: Der slowenische Premier polarisiert – zu Hause und in Europa.
Das kommt, das geht
FRAGE & ANTWORT. Neue Freiheiten, aber auch neue Fragen. Wie es nach den Lockerungen nun weitergeht. Von Martina Marx, Michael Jungwirth und Maria Schaunitzer
Grüner Pass aktiv, EU-Irrgarten bleibt
Digitales Corona-Zertifikat gilt ab heute, weiter große Unterschiede in Ländern.
64
Acht Polizisten wegen Gewalt angeklagt
Lebenslang für Raubmord
Wenn das Hirn Gatsch ist
Thema des Tages
Sterbehilfe
Beim kleinen Nachbarn groß im Geschäft
Heute übernimmt Slowenien den EU-Ratsvorsitz. Die Verflechtung mit der Wirtschaft in Österreich ist traditionell eng. Beide Seiten profitieren davon.
Formel-1-WM
Chefin für CA Immo
Tribuene
Porsche beobachtet die Formel 1
Tagung in Spielberg soll weitere Details klären.
200. GP für Sergio Pérez
Weichere Reifen am Wochenende
Doch „Updates“
Allianz geschlossen
Wirtschaft
Joachim Löw: Zauberlehrling und Hexenmeister
„Wir haben das Herz, uns da herauszuziehen“
Toto Wolff und Mercedes kämpften derzeit mit stumpfen Waffen gegen Red Bull. Der Österreicher glaubt aber, dass die Saison noch nicht verloren ist, auch wenn man schon mehr an 2022 denkt. Von Gerhard Hofstädter
Red Bull ist vorne
Inflation bleibt hoch
Statistik Austria schätzt sie auf 2,7 Prozent.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.