Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Lieber Geldstrafen als Drogentherapie

21-Jähriger will Konsum von Marihuana nicht beenden. Dafür nimmt er Vorstrafen in Kauf. Jetzt wurde der Arbeitslose wieder zu einer Geldstrafe verurteilt: 640 Euro.

Projekt „Rhesi“: Modellversuche in Dornbirn

In der Modellversuchshalle in Dornbirn wird nun für das Hochwasserschutzprojekt „Rhesi“ der Abschnitt Oberriet–Koblach untersucht. Die Internationale Rheinregulierung informiert über den aktuellen Stand der Dinge.

Österreich

Vorarlberg

Kultur

Kino

Kampf um Pott auf Augenhöhe

FC Lustenau und FC Egg sind vor dem heutigen Cup-Finale bis in die Haarspitzen motiviert. Zahlreiche Fans aus beiden Lagern werden erwartet.

Diktator ist keiner in Sicht

Sloweniens Premier Janša ist nicht unumstritten. Doch die Macht, die ihm zugeschrieben wird, hat er gar nicht. Ein differenzierter Umgang mit Slowenien wäre angebracht.

Das tote Mädchen und die Folgen

Frage & antwort. Wie stehen die Ermittlungen um den Tod einer 13-Jährigen, was wusste das Jugendamt und warum wurde der Verdächtige nicht abgeschoben? Von Veronika Dolna, Matthias Reif und Georg Renner

Sport

„Wetterextreme haben   wir jetzt vor der Haustür“

Unwetter werden heftiger und häufiger. Der Klimawandel sorgt für eine exponentielle Entwicklung, die auch in Europa immer deutlicher spürbar wird. Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb erklärt, was das für uns bedeutet und wie wir uns wappnen können. Von Matthias Reif

Was hilft gegen Kinderarmut?

Zäh läuft die Umsetzung der Sozialhilfe neu. Eine neue Idee: 625 Euro als Mindestsicherung für Kinder, um diese aus der Armut zu holen.

Die parallelen Leben von Merkel und Löw

Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw und Bundeskanzlerin Angela Merkel sind fast zeitgleich ins Amt gekommen und gehen fast gleichzeitig. Die beiden verbindet viel – auch eine Freundschaft.

Welches Gesicht gibt er Europa?

Heute übernimmt Slowenien von Portugal die EU-Ratspräsidentschaft. Damit rückt Janez Janša in den Mittelpunkt: Der slowenische Premier polarisiert – zu Hause und in Europa.

Das kommt, das geht

FRAGE & ANTWORT. Neue Freiheiten, aber auch neue Fragen. Wie es nach den Lockerungen nun weitergeht. Von Martina Marx, Michael Jungwirth und Maria Schaunitzer

Thema des Tages

Tribuene

Wirtschaft

„Wir haben das Herz, uns da herauszuziehen“

Toto Wolff und Mercedes kämpften derzeit mit stumpfen Waffen gegen Red Bull. Der Österreicher glaubt aber, dass die Saison noch nicht verloren ist, auch wenn man schon mehr an 2022 denkt. Von Gerhard Hofstädter
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.