Lokal
Für Schöbi-Fink ist die Gemeinsame Schule noch nicht gestorben. Vorhaben von Faßmann seien vernünftig.
Martina Rüscher folgte Gabi Nussbaumer als Landtagsvizepräsidentin. Steve Mayr neuer Landtagsabgeordneter.
Das Jugendinformationszentrum aha zieht eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr.
Im Vorjahr wurde das Konkursverfahren über die Wechselstube Tisis, Seyringer KG eröffnet. Nun steht der Verdacht auf Veruntreuung im Raum.
Das Wolfurter Unternehmen baut in Bolivien seit einigen Jahren das weltweit größte städtische Seilbahnnetz.
Digitale Medikamentenliste soll Vorteile für Patienten und Ärzte bringen. Zugriffe auf die Daten werden genau protokolliert.
Parallel zu ersten Maßnahmen werden weitere Gewerke wie etwa der Holzbau ausgeschrieben.
Buchhalter eines wohltätigen Vereins soll 120.000 Euro abgezweigt haben. Im Prozess am Landesgericht erging gestern noch kein Urteil.
Vorbestrafter 32-Jähriger wehrte sich gegen seine Festnahme und bedrohte zudem eine Frau.
Rund 5000 Kinder
versuchen sich im Rahmen der Schulskitage auf den Pisten des Landes.
Bei Treffen von Fachleuten wurde diskutiert, wie für Kinder in Dornbirn gute Entwicklung sichergestellt werden kann.
Interview. Felix Neureuther regt für City-Bewerbe eine eigene Rennserie an, übt heftige Kritik am IOC und hält die Olympia-Idee von Graz-Schladming für „perfekt“. Hirscher? „Unschlagbar.“
Sport
Der 45-jährige Eishockeystar Jaromir Jagr hat seine Zelte in der USA endgültig abgebrochen und wechselte zu seinem Jugendverein.
Sechs Sportler aus Vorarlberg werden an den Olympischen Spielen in Pyeongchang teilnehmen. Sie treten in große Fußstapfen.
Bei den österreichischen Meisterschaften der Shortcarver in St. Anton räumten die Vorarlberger Vertreter groß ab.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal ab Dalaas durch Radonawald und Schlossbühel nach Wald am Arlberg. Ab der Sonnenkopf-Talstation geht es über den Alfenzweg zurück.
Werke von Erwin Wurm sind im Kunstraum „allmeinde commongrounds“ in Lech zu sehen.
Interview. Erwin Wurm spricht über die „One-Minute-Sculptures“ und die Intention hinter seiner Arbeit.
Kultur
Finaler Abschluss der Reihe aus dem Young-Adult-Abenteuergenre.
Dominic Thiems Trainer Günter Bresnik erklärt die Gründe der späten Davis-Cup-Zusage seines Schützlings und erlaubt sich einen Seitenhieb in Richtung der „Ahnungslosen“.
Leute
Extremismusexperte Weidinger über den Wesenskern von Burschenschaften.
Betreuungsquoten sollen verbessert werden.
Immer wieder haben es Einsatzkräfte mit rücksichtslosen Gaffern zu tun, die im schlimmsten Fall Leben gefährden. Ministerium arbeitet an einer rechtlichen Handhabe.
Österreich
Für den Schutz der Antarktis begab sich Javier Bardem im U-Boot in die Tiefen des Meeres.
Thema des Tages
Forscherteam gelang es, Schwertwal menschliche Laute beizubringen. Es gibt aber auch Kritik.
Bei den letzten Damen-Rennen vor Olympia wird Samstag erstmals eine Abfahrt in zwei Durchgängen gefahren. Heute ist Training.
International
Das Auflösungsverfahren gegen die Burschenschaft Germania löst nicht das tiefere politische Problem. Kurz hat lange gezögert, Strache steht intern unter Druck.
Was Puigdemont nicht öffentlich haben wollte.
Wirtschaft
Tribuene
Reportage. In seiner Regierungserklärung schildert Donald Trump sein Amerika in prächtigsten Farben. Doch die Opposition und eine Frau in Weiß wirken weniger begeistert.
Sogar Trump schlägt versöhnliche Töne an.
Der Koalition ist der Kragen geplatzt. Der Burschenschaft Germania droht die Auflösung. Ob den Worten auch Taten folgen, ist allerdings offen.
ANALYSE. Warum die Großklubs Rapid und Austria derzeit auf der Stelle treten. Von Hubert Gigler
Politik
Aubameyang, Giroud und Batshuayi wechselten.
Experte hält Auflösung für wenig realistisch.