Titel
Kultur. Die für diese Woche geplanten SOV-Konzerte sowie der letzte Schubertiade-Zyklus 2020 wurden abgesagt – wegen neuen Besucherbeschränkungen und der Reisewarnung. Nun wird Kritik am Vorgehen laut. Seiten 26/27 Bruno Klomfar
Politik
Wenn es nach Ministerin Gewessler geht, wird der Start für das 1-2-3-Ticket jedenfalls im Laufe des Jahres 2021 erfolgen.
Papst Franziskus entlässt den Vatikan-Strippenzieher Angelo Becciu.
Rechnungshofprüfer nahmen die Gemeinde Göfis unter die Lupe: Hohe Lebensqualität, aber auch Mängel bei den Finanzen und in der Verwaltung.
Mit einem leichten Umsatzminus von rund 2,3 Prozent wird die diesjährige Sommersaison abgeschlossen.
Ampel im Rheintal und Walgau auf orange umgestellt. Angebot im öffentlichen Verkehr wird in der Nacht wegen früherer Sperrstunde vorläufig zurückgefahren.
Eine Hochzeit zu planen ist an sich schon kompliziert – richtig knifflig wird es während der Pandemie. Aber nicht nur die Heiratswilligen leiden unter den Auswirkungen von Corona – eine gesamte Branche wird auf die Probe gestellt.
Interview. Alpla-Geschäftsführer Günther Lehner spricht über bewussten Konsum,
die schlechtere Ökobilanz von Glasflaschen und veraltete Zahlen, die als Basis für politische Entscheidungen herangezogen werden.
2,5 Jahre Gefängnis für gekränkten und eifersüchtigen 35-Jährigen wegen absichtlich schwerer Körperverletzung. Hinzu kommen 13,5 Haftmonate aus offenen Vorstrafen.
International
Zwei Serben verkauften als Mitglieder einer Bande in Vorarlberg Hunderte Gramm der harten Droge.
In Bregenz treten Amtsinhaber Markus Linhart und Herausforderer Michael Ritsch zum vierten Mal gegeneinander an. Nach 2005 kommt es am Sonntag zum zweiten Mal zu einer Stichwahl zwischen dem Bürgermeister und dem Stadtrat.
Vorarlberg
Nach den jüngsten Konzertabsagen werden Rufe nach einer differenzierteren Beurteilung laut.
Keine neuen Ansichten gibt es im Stück „Live or let die?“
am Theater Kosmos. Zu simpel die moralischen Appelle.
Stadt Steyr und 23 Gemeinden appellieren für Erhalt des MAN-Werkes. Bürgermeister auch für Subventionierung des Standortes.
Altach empfängt heute (17 Uhr) WSG Tirol. Die Rheindörfler sind laut ihrem Trainer dann gut, wenn sie die Initiative ergreifen.
Durch die Ausweitung der orangen Zone darf Altach nur 500 Fans ins Stadion lassen. Längle kritisiert die Maßnahme.
Mercedes-Duo dominiert das Training am Freitag und lag mehr als eine Sekunde vor dem restlichen Feld.
Spielbericht. Der DEC verliert 1:4 in Innsbruck, zeigt aber in Anbetracht der Umstände keine enttäuschende Leistung. Sorgen bereitet ein Kopfcheck gegen Cooper Marody.
Für Austria Lustenau beginnt die englische Woche mit dem Duell gegen den FC Juniors. Corona-bedingt sind nur 500 Zuschauer zugelassen.
In der dritten Runde der 2. Liga muss der FC Dornbirn heute (20 Uhr) beim SKU Amstetten antreten. Dabei haben die Messestädter Zählbares im Visier.
Nach dem 0:5 in Ems haben die Lauteracher mit dem VfB eine dicke Rechnung offen. Der spannende Kampf um Platz eins wird heute um 17 Uhr angepfiffen.
Kultur
Bischofskonferenz veröffentlichte Regeln für Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, Trauungen und Begräbnisse.
Überschattet von der deutschen Reisewarnung für Tirol wurde das Treffen der Koalition mit den Landeshauptleuten im Kanzleramt.
Niederösterreich führt nach dem Wiener Beispiel Registrierungspflicht ein.
Wirtschaft
Machtkampf um den Supreme Court: Das US-Höchstgericht will Donald Trump selbst mitgestalten. Heute nominiert er seine Favoritin.
300 Millionen Euro als „Schutzschirm“.
Sport
Die Auslosung „hätte nicht schlechter kommen können“, sagte Dominic Thiem zu seinen Gegnern bei den French Open. Und doch: Der Sieg in New York gibt Lockerheit, auch für Wien.
Bis Februar waren die Flughäfen auf Rekordkurs. Geringeres Minus bei Frachtfliegern.
Während Prozess zu Anschlägen: Vermuteter Terror vor „Charlie- Hebdo“-Gebäude erschüttert Paris. Zwei Journalisten wurden verletzt.
Die 30-jährige Enkelin von Queen Elizabeth bestätigte ihre Schwangerschaft und postete Babyschuhe.
ESSAY. Das Virus ist zurück und trifft das Land mit voller Wucht. Um das Maß an Horrormeldungen vollzumachen, hat die Regierung jetzt auch noch den Opernball abgesagt. Die Nation wird um wichtige Fragen gebracht.
Leserbriefe
550 Schüler und Lehrer wurden bereits getestet. Ganz wenige positive Fälle
Leute
Madrid, der europäische Viren-Brennpunkt, steuert auf ein neues Fiasko zu.
Thema des Tages
Neun Monate nach den ersten Fällen in China überschreitet die Welt die Schwelle von einer Million Toten. In Europa ist das Bild gemischt.