Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Thema

Tribuene

Gretas Abrechnung

Bei UN-Klimagipfel geht eine emotionale Greta Thunberg mit Politik hart ins Gericht.

Österreich

Auszeit vom Liga-Alltag

Austria Lustenau empfängt heute (16.45 Uhr) den FAC Wien in der zweiten Runde des ÖFB-Cups. Dornbirn bei Regionalliga-Tabellenführer gefordert.

Offensive mit Schonkost

Auswärts bei Austria Wien unterliegt Altach mit 0:2. Dabei war es vor allem die Offensive die in einer schwachen Partie enttäuschte.

Lokal

Messi alleiniger Rekordhalter

Superstar Lionel Messi hat bereits zum sechsten Mal die Wahl zum Fußballer des Jahres gewonnen. Jürgen Klopp wurde als Trainer des Jahres ausgezeichnet.

Zverev ließ Europa jubeln

13:11 – das Team Europa ­gewann auch die dritte Auflage des Laver Cups – trotz Niederlage von Dominic Thiem.

Sieg nach 392 Tagen Leiden

Über ein Jahr hat Sebas­tian Vettel kein Rennen mehr gewonnen. In Singapur hat wieder alles gestimmt. Vor allem das Auto passt wieder.

Sport

Grundbesitzern drohtteilweise Enteignung

Es geht um die Verbreiterung einer Straße zur Erschließung von 14 Bauplätzen. Nachdem mehrere Gespräche gescheitert seien, geht Bürgermeister „mit größtem Bedauern“ diesen Schritt.

Kultur

ExplosionerschüttertTiroler Dorf

Explosion in einem Lebensmittelmarkt forderte in St. Jodok am Brenner elf Verletzte. 91-jährige Mutter des Inhabers in Trümmern vermisst.

Leute

International

Migration diesmal als Randthema

Migration und Integration standen im letzten Wahlkampf im Fokus, diesmal wird darüber deutlich weniger und nüchterner diskutiert. Ein Umstand, von dem nicht alle profitieren. Von Christina Traar

Politik

Eine Einigung mit vielen Fragezeichen

Deutschland, Frankreich, Italien und Malta verständigten sich auf die Verteilung von in Seenot geratenen Flüchtlingen. Viele essenzielle Punkte bleiben aber weiterhin offen.

Harte Landung

Die Pleite von Thomas Cook, dem zweitgrößten Reisekonzern der Welt, legt auch die Verwundbarkeit der globalisierten Reiseindustrie schonungslos offen.

Stadt und Land driftenauseinander

Wahlabende werden für ORF-Hochrechner Christoph Hofinger zunehmend zur Herausforderung. Die ÖVP wird immer ländlicher, die SPÖ immer städtischer. Das erschwert jede Prognose.

Wirtschaft

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.