Titel
feldkirch. In nicht einmal einem Jahr soll das Mammutprojekt BahnhofCity fertiggestellt sein. Die Corona-Krise konnte dem Zeitplan nichts anhaben, allerdings sind Mehrkosten entstanden. Seiten 18/19 Stiplovsek
Österreich
Trotz der hohen Zahl an positiven Tests werden Kritiker nicht müde, diese Maßnahmen vor allem im Bezug auf Datenschutz infrage zu stellen.
Beinahe 11.400 Testabnahmen von Dienstagmorgen bis Freitagnachmittag. 100.000 Vorarlberger sind geimpft.
Vorarlberg
Einen Monat nach der Wiedereröffnung der Gastronomie ziehen Vorarlberger Wirte
eine erste Zwischenbilanz.
Alyssa Hanßke
60-Millionen-Euro-Projekt in Feldkirch geht in die finale Phase. In weniger als einem Jahr werden die Bauarbeiter verschwunden sein.
Nach verheerender Explosion: Ausweichschule Fischbach soll bis März 2022 wieder aufgebaut werden.
Mit Barbara Lässer steht erstmals eine Frau an der Spitze des Verbands der Vorarlberger Fasnatzünfte und -Gilden.
Seit mehreren Wochen so gut wie keine infizierten Heimbewohner mehr – die Impfungen zeigen ihre Wirkung.
Fristlose Kündigung nach Veröffentlichung kompromittierender Filme. Gütliche Einigung in Arbeitsprozess: Bundesbahnen zahlen ihm zwei Monatsentgelte.
Aber Berufungsrichter verringerten Geldstrafe wegen langer Dauer des Gerichtsverfahrens.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert über den Linken Illweg zur Wallfahrtskapelle Venser Bild. Über Agath weiter zum Scheibenkopf und Ruine Valkastiel.
Bald ist Muttertag. Dieses Mal soll es etwas Anderes sein. Am besten natürlich ein selbst gebasteltes Geschenk.
Rajmond Pikula ist Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Maske-Tragen und Online-Meetings fördern Eingriffe im Sinne der Schönheit.
Kultur
Lorenz Helfer zeigt das Ergebnis seiner äußerst produktiven Schaffensphase in Bregenz.
Ab 19. Mai öffnet Österreich für Kulturveranstaltungen. Mit der Regelung wird auch in Vorarlberg mehr möglich sein.
Wirtschaft
Zum zweiten Heimspiel in Serie empfängt SCR Altach heute
(17 Uhr) TSV Hartberg. Damir
Canadi versucht, seinen Stürmern Selbstvertrauen einzuimpfen.
Nach den für 19. Mai angekündigten Öffnungen dürfen die heimischen Amateurvereine auf eine Fortführung der Saison hoffen. Oberste Priorität hat die Komplettierung der Herbstrunde.
Lustenau nach 0:1-Auswärtsniederlage beim Floridsdorfer AC mit nächstem Rückschlag. Von den Offensiv-Akteuren kommt viel zu wenig.
Sport
Die Mader-Truppe empfängt (14.30 Uhr) im einzigen Samstagsspiel der 25. Runde in der 2. Liga die zweite Garnitur des LASK. Erneut muss der FCD auf zahlreiche Stammkräfte verzichten.
Heute gehen die ÖHB-Cup-Halbfinale über die Bühne. Bregenz HB empfängt zu Hause Margareten, der Alpla HC Hard muss bei West Wien antreten.
Erstmals kommt es zu einem Austausch zwischen den Neos und der Bischofskonferenz. Dabei geht es um Fragen zum Verhältnis von Politik, Religion und Solidarität.
Eine akkordierte Web-Aktion von deutschen und österreichischen Schauspielern irritiert: fader Zynismus oder doch berechtigte Kritik?
Mit Sieg wäre heute der 31. Titel der Klubhistorie fix.
Leserbriefe
Keine Entscheidung, keine Einigung: Renate Götschl geht im Präsidenten-Rennen auf „Vorstellungstour“.
Leute
Eine junge Frau* erzählt über Dating und das Singledasein im Krisenmodus.
Die Corona-Pandemie erschwert der Jugend das Sich-selbst-Erproben. Droht jetzt die Generation Bindungslücke?
ESSAY. Junge leiden wie sonst kaum jemand in der Krise. Dennoch sind sie verantwortungs- bewusst und halten immer noch tapfer durch. Das muss nur endlich einmal wer sehen. Von Anna Stockhammer
Politik
Der Kreml-Kritiker wurde aufgrund der „breiten öffentlichen Unterstützung“ in ein Zivilkrankenhaus verlegt.
Elf statt zwölf: Bilbao und Dublin sind nicht mehr Teil der EM 2021, dafür kommt Sevilla hinzu. Und überall sollen Fans dabei sein.
Bei einem Besuch in Lissabon ließ sich Europaministerin Edtstadler erklären, wie aus dem Krisenland ein Musterbeispiel für den Kampf gegen das Virus wurde.
Am 19. Mai sperrt Österreich auf. Zu diesem Zeitpunkt sollten drei Millionen Österreicher ihre erste Impfung erhalten haben. Sie ersparen sich jegliche Tests.
Massive Einsparungen und Hilfspakete verhinderten ein Verlustjahr bei den ÖBB. Ab Mai nimmt die Bahn Kurs auf touristische Ziele und sieht sich als wichtigen Jobmotor.
Thema des Tages
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein im Gespräch über Öffnungen im Mai, die Suche nach Impfwilligen und seinen Plan für den Herbst. Von Veronika Dolna und Inge Baldinger (Salzburger Nachrichten)
International