Titel
Interview. Michael Walchhofer galt als designierter neuer ÖSV-Präsident. Jetzt stellt sich auch Renate Götschl zur Wahl – auf Empfehlung von Peter Schröcksnadel. Nicola Werdenigg erklärt exklusiv die Hintergründe. Seiten 30/31 GEPA
Vorarlberg
1,7-Millionen-Euro-Förderpaket des Landes soll Familien größtmögliche Unterstützung und Entlastung in Corona-Zeiten bringen.
Landesverwaltungsgericht erklärte Ausschreibung des Landes nach Anfechtung für nichtig.
Ab Freitag können Gäste direkt beim Parkplatz vom Fohren Center eine gratis Antigentest machen lassen.
Schutzhütten-Betreiber leiden besonders unter den Corona-Auflagen. Obwohl die Gastro öffnen darf, haben viele geschlossen.
Seit Mitternacht wird die Ausreise aus dem Bregenzerwald kontrolliert. Das Rote Kreuz Vorarlberg und die Polizei sind mit verstärktem Personal im Einsatz.
Der Bau des Hotels vis-à-vis des Dornbirner Bahnhofs hat längst begonnen. Allerdings wird ein neuer Entwurf der Architekten marte.marte umgesetzt.
Nach elf Jahren hat Susanne Denk Anfang April das Hotelzepter an ihren Nachfolger Peter Heine übergeben.
Achrainstraße für den Individualverkehr gesperrt – Linienführung der Busse aufgrund der Ausreisetests teilweise geändert.
Verkäuferin von mehreren Wohnungen meint in Zivilprozessen, Immobilienfirma habe ihre finanzielle Notlage ausgenützt und ihr zu niedrige Preise bezahlt.
Morgen Geschworenenprozess: 76-jährigen Lustenauer schlug Frau mit Beil – Streit ums Essen.
Kultur
KunstVorarlberg-Mitglieder geben in der Villa Claudia Einblicke in ihr „Kunstlager“.
Das Landestheater bietet mehr Termine als sonst an – und eine Videoaufzeichnung von „Sprich nur ein Wort“.
Sport
Spielbericht. SCR Altach verliert gegen die Admira unglücklich mit 0:1. Der Abstiegsplatz rückt damit für die Rheindörfler näher heran.
Am ersten vollen Arbeitstag absolvierte Wolfgang Mückstein eine Klausur und zwei Fototermine.
Leute
Politik
Kräftige Erdstöße waren weithin spürbar.
In einer eineinhalbtägigen Klausur entwarf die Regierung einen Plan, wie sich die Wirtschaft erholen soll. Der Fokus liegt auf Ökologisierung, Digitalisierung und Jobs. Die Vorhaben finden sich aber großteils bereits im Regierungsprogramm. Von Veronika Dolna
Bis Salzburg war in der Nacht auf gestern das Beben im Raum Neunkirchen zu spüren. Es gab leichte Schäden an Gebäuden.
Reaktion auf Kritik an Bischof Alois Schwarz.
Neuseelands Regierung will Zigarettenkauf verbieten – und beginnt damit bei den Jungen.
Thomas Gottschalk moderiert für den ORF eine Talentshow für den Klassik-Nachwuchs.
Österreich
Er oder sie? Das Rennen um die Nachfolge einer großen Kanzlerin in Deutschland ist eröffnet. Ihre Partei stürzt sich bei der Suche ins Chaos – das ist auch Merkels Schuld.
Wenn die Familienministerin heute den bislang 6. Familienbericht präsentiert, wird sie viel erklären müssen.
Endes des Zwists wäre bestes Geburtstagsgeschenk für Queen.
International
Die „Super League“ hat Europas Fußball am falschen Fuß erwischt. Aber der Aufschrei wirkt: Zwei Klubs wollen schon nicht mehr.
Florentino Pérez, Andrea Agnelli und Joel Glazer ordnen die Welt des Fußballs neu – und wurden zu so Feindbildern.
Und: Generalüberholung für iMac und iPad Pro.
Ein Sechziger: Günter Bresnik zum runden Geburtstag über Verstand und offene Worte, warum er sagt, was er denkt, und was er zu Dominic Thiems Situation zu sagen hat. Von Alexander Tagger
Tribuene
Thema des Tages
Nach dem Verbot von Ölheizungen soll bis 2040 auch mit Gasthermen Schluss sein, beschloss die Regierung. Der Umbau auf andere Heizsysteme wird aber zur Mammutaufgabe.
Wirtschaft
analyse. Armin Laschet wird Kanzlerkandidat der Union. Die Suche nach dem rechten Programm geht aber weiter. Im Ausland verunsichert vor allem die Russland-Politk des CDU-Chefs.
„Geheime“ Parteisitzungen im Echtzeit-Ticker: vom Spannungsverhältnis zwischen Transparenz und Vertrauen.