Titel
Weil die Neuinfektionen rasant steigen und Zahlen wie vor dem Lockdown drohen, verkündete die Regierung eine neue Welle an Maßnahmen.
Politik
Alexei Nawalny wurde augenscheinlich in seinem Hotelzimmer in Tomsk vergiftet. Die russischen Sicherheitsorgane beschlagnahmten danach die Server der Hotelvideoanlage.
Besuchsverbot in Vorarlbergs Krankenhäusern. Besuche von Schwerstkranken und Kindern sind aber noch erlaubt.
MO-Catering-Mitinhaber Harald Otti kritisiert den Umgang mit der Catering- und Eventbranche. Sein Unternehmen hat einen Umsatzentgang von zwei Millionen Euro. Die Stammbelegschaft musste auf die Hälfte reduziert werden.
Die technoplus Technologieservices GmbH in Hard erwartet für heuer ein knapp zweistelliges Umsatzminus.
51-jährige Mieterin versuchte nach Ansicht der Geschworenen, in Riefensberg ihren 82-jährigen Vermieter mit Tablettenüberdosis zu ermorden, um ihn schneller zu beerben.
International
Wirtschaft
Oberlandesgericht bestätigte rechtskräftig Feldkircher Strafe: Lauteracher stach auf Gattin ein und würgte sie.
Zusätzliche Fahrspuren sollen – vor allem im Winter – zu weniger Staus und Blockabfertigungen führen.
Jury des VCÖ-Mobilitätspreises würdigte die Neugestaltung des Göfner Dorfplatzes. Auch Bregenz ausgezeichnet.
Im angrenzenden Allgäu sowie Appenzellerland grassiert die Gamsblindheit. Die hochansteckende Erkrankung ist bisher noch nicht nach Vorarlberg übergesprungen.
Land beteiligt sich zum zweiten Mal an Gemeinschaftsinitiative „EUropa in meiner Region“.
Mit der Ausstellung „Die Welt der Dinge“ des Bildhauers Willi Kopf wurde gestern Abend die neue Saison in der Galerie allerArt in Bludenz eröffnet.
Im Kunstforum Montafon wird heute eine Ausstellung im Rahmen von „75 Jahre Ende der NS-Diktatur“ eröffnet.
Diese Schlagzeilen ließen kaum jemanden kalt. Das Hotel Sacher muss 140 Mitarbeiter kündigen.
Der FC Dornbirn hat heute (18.30 Uhr) zum Heimauftakt in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse den Mitfavoriten Austria Klagenfurt zu Gast.
Alpla HC Hard trifft im Spitzenspiel der dritten HLA-Runde auswärts auf Krems. Beide starteten holprig in die Liga – beide brauchen Punkte.
Kultusministerin Susanne Raab fordert Vorsicht bei Gottesdiensten und freiwillige Maßnahmen.
Kultur
Erneuerbare Energie ja, aber das Biomassewerk bitte woanders, Windräder außer Sichtweite und Photovoltaik nicht auf Freiflächen. So schaffen wir den Klimawandel nicht.
Sport
Michaela Reitterer, Präsidentin der Hoteliervereinigung, über die dramatisch zugespitzte Lage in der Branche. Von Claudia Haase
Ab Montag sind bei privaten Feiern nur noch zehn Personen erlaubt. Im Gasthaus, auf Märkten, in Kirchen herrscht Maskenpflicht.
Test oder Quarantäne – wenn kontrolliert wird.
Der Tenorissimo singt heute im Schönbrunner Schlosspark.
Al-Sarradsch macht Weg für neue Regierung in Libyen frei.
Präsident widerspricht eigener Gesundheitsbehörde.
Leserbriefe
Analyse. Physische Gewalt war immer Teil der US-Politikgeschichte. Die aktuelle Debatte zeigt aber, wie polarisiert das Land heute ist.
Leute
Krankenbett statt großer Bühne: Opernstar Anna Netrebko ist an Covid-19 erkrankt und liegt wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus.
Uncategorized
Waschmaschine und Kleidungsstücke verschwunden.
Verkehrsministerin Leonore Gewessler will unbelehrbaren Rasern das Auto abnehmen – nicht für die Ewigkeit, aber für längere Zeit.
Wilhelm Krautwaschl für Flüchtlingsaufnahme.
Michal Kwiatkowski und Richard Carapaz feierten einen Doppelsieg auf der 18. Etappe der Tour de France – wie 1986 zwei Legenden. Primoz Roglic und seine Domestiken diktieren das Gesamtklassement.
Die deutsche Bundesliga startet heute in die Saison. München verbietet Zuschauer in der Allianz-Arena.
Thema des Tages
Menschenrechtsaktivistin Doro Blancke beschreibt die Zustände auf Lesbos und zeichnet dabei ein „unfassbares Bild“. Von Larissa Eberhardt und Maria Schaunitzer
Forderung nach langfristiger Bewältigung der Situation.