Titel
Vorarlberg. Die heimischen Tierheime haben mit den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen. Die Spenden blieben aus, und die ehrenamtlichen Helfer durften in den letzten Wochen nicht zu den Tieren. Seiten 22/23 Klaus Hartinger
Tribuene
Thema
Schweiz entfernt Absperrungen nach Österreich und Deutschland. Vorarlberg zieht nach.
Morgen können in Italien wieder Bars und Restaurants öffnen, doch viele wollen nicht. Die Einreise nach Italien für Ausländer ist ab 3. Juni geplant.
Erste Covid-19-Fälle in Camps in Bangladesch und im
Südsudan. Helfer sprechen von „Albtraumszenario“.
Ferienunterkunft in Kroatien stellt eine Berechtigung für die Einreise in das Land dar, bestätigt der Innenminister.
Vorarlberg
Das Zech-Institut in Bregenz führt Covid-19-Antikörpertests durch, und das, obwohl das Unternehmen eigentlich auf Fortpflanzung spezialisiert ist.
Interview. Wir haben großen Einfluss darauf, wie gut unser Immunsystem funktioniert. Die Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen, ist wichtig, sagt der Arzt für Allgemeinmedizin Udo Ingrisch aus Thüringerberg. Nicht nur im Hinblick auf eine zweite Corona-Welle.
Weltweit nehmen Proteste gegen
gesetzte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu. Die NEUE am Sonntag hat bei Extremismusforscher Thomas Rammerstorfer, nachgefragt, von wem die Proteste ausgehen und wie Verschwörungstheorien funktionieren.
Wenn es um Tierschutz geht, gibt es keine Pause, weder für das Tierschutzheim Dornbirn noch für die vielen Vorarlberger Tierschutzvereine. Die Kosten bleiben hoch, die Spenden jedoch aus.
25-Jähriger war laut Staatsanwaltschaft zurechnungsunfähig, als er in Feldkirch Passantin Messer an Hals setzte und sich an ihr vergriff.
Seit Montag sind in der Justizanstalt Feldkirch unter Einschränkungen wieder Besuche möglich. In der Shutdown-Phase hat man sich mit Videotelefonie und vermehrten Hofgängen beholfen, um die Stimmung der Insassen zu heben.
Interview. Bereits zum dritten Mal hat die Dornbirner Sparkasse eine Gemeinwohlbilanz erstellt. Vorstandsvorsitzender Werner Böhler erklärt warum. Außerdem spricht er über die Rolle der Banken in der Corona-Krise.
Durch die Corona-Krise fehlen in der britischen Landwirtschaft ausländische Helfer. Auch nach dem EU-Ausstieg könnte dies ein Problem sein.
Wirtschaft
Innerhalb welcher Fristen muss die Erstattung beantragt werden?
Ein Plätzchen zur Erholung zwischen einer Vielzahl an Pflanzen. Das ist auch ohne großen Pflegeaufwand möglich. Die Auswahl der Pflanzen und der Bewässerung ist dabei entscheidend.
Garten
Interesse am Imkern unverändert hoch. Verband rückt nun auch Wildbienen in den Fokus.
Leben
Horoskop
GLAUBEN
Leserservice
Sport
Interview. Im Sommer wird Christian Gebauer Altach verlassen. Der 26-jährige Tiroler klärt über die Gründe auf, spricht über seine drei Jahre bei den Rheindörflern und seinen Wunsch zum Abschied.
Gestern absolvierten die Altacher ihr erstes Mannschaftstraining. Sidney Sam könnte seinen Vertrag verlängern.
Der Bregenzer Konrad Lerch, Gründer des Götzner Mehrkampfmeetings, erinnert sich an den ersten Weltrekord des Meetings, der nicht nur Daley Thompson, sondern vor allem Götzis selbst in phänomenale Höhen der Leichtathletik-Welt katapultierte.
Gesundheitsminister Rudolf Anschober will im Juni prüfen, ob man bei den Öffnungen nicht aufs Tempo drücken kann. Von Kurz sei er noch nie überstimmt worden. Von Michael Jungwirth
Von Franzobel
Anfang Juli werden wahrscheinlich zwei Formel-1-GP in Spielberg stattfinden. Zwar unter Ausschluss der Fans, aber es kommen 1500 Mitarbeiter der Teams aus mehreren Ländern. Sinnvoll oder verantwortungslos?
Nach Dreharbeiten mit Ridley Scott sitzt Matt Damon samt Familie seit zwei Monaten im irischen Dalkey fest. Und er genießt das.
Leute
Wiener parkett. Dem Rücktritt von Ulrike Lunacek gingen Verwerfungen im grünen Regierungsteam voraus. Von Michael Jungwirth
Thema des Tages
Golfprofi Rory McIlroy verweigert Donald Trump künftig den Abschlag.
Hybride sind das Thema der Stunde. Aber nicht für alle Fahrprofile automatisch vorteilhaft – und deshalb nicht immer so grün und verbrauchsarm, wie behauptet wird. TU-Professor Helmut Eichlseder analysiert Hybrid-Varianten zu Verbrauch und Sinnhaftigkeit.
Jeder Gast ein König – mit Verantwortung.
Pro & Kontra
Interview. Bastian Obermayer ist einer jener Journalisten, die das „Ibiza-Video“ vor einem Jahr publik gemacht haben. Ein Gespräch darüber, welche Auswirkungen ihn überrascht haben, was Strache-Fans mit jenen von Donald Trump eint und warum ihn Kanzler Kurz misstrauisch macht. Von Christina Traar
In der Demokratie kann man nicht alles kontrollieren. Deshalb brauchen wir Politiker, die nicht ihren Machtinteressen, sondern dem Land dienen. Das ist die Lehre aus Ibiza.
Seit 12. März steht die NBA still. Der bei den San Antonio Spurs engagierte Wiener Basketballer Jakob Pöltl über neue Hobbys, zu tiefe Zimmerdecken, Risiko und seine Gedanken über die Zukunft. Von Michael Lorber
Uncategorized
Zahl der Austragungsstädte könnte verringert werden.
Reportage. Der Fußball ist mit Geisterspielen in der deutschen Bundesliga zurückgekehrt. Die Stimmung ist gespenstisch, aber Haaland ganz der Alte geblieben. Von Hubert Gigler
Interview