





















Zoom
Politik
„Es gibt keine Tränen und keine Worte“ – aber den Glauben
Krawalle bei Demo
Von der Auferstehung mitten am Tag
In der Kar- und Ostergeschichte sind viele Gefühle, Erfahrungen und Lebensthemen enthalten, die auch die Menschen heute in Ansätzen kennen. Ostern und die Karwoche aus psychologisch-theologischer Sicht.
Tribuene
Wo die Ostereier gemacht werden
Kinderbetreuungsgeld: Tippfehler mit Folgen
Vater gab bei Mailadresse falschen Buchstaben ein, sodass ÖGK Nachweis über Untersuchung nicht erhielt. OLG urteilte, dass er 1300 Euro an Kinderbetreuungsgeld zurückzahlen muss.
Niederuzwil (SG)
Aus der Region
Unterstützung bei Personalkosten
International
Moore als CO2-Speicher sollen renaturiert werden
Vorarlberg legt im Aktionsplan einen Fokus auf die Erhaltung der intakten und Renaturierung der geschädigten Moore.
Mehr als nur ein Standort für die Bildung
Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer über die Bedeutung des Campus Rotkreuz und den Mehrwert von Investitionen in den Bildungsbereich sowie die öffentliche Infrastruktur.
Hasen, Eier und Co. – Die Bräuche rund um Ostern
Das Osterfest steckt voller Symbolik. Was die Überlieferungen erzählen und wie es zu den jährlichen Gewohnheiten kam. Ein Erklärversuch.
Nicht von gestern
Die (Schul)-Bauten aus den 1960er- und 1970er-Jahren verdienen mehr Aufmerksamkeit.
Frühlingsboten und tierischer Nachwuchs
Im Feldkircher Wildpark hat der spannendste Abschnitt des Jahres begonnen: Frühling ist Tierbaby-Zeit.
Vom Glück der zwei „Zuhausen“
Einfacher Rhabarberkuchen
Den Himmel über Vorarlberg verstehen Von Robert Seeberger neue-redaktion@neue.at
Das wichtigste Fest des Christentums ist immer im Frühling. Der Ostertermin kann zwischen dem 22. März und dem 25. April variieren. Vereinbarte Regeln und seltene Ausnahmen bestimmen den Termin.
Vorarlberg
Die Taube brütet etwas aus
Die Taube ist ein gutbürgerliches Wirtshaus mit prächtigen Stuben und einer langen Geschichte. Mit neuen Ideen soll diese nun fortgesetzt werden.
Große Früchte für den kleinen Garten
Grund und Boden werden immer kostbarer und in Folge die Gärten immer kleiner. Deshalb muss man auf eigenes Obst nicht verzichten. Wir haben für jede Gartengröße den richtigen Obstbaum.
Arbeitszeitvernichtung durch Besprechungen
Die Coronapandemie hat sich auch auf die Meeting-Kultur in Unternehmen ausgewirkt. Vielfach werden die Besprechungen zu Zeitverschwendung.
Spenden für die Ukraine
Wahrer Liebesdienst
„Auf ein Wort“ – Religion und Klimazukunft
Ein Gespräch mit Jürgen Mathis von der Diözese Feldkirch und dem buddhistischen Mönch Helmut Gassner.
Passionsspiele ziehen wieder Massen an
Liebevolles Heim gesucht
Merkur ist am Abendhimmel zu entdecken
Rheindörfler weiter im Aufwärtstrend
Spielbericht. Die Magnin-Schützlinge erobern vor 4000 Zuschauern in der Cashpoint-Arena gegen die Linzer einen verdienten Punkt. Das 0:0 war bereits das dritte Unentschieden vor eigenem Publikum im Qualifikationsdurchgang.
stimmen zum Spiel
ALTACHER DES TAGES
Leben
Tore garantiert bei heißem Derby
Wenn das Spiel Austria Lustenau gegen FC Dornbirn am Montag (14.30 Uhr) angepfiffen wird, geht es für beide Teams um viel – auch um offene Rechnungen.
Halbzeit
Wissen
Altach/Vorderland beim Tabellennachbarn
Garten
Dornbirn braucht Sieg
Wirtschaft
Windkante entscheidet Tour du Jura
Schwieriges Los
GLAUBEN
Bulls erfolgreich
ÖFB zersetzt sich selbst
HINTERGRUND. Ein Teamchef wird gesucht, aber die Führung mit ÖFB-Präsident und Sportdirektor ist umstritten. Chaos regiert.
Von Hubert Gigler und Michael Lorber
„Götzis ist der schönste Wettkampf überhaupt“
Interview. Adrian Rothenbühler ist erfolgreicher Trainer der Schweizer Leichtathleten. Der 48-jährige Schweizer wird beim Sportsymposium Vorarlberg referieren und spricht über gutes und schlechtes Training sowie seine Verbindung zum Möslemeeting.
Leserservice
Ich glaube an unser Team
Horoskop
Einer, der in den Spiegel schauen kann
Frederic Berthold begann seine Karriere bei den Alpinen, zählte im Nachwuchs zu den großen Hoffnungen. Da ihm der Durchbruch nicht gelang, wechselte er 2018 zum Skicross. Jetzt beendet der 30-jährige Montafoner und angehende Polizist seine Karriere. Ein Rückblick.
Sport
Wenn’s läuft, dann läuft’s in Bludenz
Kommenden Sonntag findet in der Alpenstadt zum 20. Mal die Laufveranstaltung „Bludenz läuft“ statt, über die Distanzen 7, 14 und 21,1 Kilometer sowie einem Handicaplauf, Nordic Walking und einem Kinder- und Jugendlauf. Organisator Richard Föger und Streckenverantwortliche Claudia Lusser mit einem Organisationseinblick.
Eisige Fragen
Feldkirch-Gala im Abstiegskampf
Das Kellerduell in der Vorarlbergliga zwischen BW Feldkirch und dem VfB Bezau endete mit einem 4:1-Heimsieg (2:0) für die Montfortstädter.
Wieder öffentliche Auftritte in Europa
Erstmals seit ihrem Rückzug aus dem britischen Königshaus zeigen sich Harry und Meghan wieder gemeinsam in Europa der Öffentlichkeit.
Mit Schweizer Starkoch liiert
Untröstlich nach Absage
Kein Schwerkraft-Fan
Gerüstet für die Bühne
musers Marie
400 Anzeigen
Matrosen-Video
Übung für die Aktivisten
Schwarz gegen Schönborn
Taxler ohne Schein
Alk-Verbot in Jesolo
Lebensretter
Johnson darf nicht mehr einreisen
Ostermärsche
ELGA sucht Geschäftsführung
Dorf umbenannt
Baerbock bei Frauen in Niger
Luftabwehrraketen aus China
Serbien erwarb Raketen – die ersten chinesischen in Europa.
Die Anspannung vor der Großoffensive
Die Stadt Dnipro südöstlich von Kiew hat große strategische Bedeutung. Die Bewohner bereiten sich vor.
Online-Betrug
Türkise Taktik mit deutscher Hilfe
wiener parkett. Mit Beratung früherer Stars des deutschen Boulevards lässt die ÖVP die Justiz in Ruhe und verweist bei Inseraten auf den politischen Mitbewerb. Von Max Miller
Leute
Bordcrews kritisieren strikten AUA-Sparkurs
Die Buchungslage gibt Grund zum Optimismus, doch Sparmaßnahmen sollen bis 2024 in Kraft bleiben.
Irina, Albina und das Kreuz
Ein Unschuldiger lässt sich kreuzigen und durchbricht den Zirkel der Gewalt. 2000 Jahre später trotzen eine Russin und eine Ukrainerin in seiner Nachfolge dem Krieg. Gibt es Größeres?
Fliegen auf Sicht
Zwei kleine Punkte, ein großer Unterschied
Drei Schiffe auf Landgang
Die Gesundheitseinrichtung Josefhof wurde mit dem Staatspreis Architektur 2021 ausgezeichnet. Dem Gast wird vor allem eines im Gedächtnis bleiben: die Erholung mit Aussicht.
Deutschland
Österreich
Arnautovic traf
Millman wartet
Erstes Finale
Starker Abschluss
Liverpool steht im Cup-Finale
20 starke Minuten reichten auf Island nicht
Österreichs Handball-Männer verpassen nach einer 26:34-Niederlage die WM-Endrunde.
Fünf Tore in nur 14 Minuten
Entfesselte Dortmunder. Ljubicic und Kainz trafen für Köln.
13.500
Wohnen
Für den Frühjahrsputz: Reinigungsmittel selbst mischen
Visionäre Konzepte gesucht
„Der Tod hat nicht das letzte Wort“
Interview. Die Ukraine durchlebe einen langen Karfreitag, sagt Wolodymyr Hruza. Hier erklärt der griechisch-katholische Weihbischof von Lemberg, warum er allen Zweifeln zum Trotz fest an Ostern und die Auferstehung glaubt. Von Stefan Winkler
Sehr geehrter Herr Osterhase!
Interview
Immer Ärger mit dem Politikerurlaub
Die deutsche Familienministerin trat zurück, weil sie nach der Flut 2021 vier Wochen Urlaub nahm – und über ihre Erreichbarkeit falsch informierte. Wie urlaubt man als Spitzenpolitiker richtig? Eine Gratwanderung. Von Georg Renner
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.