Titel
Ski Alpin. Beim Parallel-Riesentorlauf jubelte Katharina Liensberger aus Göfis ex aequo mit der Italienerin Marta Bassino über die Goldmedaille. Lange Zeit schien es nur für Silber zu reichen, weil das Regelwerk verwirrte. Seiten 26/27 apa/reuters
Politik
Geld fließt in Glasfaseranschlüsse und Verbesserung der IT-Infrastruktur an Bildungseinrichtungen.
Landeshauptmann wünscht sich anderen Tonfall aus Bayern und weniger Beschränkungen an Grenze zu Tirol.
GF Sebastian Hellbock über den Einsatz der Wasserrettung in Zeiten von Corona, Trainingsausfälle und den Zusammenhalt im Verein.
Vorarlberg
In den Kirchen des Landes findet auch am heutigen Aschermittwoch das Aschenritual statt – allerdings mit Einschränkungen. Und die traditionelle Fastensuppe der katholischen Frauenbewegung gibt es „to go“.
Das digitale Ferienprogramm von Rankweil und Feldkirch fand bei Kindern und Jugendlichen großen Zuspruch.
Feurstein-Debatte erreicht Kaffehaus-Metropole Wien. Initiative Denkmalschutz ist auf den Fall aufmerksam geworden, auch ein Immobilienentwickler meldet sich zu Wort.
Sechs Vorlesungen für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Anmeldung ab 22. Februar möglich.
Taskforce Pflege legte Bericht vor. Auer für „sofortige Umsetzung“ der Empfehlungen.
Negative Haltung gegenüber Kindesvater führte dazu, dass Sohn seinen Vater nicht mehr sehen wollte: OGH bestätigte Beugestrafe von 500 Euro in Sorgerechtsverfahren.
Bedingte Haftstrafe für räuberischen Diebstahl: 14-Jähriger nahm 16-Jährigem gewaltsam 20 Euro weg.
Marcel Bascoulards Selbstporträts sind bedrückend und unergründlich – ein wunderbar passender Gegenpol zur aktuellen KUB-Schau.
Dornbirn plus veröffentlicht Mitte März die Dokumentation des Bewerbungsprozesses zur Kulturhauptstadt.
Kultur
Knapp ein Jahr nach Corona-Ausbruch in Österreich steht die heimische Wirtschaft schlechter da als die der meisten anderen EU-Länder.
Favorit Novak Djokovic steht im Halbfinale der Australian Open und trifft dort auf den großen Unbekannten Aslan Karazew.
Wirtschaft
Nach 13 Jahren bei Bayern München verkündete David Alaba Abschied. Wohin es den Österreicher zieht, steht noch offen.
Sport
Der EC Bregenzerwald misst seine Kräfte mit den Cracks aus Cortina d’Ampezzo. Feldkirch und Lustenau sind morgen im Einsatz.
Papst Franziskus hat mit Änderungen am Gesetz des Vatikanstaats Strafen für bereits Verurteilte gemildert.
Österreicher will Reisen anbieten, bei denen die Coronaimpfung inklusive ist.
AM SCHAUPLATZ. Als Katharina Liensberger im Interview gerade ihre Freude über Silber erklärte, kam die Nachricht: Es ist doch Gold. Geschichte einer Groteske. Von Michael Schuen
Grünen-Klubchefin Maurer beteuert, für Misstrauensantrag sei Faktenlage zu dünn.
Leserbriefe
Leute
Glamour, Geld und Skandale: Das prägende It-Girl der 2000er, Paris Hilton, wird heute 40.
Österreich
ESSAY. Wer meint, sich „in Zeiten wie diesen“ das Fasten ersparen zu können, bedenkt nicht den Charme und die Kraft seiner Fantasie. Ein Essay über das Erfinden besserer Wege. Von Arnold Mettnitzer
INTERVIEW. Berlin schieße mit Schließung der Grenze zu Tirol völlig über das Ziel hinaus. Schuldzuweisungen brächten nichts, sagt Außenminister Alexander Schallenberg. Von Stefan Winkler
Immer mehr Länder denken an Erleichterungen für Geimpfte. In der EU will man aber keine Zweiklassengesellschaft – und keine „Impfpflicht durch die Hintertür“.
Noch immer 520.000 Menschen ohne Job und 465.000 in Kurzarbeit. Homeoffice-Gesetz ist fertig und soll im April beschlossen werden.
Wer sieht die Tränen jener Menschen, die in Altersheimen auch nach ihrer Impfung völlig vereinsamen?
Thema des Tages
Trotz deutlicher Kritik stützen die Grünen Gernot Blümel im Parlament. Offenbar hat die ÖVP den Grünen die Reform der Parteifinanzen zugesichert.